Webdesignerseiten aufteilen, Intern und extern verlinken

acemo schrieb am 05.04.2011 um 16:41 Uhr

Ich habe auf der Indexseite einen Counter installiert. Wenn ich nun die Webseite aktualiesiere verliere ich jedesmal die Zählerstände. Also habe ich die Startseite als eigene Index abgekoppelt (Startindex). Die erste Seite vom Rest ist nun meine "Datenindex". Mit Filezilla lade ich die Startindex nun in das Providerverzeichnis html und lege für die Datenindex darunter ein Verzeichnis Daten an. Da lade ich die Datenindex mit den restlichen Seiten hoch.

Mein Ziel ist, bei einer Aktualiesierung lade ich nur die Daten index neu hoch. Aus der Startseite wird viel seltener was geändert, die Zählerdaten gehen nicht so oft verloren.

 

Leider funktioniert meine Verlinkung zur Datenindex nicht, ich kann das Unterverzeichnis nicht aufrufen.

Was kann ich besser machen?

Vielen Dank.

Kommentare

Sylki schrieb am 05.04.2011 um 20:40 Uhr

Hallo,

 

ich glaub du machst dir das viel zu kompliziert. Du brauchst auf deinem Server keinen Unterordner anlegen.

Wenn du deine "index.web" exportierst, legt der Webdesigner einen index_htm_files_Ordner an. Das gleiche macht er mit deiner "datenindex.web"-->datenindex_htm_files_ordner. Du kannst also zum exportieren für beide Web Dateien den gleiche Export-Ordner nutzen. So kannst du auch deine komplette Seite in deinem Browser überprüfen.

Beide files_Ordner sowie alle .htm Dateien lädst du auf den Server. Alle in das gleiche Verzeichnis.

Im web Designer mußt du nur noch auf die richtige Verlinkung achten. Alle Seiten die sich in der Web Datei befinden werden mit "Link auf Seite" verlinkt. Seiten die in einer anderen Web Datei liegen mußt du über "Link auf Internetadresse" verlinken. z.B. datenindex.htm. Ganz wichtig ist das du die Endung .htm benutzt.

 

Sylki

acemo schrieb am 06.04.2011 um 13:19 Uhr

Vielen Dank Sylki,

ich habe probiert die Startindex und die Datenindex in einen Ordner zu exportieren.

Dabei erhalte ich bei dem zweiten Exportvorgang den Hinweis, dass die vorhandene Index-Datei überschrieben wird.

Möglicherweise ist meine Frage nicht deutlich genug formuliert. Ich habe deshalb auf www.helge-achterwehr.de mal versucht mein Ziel graphisch dar zu stellen. Allerdings bin ich hier einen Schritt weiter gegangen.

Ich möchte die Datenvermischung vermeiden um die ganze Seite in übersichtlicheren Blöcken zu händeln.

 

Bei den Providern finde ich die Verzeichnisstrukturen 1 oder 2. Bei meinem kann ich nur die Version 2.

 

Vielen Dank für Deine Hilfe,  Gruß  Helge

Freewind schrieb am 06.04.2011 um 16:31 Uhr

Mmm, prinzipeill kannst du das doch so machen wie du es beschribst.

Wenn der Link zu deinen deatenindex nicht funzt, hast du irgendetwas im Link falsh gemacht.

Einen Unterordner vergessen im Link zu erwähnen oder ähnliches....

Gruesse

 

PS:

Wenn ich mir deine Verzeichnis Struktur anschaue, müsste es z.B. auf deiner Startseite nicht heißen als Link zur z.B. DackelSeite: www.name.de/dackel/index.htm statt nur www.name.de/dackel.htm

Sylki schrieb am 06.04.2011 um 18:18 Uhr

Hallo,

 

du darfst natürlich nur eine index.htm haben und das ist die Startseite (Willkommensseite) deiner Webeite-->

index.web-->index.htm mit index_htm_files_ordner

setter.web-->setter.htm (nicht index.htm benennen) mit setter_htm_files_ordner

dackel.web-->dackel.htm (nicht index.htm benennen) mit dackel_htm_files_ordner

 

Du mußt bei der ganzen Sache auch auf deine Seitenbezeichnungen achten, also nicht einfach nur eine

Bilder.htm in jeder web-datei, sondern du mußt hier etwas trennen z.B. dackelbilder.htm in der Dackel.web

und setterbilder.htm in der setter.web Datei. Ein Seitenname darf immer nur einmal vergeben werden, sonst kommt dieser von dir schon erwähnte Hinweis der Überschreibens.

 

Sylki

acemo schrieb am 06.04.2011 um 23:45 Uhr

Vielen Dank, jetzt funktioniert es.

Sylki: ich habe drei index Seiten. Ich habe mal irgendwo gelesen, das die erste Seite immer INDEX heißt. Was dann noch kommt, sind nur Unterseiten dieser INDEX. Meine eine Startseit, die erste Teckelseite und die erste Setterseite heißen alle INDEX. Sie befinden sich alle in unterschiedlichen Verzeichnissen. Das gilt auch für Seitennamen. Ich kann den gleichen Namen in verschiedenen Verzeichnissen verwenden.

Freewind: Dein Rat mit der Namensgebung und der Hinweis auf eigene Fehler haben den Durchbruch gebracht.

Ich habe doch tatsächlich bei http//www. name.de überall die Doppelpunkte hinter http: vergessen.

Vielen Dank an Euch, ich habe jetzt meine offene Struktur und kann einfach erweitern.

www.helge-achterwehr.de habe ich aktualisiert. Vielleicht hilfts mal. Gruß  Helge