Kommentare

BeRo schrieb am 01.03.2015 um 21:10 Uhr

Ja, die Möglichkeit gibt es.

WennDu in der Datei "bx_cyclemeb_conf.js", in den Zeilen 275...277 den z-index Wert auf -1 einstellst, ist Dein Problem gelöst:

So sieht das Ergebnis in der Seitenvorschau (und online) aus:

Viel Erfolg

Zuletzt geändert von BeRo am 01.03.2015, 21:10, insgesamt 1-mal geändert.

Auf den Tag genau gehen heute, am 14.08.2021, 10 Jahre online Support für die Community zu Ende.
Ich freue mich auf eine neue, berufliche Herausforderung, die sich gerade ergeben hat. Leider bleibt dann keine Zeit mehr für die Community übrig, aber Ihr seid bei den aktiven Mitgliedern in besten Händen.
Sicher schaue ich auch ab und zu nochmal rein... 🤓

Spieluhr schrieb am 02.03.2015 um 02:03 Uhr

Haha, genial! Das funktioniert wunderbar.

Ich danke dir vielmals, BeRo.

 

ps: Übrigens super wie schnell hier Fragen beantwortet werden. Bisher wurden meine Fragen immer schnell und meist mit Lösung beantwortet (war bestimmt nicht meine letzte).

Danke euch allen!

 

ps: Jetzt habe ich doch noch eine weitere Frage bzgl. des Slider:

Wie kann ich verhindern, daß der Slider bei überfahren mit der Maus stoppt?

Ziel ist es, zwei dieser Slider mit 600px horizontal scrollend nebeneinander in die Seite einzubinden wo jeweils 3 Fotos quasi als Laufband einer Bildergalerie von rechts nach links durchlaufen. Das jeweils rechte und linke Bild soll dabei transparenter abgedunkelt sichtbar sein (das ist kein Problem) und nur das jeweils mittige total sichtbar. Dies läßt sich leider nur über zwei dieser Slider nebeneinander realisieren, da der Slider ja in voller Breite scrollt. Über einen Slider ginge das nur, wenn dieser nur 50% bzw. 33% der gewählten Breite je Sequenz nach links scrollt.

Das scrollen darf aber nicht manuell unterbrochen werden (zb. durch die Maus), da sonst der ganze Slide aus den Takt kommt.

Hier mal zum besseren Verständniss ein Bild wie ich mir das vorstelle:

 

BeRo schrieb am 02.03.2015 um 10:56 Uhr

[...] Wie kann ich verhindern, daß der Slider bei überfahren mit der Maus stoppt? [...]

Indem Du die Funktion abschaltest...

Die Baustelle dafür kennst du schon. Das ist die Datei "bx_cyclemeb_conf.js".

Die Funktionen, die Du abschalten musst findest Du in den Zeilen 239...249. Den kompletten Bereich kannst Du der Einfachheit halber Auskommentieren und damit funktionslos machen.
Dazu tippst vor dem ersten Zeichen der Zeile 239 die Kommentar Eröffnung "/*" (Slash + Sternchen) und nach dem letzten Zeichen in der Zeile 247 das Kommentar Ende "*/" (Sternchen + Slash).

So sieht das im Editor aus:

Viel Erfolg

Zuletzt geändert von BeRo am 02.03.2015, 10:56, insgesamt 1-mal geändert.

Auf den Tag genau gehen heute, am 14.08.2021, 10 Jahre online Support für die Community zu Ende.
Ich freue mich auf eine neue, berufliche Herausforderung, die sich gerade ergeben hat. Leider bleibt dann keine Zeit mehr für die Community übrig, aber Ihr seid bei den aktiven Mitgliedern in besten Händen.
Sicher schaue ich auch ab und zu nochmal rein... 🤓

Spieluhr schrieb am 02.03.2015 um 12:12 Uhr

Wow, super! Auch das hat wiedermal perfekt geklappt. Beide Slider laufen nun synchron nebeneinander und werden nicht durch zb. die Maus gestört.

Nochmal besten Dank, BeRo. Hast mir wirklich super geholfen. :)

 

ps: Vieleicht noch ein kleiner Tipp zu diesen abschalten der "Mausmanipulation" des Slider. Grundsätzlich funktionierts, aber wenn man mit der Maus ein paar mal auf dfen Slider klickt stockt es dennoch ab und an. Meine Lösung: Einfach im WD10 Premium Editor ein 100% transparentes Rechteck eine Ebene über den Slider positionieren, dann hat die Maus keinerlei Einfluss mehr auf den Slider.