Zu dem weiterführenden Link, den Dir honeyisses ja schon gegeben hat, kann ich Dir einen anderen Thread ans Herz legen, in dem ich u. a. ausführlich erklärt habe, wie das mit dem iframe funktioniert.
Klick mal hier, da findest Du (hoffentlich) alles was Du brauchst.
Viel Erfolg. Und, wenn's wider Erwarten nicht klappt, einfach wieder melden...
[...] man kann zwar weiterscrollen, aber es kommt kein Text mehr. [...]
Du schreibst leider nicht, mit welchem der angebotenen Verfahren Du den Text eingebunden hast. Abhängig davon, wird die Ursache des Problems eine andere sein...
Grundsätzlich kann der eingebundene Text beliebig lang sein. Um den Teil anzuzeigen, der über die "normale" Seitenlänge hinausgeht, ist dann der Scrollbalken zuständig.
Wenn Du schildern kannst, wie Du (step by step) vorgegangen bist, lässt sich der Fehler sicher finden. Ein paar Screenshots-, der iframe- und/oder der div Code würden die Sucharbeit sehr erleichtern...
BTW
Wenn Du möchtest, kannst Du Dir hier in einer online Demo ansehen, wie eine Site aussehen kann, in die Scrolltexte eingebunden wurden.
Hier kannst Du Dir für eigene Versuche die zugehörige WD Projektdatei herunterladen, inkl. aller Scripte-, Demodateien-, etc.
Die Dateien bleiben für ca. 1 Monat online. Danach nehm' ich sie wieder vom Server (Platzgründe)
Wer später noch Bedarf hat, der kann mir gerne eine PN schreiben.
[...] hier die screenshots [...] vielleicht hilft das weiter. [...]
Nicht so wirklich.
Was auffällt, ist der Code, den Du dem Platzhalter zugewiesen hast. Hier sollte nur der iframe Code stehen. Der Head Tag und der Body Tag gehören hier auf keinen Fall hin.
Ein gültiger iframe Code kann für Deinen Fall so aussehen:
-------------------------- <iframe src="index_htm_files/text.htm" style="border:0px #FFFFFF none;" name="Info" scrolling="auto" frameborder="1" align=aus marginheight="0px" marginwidth="0px" height="100%" width="100%"></iframe>
-------------------------
Im iframe Code wurde berücksichtigt, dass die anzuzeigende Textdatei im HTM Format vorliegt und dass die Datei im Verzeichnis "index_htm_files" liegt.
Wenn Deine Textdatei ein korrektes HTM Format hat, sollte sie in voller Länge problemlos angezeigt werden können.
[...] wenn ich deinen iframe code eingebe kommt: "diese Programm kann die Webseite nicht anzeigen...." [...]
Vorausgesetzt, Du hast Dich an die Empfehlungen aus meinem letzten Kommentar gehalten (s. rot unterstrichenen Text im Screenshot)...
... dann findest Du die Erklärung hier, in meinem Kommentar vom 11.10.2011, um 23:36 h.
[...] habe den Text nur aus einem Word-Dokument kopiert. wie kann ich diesen in ein HTM-Format umwandeln? [...]
Das kannst Du direkt aus Word machen, indem Du den Text als HTML Datei speicherst (s. Screenshot)
In dem sich jetzt öffnenden Dialogfenster wählst Du das passende Dateiformat:
Sollte Dein Word aus einer älteren Office Version, vor 2007 stammen, steht Dir diese Funktion wahrscheinlich nicht zur Verfügung. Dann kannst Du aber auch den WD benutzen, um eine Textdatei im HTML Format zu generieren.