Webseite mit Web Designer MX erstellt lässt sich auf einem iPad (safari browser) nicht vergrössern / verkleinern

Mike33 schrieb am 23.03.2013 um 22:49 Uhr

Hallo
..mal wieder eine Frage :): meine Webseite mit Web Designer MX erstellt lässt sich auf einem iPad (safari browser) nicht vergrössern / verkleinern. Gibt es da eine Einstellung die man beachten muss ?
Dank + Gruss: Mike

Kommentare

BeRo schrieb am 23.03.2013 um 23:52 Uhr

Eventuell kannst Du das Problem mit angepassten Viewport Einstellungen lösen.

Lies Dir dazu mal diesen Thread durch, da haben wir das Thema schon ausführlich behandelt.

Viel Erfolg und einen schönen Sonntag

Zuletzt geändert von BeRo am 23.03.2013, 23:52, insgesamt 1-mal geändert.

Auf den Tag genau gehen heute, am 14.08.2021, 10 Jahre online Support für die Community zu Ende.
Ich freue mich auf eine neue, berufliche Herausforderung, die sich gerade ergeben hat. Leider bleibt dann keine Zeit mehr für die Community übrig, aber Ihr seid bei den aktiven Mitgliedern in besten Händen.
Sicher schaue ich auch ab und zu nochmal rein... 🤓

Mike33 schrieb am 24.03.2013 um 10:39 Uhr

Danke BeRo, das scheint ein komplexes Thema zu sein :)
 

Ich sehe bei mir im Quellcode
<meta name="viewport" content="width=device-width, initial-scale=1.0, maximum-scale=1.0"/>

Es wird alles perfekt auf dem Android + Ipad angezeigt - nur eben vergrössern (z.B. um kleine Bilder besser zu sehen) geht nicht.

Habe ich die infos zum vieport richtig verstanden: ich muss demnach den maximum-scale von 1.0 z.B. auf 2.0 setzen ?
Dank + Gruss: MIke

 

BeRo schrieb am 24.03.2013 um 14:04 Uhr

[...] ich muss demnach den maximum-scale von 1.0 z.B. auf 2.0 setzen ? [...]

Richtig, Du kannst den max. Scale Wert bis auf 10 erhöhen und damit eine max. 10-fache Vergrößerung zulassen.

Der (mobile) Safari Browser hat normalerweise einen default Wert von 1,6 als Voreinstellung. Der Wert "user-scalable=1" sollte ebenfalls als default Wert voreingestellt sein. Demnach sollte ein Zoom in in jedem Fall möglich sein.

Dass das nicht so ist, könnte auch damit zusammenhängen, dass einige (alle?) mobilen iOS Geräte ein Feature (Bug?) haben, das die Neuskalierung des Browserinhalts unterdrückt, wenn das Gerät vom portrait in den landscape Modus gedreht wird.
In dem Fall wird immer die Breite des portrait Modus beibehalten.

Ich habe hier ein Forum gefunden (englisch), in dem das Viewport Thema im Zusammenhang mit mobilen Geräten sehr detailliert besprochen wird. Da gibt es etliche Threads, in denen eine Vielzahl von Lösungsvorschlägen zu finden sind...

Viel Erfolg und einen schönen Rest vom WE

 

Zuletzt geändert von BeRo am 24.03.2013, 14:04, insgesamt 1-mal geändert.

Auf den Tag genau gehen heute, am 14.08.2021, 10 Jahre online Support für die Community zu Ende.
Ich freue mich auf eine neue, berufliche Herausforderung, die sich gerade ergeben hat. Leider bleibt dann keine Zeit mehr für die Community übrig, aber Ihr seid bei den aktiven Mitgliedern in besten Händen.
Sicher schaue ich auch ab und zu nochmal rein... 🤓

Mike33 schrieb am 24.03.2013 um 14:31 Uhr

[...] ich muss demnach den maximum-scale von 1.0 z.B. auf 2.0 setzen ? [...]

Richtig, Du kannst den max. Scale Wert bis auf 10 erhöhen und damit eine max. 10-fache Vergrößerung zulassen.

Der (mobile) Safari Browser hat normalerweise einen default Wert von 1,6 als Voreinstellung. Der Wert "user-scalable=1" sollte ebenfalls als default Wert voreingestellt sein. Demnach sollte ein Zoom in in jedem Fall möglich sein.

Dass das nicht so ist, könnte auch damit zusammenhängen, dass einige (alle?) mobilen iOS Geräte ein Feature (Bug?) haben, das die Neuskalierung des Browserinhalts unterdrückt, wenn das Gerät vom portrait in den landscape Modus gedreht wird.
In dem Fall wird immer die Breite des portrait Modus beibehalten.

Ich habe hier ein Forum gefunden (englisch), in dem das Viewport Thema im Zusammenhang mit mobilen Geräten sehr detailliert besprochen wird. Da gibt es etliche Threads, in denen eine Vielzahl von Lösungsvorschlägen zu finden sind...

Viel Erfolg und einen schönen Rest vom WE

 

Danke BeRo !
Offenbar setzt Magix WD als deafault einfach
<meta name="viewport" content="width=device-width, initial-scale=1.0, maximum-scale=1.0"/> ein und dies auch ohne user-scalable=1

WIE SIEHST DU DAS: bist Du auch der Meinung dass ich das angepasste statement

<meta name="viewport" content="width=device-width, initial-scale=1.0, maximum-scale=3.0, user-scalable=1"/>

am besten im WD in den Webeigenschaften via "HTML Code (head) einsetze und nicht direkt mit einem HTML Editor in den HTML Source Code der Webseite reinmache ?

Dank + Gruss: Mike 

BeRo schrieb am 24.03.2013 um 15:21 Uhr

[...] bist Du auch der Meinung dass ich das angepasste statement [...] am besten im WD in den Webeigenschaften via "HTML Code (head) einsetze [...]

Grundsätzlich sollte ein bestimmtes Meta Tag nicht doppelt-, und obendrein mit unterschiedlichen Parametern vorhanden sein. Wenn Du so vorgehst, wie oben beschrieben, passiert aber genau das.
Mir ist nicht klar, wie die unterschiedlichen Browser in dem Fall bei der Interpretation des Seiteninhalts reagieren....

Probier's einfach aus. Schaden kannst Du jedenfalls nicht damit anrichten. Außerdem bleibt der Code valide.

Wenn Du mit Deiner Vorgehensweise Erfolg hast, kannst Du Dir unnötige Tipparbeit sparen, die ja jedes Mal erneut fällig würde, wenn Du im WD etwas an den Seiten änderst.

Viel Erfolg

 

 

 

Zuletzt geändert von BeRo am 24.03.2013, 15:21, insgesamt 1-mal geändert.

Auf den Tag genau gehen heute, am 14.08.2021, 10 Jahre online Support für die Community zu Ende.
Ich freue mich auf eine neue, berufliche Herausforderung, die sich gerade ergeben hat. Leider bleibt dann keine Zeit mehr für die Community übrig, aber Ihr seid bei den aktiven Mitgliedern in besten Händen.
Sicher schaue ich auch ab und zu nochmal rein... 🤓

Mike33 schrieb am 24.03.2013 um 16:41 Uhr

[...] bist Du auch der Meinung dass ich das angepasste statement [...] am besten im WD in den Webeigenschaften via "HTML Code (head) einsetze [...]

Grundsätzlich sollte ein bestimmtes Meta Tag nicht doppelt-, und obendrein mit unterschiedlichen Parametern vorhanden sein. Wenn Du so vorgehst, wie oben beschrieben, passiert aber genau das.
Mir ist nicht klar, wie die unterschiedlichen Browser in dem Fall bei der Interpretation des Seiteninhalts reagieren....

Probier's einfach aus. Schaden kannst Du jedenfalls nicht damit anrichten. Außerdem bleibt der Code valide.

Wenn Du mit Deiner Vorgehensweise Erfolg hast, kannst Du Dir unnötige Tipparbeit sparen, die ja jedes Mal erneut fällig würde, wenn Du im WD etwas an den Seiten änderst.

Viel Erfolg

 

 

 

Danke BeRo

ZU DEINER INFO: IM WD via HTML Code (head) eingesetzt klappt es bestens und die Seite kann nun im browser auf dem Galaxy vergrössert werden. Probleme habe ich bisher noch keine gesehen - IE9, Firefox, Chrome und Safari handeln die 2 meta name Einträge offenpar problemlos ! 
Dank + Gruss und schönesn Sonntag noch: Mike