Web Designer 6: Bilderansicht in Fotogalerie 2

walter_L schrieb am 10.10.2011 um 11:26 Uhr

Hallo!

Habe folgendes Problem: habe bestens bearbeitete Bilder in Fotogalerie 2 via "Fotos ersetzen" importiert. Bei der Websiteansicht erscheinen die Fotos im Popup in sehr schlechter Qualität. Ich habe nun die Bilder in drei möglichen Qualitätsstufen im Photo-shop erstellt - ohne Erfolg. Die gezeigte Qualität blieb immer grauenhaft.

Wer hat eine Lösung für mein Problem??

 

 

 

 

Kommentare

BeRo schrieb am 10.10.2011 um 23:18 Uhr

[...] habe bestens bearbeitete Bilder in Fotogalerie 2 via "Fotos ersetzen" importiert. Bei der Websiteansicht erscheinen die Fotos im Popup in sehr schlechter Qualität.

it's not a bug it's a feature 

Ohne Scherz, die Entwickler des WD haben sich etwas dabei gedacht, als sie dafür gesorgt haben, dass importierte Fotos nicht zu "groß" werden.
Schließlich sollen Websites in vertretbar kurzer Zeit vollständig geladen werden können, auch wenn man nicht gerade einen Turbo-DSL Anschluss hat.

In der WD Hilfe findest Du dazu folgende Info:

Etwas besser (höher aufgelöst) sehen entsprechend vorbereitete Fotos aus, wenn Du sie als "Fotodokument" einbindest.
Dazu ziehst Du das gewünschte Bild einfach mit der Maus z. B. vom Desktop auf die Titelzeile Deines WD7.
Es wird dann eine eigenständige Website erzeugt, deren Größe sich randlos an die Größe des Bildes anpaßt.
So erzeugte Seiten kannst Du dann über einen Platzhalter wieder in Deine "normale" Website einbinden.
Aber selbst die als Fotodokument bezeichneten Bilder behalten nicht die volle Auflösung eines HD Bildes

Die einzige- und de facto beste Alternative, die Dir bleibt ist das Einbinden eines externen Programms, das z. B. Bilder als Galerien oder als Diashow darstellen kann. Dann sind Dir keine Grenzen gesetzt, was die Auflösung der Fotos betrifft.

Ein sehr gutes- und obendrein kostenloses Programm, das alle o. a. Voraussetzungen erfüllt, ist z. B. "JAlbum", das Du hier herunterladen kannst.
Die Integration in Deine Website erfolgt später mit einem iframe Codeschnipsel über einen Platzhalter.

Die Entwickler des Programms benutzen einen einfachen Trick, um die Ladezeiten einer 'Website mit hoch  aufgelösten Bildern nicht zu verlängern.
Auf der Website werden zunächst nur die Thumbnails gezeigt, deren Datenvolumen vernachlässigt werden kann.
Nach einem Klick auf ein Bild wird eine vergrößerte Darstellung gezeigt, deren Auflösung Du vorher festgelegt hast. Das kostet nur für das jeweils angeklickte Bild Ladezeit.
Möchte ein Besucher Deiner Website jetzt das hoch aufgelöste Bild sehen, kann er im Fußbereich des angezeigten Bilds einen Button anklicken. Dann wird das Bild in der von Dir hochgeladenen, maximalen Auflösung gezeigt.

Problem gelöst (quod erat demonstrandum)

 

Zuletzt geändert von BeRo am 11.10.2011, 00:37, insgesamt 2-mal geändert.

Auf den Tag genau gehen heute, am 14.08.2021, 10 Jahre online Support für die Community zu Ende.
Ich freue mich auf eine neue, berufliche Herausforderung, die sich gerade ergeben hat. Leider bleibt dann keine Zeit mehr für die Community übrig, aber Ihr seid bei den aktiven Mitgliedern in besten Händen.
Sicher schaue ich auch ab und zu nochmal rein... 🤓