Webdesigner Premium 8 - Bilder skalieren beim Einbinden mittels Platzhalter aus dem Webspace ?

Voenics schrieb am 07.03.2013 um 16:48 Uhr

Hallo Forum,

nach Durchsicht der einschlägigen Themen „Einbinden von externen Fotos mittels Platzhalter“ habe ich meinen ersten Versuch gestartet.

Vorgabe: Testbild im Webspace = 500 x 380

Ich bin wie folgt vorgegangen:

Auf Rechteck ein Platzhalterbild gezogen

Platzhalterbild wird mit HTML-Code ersetzt (generiert mit Iframegenerator)

Das Ergebnis in der Vorschau:

Es wird nur ein Teil des Fotos mit Bildlaufleisten angezeigt und Popup funktioniert nicht.

Was mach ich falsch ? Das Originalfoto will ich ja nicht verkleinern, da es als Popup in der Originalgröße angezeigt werden soll.

Bitte um Hilfe bei der Lösung. (ich hätte gerne screenshots eingefügt, weiß aber nicht wie...?)

Danke und Gruß
Walter
 

Kommentare

BeRo schrieb am 07.03.2013 um 22:43 Uhr

Zäumen wir mal ausnahmsweise das Pferd von hinten auf...

[...] ich hätte gerne screenshots eingefügt, weiß aber nicht wie [...]

Wenn Du keinen der üblichen Grafikeditoren einsetzt, kannst Du das auch mit dem WD machen. Das geht so:


Mit ein paar Screenshots, die Du Deiner Problembeschreibung beifügst, sollte es verständlicher werden.

Denn, ehrlich gesagt, ich habe nicht nachvollziehen können was Du gemacht hast...

  • Was genau ist ein Platzhalterbild?
  • Wie kann man ein solches "Platzhalterbild" auf ein Rechteck ziehen?
  • Wie ersetzt Du ein "Platzhalterbild" mit einem HTML Code?

Wenn Du nur ein popup Bild anlegen möchtest, genügt es völlig, wenn Du:

  • ein beliebiges Bild, aus der Bitmap Galerie, vom Desktop, etc. in das Editorfenster ziehst.
  • Die Größe des Bildes über die Eckanfasser an die gewünschte Größe anpasst.
  • Über die Webeigenschaften das Bild als popup Bild definierst

  • Die popup Breite einstellst (Standard ist 500px)
  • Und, wenn gewünscht, die popup Optionen benutzt


     

Eventuell ist Dein Problem damit schon erledigt. Wenn nicht, siehe ganz oben.

Viel Erfolg

Zuletzt geändert von BeRo am 07.03.2013, 22:43, insgesamt 1-mal geändert.

Auf den Tag genau gehen heute, am 14.08.2021, 10 Jahre online Support für die Community zu Ende.
Ich freue mich auf eine neue, berufliche Herausforderung, die sich gerade ergeben hat. Leider bleibt dann keine Zeit mehr für die Community übrig, aber Ihr seid bei den aktiven Mitgliedern in besten Händen.
Sicher schaue ich auch ab und zu nochmal rein... 🤓

Voenics schrieb am 08.03.2013 um 13:23 Uhr

Hallo BeRo,

erstmal danke für die schnelle Rückantwort.

Dass ich keine Screenshots einfügen konnte, liegt wohl an den Sicherheitseinstellungen meines Browsers. Wenn ich im Forums-Editor die Option „aus MS-Word einfügen“ verwende, klappt es.

Zurück zu meinem eigentlichen Problem. Ich möchte eigentlich nichts anderes, wie Du es hier beschrieben hast (hoffentlich funktioniert der Link..)

Hier zur Sicherheit im Klartext: http://www.magix.info/de/bilder-von-externer-quelle-einbinden.wissen.906347.html

Anstelle des Rechtecks habe ich ein Dummy-Bild als Platzhalter eingefügt, welches nach der von Dir beschriebenen Weise in der exportierten Website mit HTML-Code ersetzt wird.

Das klappt auch im Prinzip. Nur: Das Bild wird wohl in der Originalgröße angezeigt, was es ja nicht soll. Und das Objekt lässt sich auch nicht anklicken zur Anzeige des Popups.

Wie ereiche ich, dass das Bild genau die Größe des Platzhalters einhält und sich anklicken lässt ?

Alternativ habe ich den HTML-Code auf den Pfad beschränkt: mit dem gleichen Ergebnis, nur dass das Bild ohne Bildlaufleisten angezeigt wird.

Auch die weitere Alternative, den Platzhalter direkt mit der Grafik zu ersetzen, bringt nicht die Lösung. Das Bild ist auch zu groß, lässt sich aber immerhin anklicken, als Ergebnis bekomme ich aber das Dummy-Bild als Popup angezeigt …..

Hier das Ergebnis in der Vorschau der 3 Varianten, wobei bei Variante 1 die Bildgröße dem Platzhalter entspricht, nur eben mit den Bildlaufleisten, weil das Bild nicht auf die Größe des Platzhalters skaliert wird

Hoffe, dass ich mein Problem jetzt besser erklären konnte.

Vielen Dank für weitere Infos.

Walter

 

 


 

Voenics schrieb am 08.03.2013 um 13:28 Uhr

Das Einfügen der Sreenshots hat nun doch nicht geklappt, obwohl ich sie im Editor einfügen konnte....

Noch ein Versuch. Wenns wieder nicht klappt, mach ich es mit einem Link

 

 

Voenics schrieb am 08.03.2013 um 14:35 Uhr

OK, ich geb auf, dann halt auf diesem Weg

Website(Test)

und

Vorschau

 

BeRo schrieb am 08.03.2013 um 16:31 Uhr

[...] Wie ereiche ich, dass das Bild genau die Größe des Platzhalters einhält und sich anklicken lässt ? [...]

Das geht am besten mit einem kleinen Bild des Originals, das Du in der gewünschten Größe im Editor platzierst. Diesem Bild verpasst Du einen Link auf das im WWW liegende Original und schon klappt's.

Wenn Du das Originalbild nicht in einem neuen Fenster sehen möchtest, sondern im aktuellen Fenster, dann musst Du eine popup Ebene anlegen, auf der Du das im WWW liegende Original per Platzhalter einbindest.
Der Link, den Du dem verkleinerten Bild mitgibst, muss dann auf die popup Ebene zeigen.

That's all.

So kann das im WD Editor aussehen:


Die Anlage eines passenden Platzhalters auf der popup Ebene wir Dir vermutlich keine Schwierigkeiten machen.

Fertiggestellt kann das so aussehen, wenn Du dem Platzhalter den Link per iframe zuweist:


Der Verweis auf das im WWW liegende Bild ist im Code gelb markiert. Die gezeigten Größenangaben sind natürlich von der Größe des Bilds abhängig, das Du verlinken willst.

Leider zeigt der hier im Forum verwendete Editor wieder eine "Macke", die er schon in 2011- und Anfang 2012 hatte. Er führt den in Beispielen gezeigten HTML Code aus, statt ihn zu zeigen.

Ich muß den iframe Code aus dem o .a. Beispiel also verfremden, damit Du ihn sehen- und kopieren kannst. Die im folgenden Codebeispiel gezeigten eckigen, öffnenden Klammern "[" müssen also vor der Verwendung durch spitze, öffnende Klammern ersetzt werden.

------------------------------------------
[iframe src="http://up.picr.de/13694684ay.jpg" style="border:0px #FFFFFF none;" name="Guitar" scrolling="no" frameborder="1" align=aus marginheight="0px" marginwidth="0px" height="500" width="375">[/iframe>
------------------------------------------

Mit dem o. a. Beispiel im Rücken, sollte Dein Problem jetzt schnell ad acta gelegt werden können

Viel Erfolg

P.S.

Screenshots können ganz einfach in Forum Kommentare eingebunden werden,
wenn Du das dafür vorgesehene Icon benutzt...

 

 

Zuletzt geändert von BeRo am 08.03.2013, 16:31, insgesamt 1-mal geändert.

Auf den Tag genau gehen heute, am 14.08.2021, 10 Jahre online Support für die Community zu Ende.
Ich freue mich auf eine neue, berufliche Herausforderung, die sich gerade ergeben hat. Leider bleibt dann keine Zeit mehr für die Community übrig, aber Ihr seid bei den aktiven Mitgliedern in besten Händen.
Sicher schaue ich auch ab und zu nochmal rein... 🤓

Voenics schrieb am 09.03.2013 um 17:10 Uhr

Hallo BeRo,

wenn ich es richtig verstehe, ist die Lösung sehr pragmatisch – ich müsste also von allen Bildern zusätzlich eine „kleine“ Fassung als Vorschaubilder anlegen und kann dann über die Platzhalterlösung auf der Popup-Ebene die „großen“ Bilder aus dem www anzeigen lassen.

Ich hatte eigentlich gehofft, dass es eine Lösung gibt, in der meine Bilder aus dem www direkt beim Ersetzen auf die Größe des Platzhalters skaliert. und damit auch als Vorschaubilder verwendet werden können.

Eigentlich genau so: Wenn z.B. in einer Designvorlage ein vorhandenes Bild durch ein eigenes (großes) Bild ersetzt wird, wird das große Bild in den vorgegebenen Rahmen eingepasst, also automatisch skaliert.

Auch wenn meine Wunschlösung nicht möglich scheint, habe ich wieder einiges gelernt.

Ganz großen Dank an BeRo … es ist für mich nicht selbstverständlich, dass sich jemand so viel Mühe gibt, einen Sachverhalt zu erklären.

Walter

Voenics schrieb am 12.03.2013 um 16:19 Uhr

Hallo BeRo,

ich muss den Thread nochmal aufmachen. Leider komme ich mit Deiner Anleitung zu keinem Ergebnis ....

Also, erstens

 

dann zweitens

und dann seh ich in der Vorschau rein gar nichts .....

Bitte hilf mir nochmal .....Wo liegt der Fehler ?

Gruß

Walter

 

 

BeRo schrieb am 12.03.2013 um 18:04 Uhr

[...] Wo liegt der Fehler ? [...]

Wenn ich Deine Screenshots richtig interpretiere, dann hast Du sowohl das Thumbnail Foto-, als auch den Platzhalter auf der Ebene "Ebene3" abgelegt.

Trifft das zu, ist das schon der Fehler.

Besser sollte es gehen, wenn Du so vorgehst:

  • Erstelle in der MouseOff Ebene das Vorschaubild (Thumbnail) des später zu zeigenden popup Bilds.



     
  • Erstelle eine neue Ebene (hier mit dem Namen "Foto") und lege dort den Platzhalter (Rechteck) für das popup Foto an. Am besten direkt in der Größe des später eingeblendeten Fotos, dann kannst Du es besser positionieren.



     
  • Generiere den iframe Code und weise dem Platzhalter den Code zu




     
  • Mach die neue Ebene ("Foto") unsichtbar und weise dem Vorschaubild in der MouseOff Ebene einen Link auf die popup Ebene "Foto" zu.



     
  • Fertig

Viel Erfolg

Zuletzt geändert von BeRo am 12.03.2013, 18:04, insgesamt 1-mal geändert.

Auf den Tag genau gehen heute, am 14.08.2021, 10 Jahre online Support für die Community zu Ende.
Ich freue mich auf eine neue, berufliche Herausforderung, die sich gerade ergeben hat. Leider bleibt dann keine Zeit mehr für die Community übrig, aber Ihr seid bei den aktiven Mitgliedern in besten Händen.
Sicher schaue ich auch ab und zu nochmal rein... 🤓

Voenics schrieb am 14.03.2013 um 10:55 Uhr

Hallo BeRo,

es geht jetzt ! Danke nochmal.

Walter