Weiß jemand was bei Magic Music Maker los ist ?

sergej500 schrieb am 27.06.2025 um 12:59 Uhr

Hallo Leute,

da ich bereits vor über zwei Wochen (am 10.06.2025) diese Frage bei Magic Music Maker Maker im Kundenservice gestellt aber bisher keine Antwort bekommen habe, wollte ich mal hier im Forum nachfragen ob jemand weiß was aktuell bei MMM los ist. Seit Jahren gab es regelmäßig (alle zwei Wochen) Freitags einen neuen Soundpool (von der Hausmarke Magic Music Maker) den man kaufen oder so wie ich, durch Loops Unlimited im Jahresabo, nutzen konnte. Jetzt seit einigen Wochen...nichts...kein neuer Soundpool, keine Info wieso und keine Antwort auf meine Nachfrage beim Support. Weiß jemand von Euch was da los ist ? Ich würde mich über Antworten oder Hinweise freuen. Denn sollte Magic es eingestellt haben hauseigene Soundpools zu veröffentlichen macht das Jahresabo von Loops Unlimited keinen Sinn für mich und es wäre vielleicht an der Zeit sich einen anderen Musikprogramm zu zuwenden. Habt ihr Erfahrungen ? Welches Musikprogramm ist auch so einfach zu bedienen (z.b. durch Drag and Drop) und zu verstehen wie MMM ?

Danke im Voraus, ich weiß das hier fähige, hilfsbereite Leute im Forum unterwegs sind !!!

Liebe Grüße

Andreas

Kommentare

SP. schrieb am 27.06.2025 um 13:12 Uhr

@sergej500 Magix wurde im Dezember von RME Partners aus der Insolvenz übernommen. Ich schätze momentan wird das im Hintergrund einiges umgebaut und geändert, sichtbar sind etwa die Abschaltung von Magix Online Welt oder ProducerBase. Ich kann mir daher durchaus vorstellen, dass der Kundenservice hier wahrscheinlich auch komplett umgestellt wird und sich das aktuell in Form von schlechter Erreichbarkeit äußert.

SP. schrieb am 27.06.2025 um 13:27 Uhr

@sergej500 Oh Mann, ich habe gerade im Samplitude Forum Spekulationen gelesen, dass BorisFX Samplitude und Sequoia übernimmt. Dann hätte Magix die Software abgestoßen. 🤯

https://community.samplitude.com/topic/59978-new-start-for-magix/page/2/#findComment-361039

Da wird wohl gerade überall die Axt angesetzt. 😲

BilderMacher schrieb am 27.06.2025 um 13:31 Uhr

Es vollziehen sich im Hintergrund bei MAGIX gerade gewaltige Veränderungen.

https://www.magix.info/de/forum/neu-support-im-forum--1347566/

Nur MAGIX schweigt.

Zuletzt geändert von BilderMacher am 27.06.2025, 13:32, insgesamt 1-mal geändert.

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2026 Premium
  • Video Pro X 17
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X8 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2026 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    2009
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.5965

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Firefox 138.0.4

👶-Boomer

VOXS schrieb am 28.06.2025 um 13:44 Uhr

Ich befürchte, Samplitude ist nicht mehr ganz "State of the art" im Vergleich zu anderen Programmen. In sofern muss viel Arbeit investiert werden...

Erquicken schrieb am 29.06.2025 um 11:52 Uhr

Hallo @VOXS ich dies bezüglich ein extra Thread aufgemacht.
https://www.magix.info/de/forum/samplitude-wurde-durch-borisfx-bernommen--1347579/

Vielleicht kannst du ja mal erläutern wie du das siehst ?
"State Of The Art"
Denn gerade im vergleich zu Cubase, fallen mir echt nervige Sachen ein, was mich Samplitude in den letzten Tagen mehr und mehr lieben lernte.

Nur als Beispiel:
Samplitude fragt mich nach jedem Recording ob ich den Take behalten will.
Cubase macht das nicht.
Bei Samplitude mache ich den Mixer auf, und schicke den Kanal einfach auf den gewünschten Ausgang vom Audiointerface, bei Cubase muss ich immer erst Busse anlegen und Ausgänge zuweisen.
Bei Samplitude kann ich direkt auf den Wave Objekt Lautstärke Anpassung und ein Plugin drauf laden.
Bei Cubase muss ich immer die Slots im Mixer nehmen.
Von dem einfachen Crossfader handling will ich gar nicht erst reden.

Ja, stock Plugins betrifft und Tools zur Komposition, da ist Cubase Samplitude vorraus.
Ich sage nur Pultec EQ, aber das ist zu vernachlässigen, da ich fast jedes Plugin von Izotope sowie Waves habe.

Vielleicht kannst du das ja etwas vertiefen? Ich werd's mir auf jeden Fall durchlesen.

Gruß Erquicken

 

ASUS ROG Strix Helios Big-Tower White Edition, ASUS ROG STRIX B550-A GAMING & AMD Ryzen 9 5950X, ASUS TUF-RX6800XT, RAM 64GB: 2x Corsair Vengeance RGB RT 32GB, WD Black SN850 2TB + 1TB SAMSUNG 860QVO.

ADAM Audio A7,
BURL B2 BOMBER ADC/DAC, DRWAMER 1971 EQ, Focurite Clarett + 8Pre, SSL Big Six, Fusion & Bus+ Compressor, SPL Frontliner & Vitalizer MK3-T.

Mics

AKG C214, Perception 220
Shure SM7DB + MV7, KSM 42,

 

DAW: Cubase 14Pro & Sampitude Pro X8 Suite
Plugins: Izotope Neutron, Nectar, Ozone 11 Advance & RX 11 Standard
Neoverb, Plasma, Aurora, Cascadia usw.



Wer im Glashaus sitzt sollte nicht mit Steinen schmeißen!

VOXS schrieb am 29.06.2025 um 12:40 Uhr

@Erquicken

Über persönliche Vorlieben sowie über Vor-und Nachteile einer DAW zu sprechen, macht im Prinzip keinen Sinn. Jeder arbeitet mit dem Werkzeug, welches ihm am besten gefällt.

Schaut man allerdings von einer anderen Seite, so muss man feststellen, das Samplitude offenbar von vielen nicht so favorisiert wird. Kaum Tutorials, keine Beiträge in Fachzeitschriften, Verkaufsrang eher weiter unten, Support oft ungenügend, Updates schaffen gern neue Probleme, neue Versionen werden angekündigt und erscheinen nicht usw.

Das schafft doch eher Unsicherheit bei den potentiellen Käufern - zumal das Programm sich preislich den Mitbewerbern angleicht (...sofern es nicht mal wieder für "nur noch 14 Tage" preislich deutlich reduziert ist).

Ich denke, der Music Maker ist das Paradepferd im Magix-Stall - aber Samplitude..???

Ahoi aus Hamburg - Andreas

SP. schrieb am 29.06.2025 um 15:37 Uhr

@VOXS Die Masse an Home-Recording B​eat-Producern nehmen wohl eher FL Studio. Und für MIDI-basierte Sachen ist Cubase besser.

Kann man in Samplitude aber alles mit Plugins ergänzen.

Ansonsten muss ich @Erquicken zustimmen.

Support und Updates waren die letzten drei-vier Jahre eigentlich sehr gut.

ead66 schrieb am 29.06.2025 um 17:26 Uhr

Moin zusammen,

ich sehe allmählich den "Untergang" der Magix Geschichte, finde das auch traurig. Ich benutze mehrere DAWs, alles schön und gut, aber muss immer wieder feststellen "Music Maker" setzt meine Ideen der Musikproduktion
heute noch sehr schnell aufs "Blatt". ... Bin jetzt nachdenklich.

Unzufriedenheit ist der Anfang für den Erfolg! 😉

Laptop MSI Raider GE78HX 13VI,
Win11 Home 24H2, Intel Core i9-13980HX,
64GB RAM,
4TB FB,
UHD Graphics Raptor Lake-S GT1,
RTX 4090 16,0 GB,
Realtek Audio, NVIDIA High Definition Audio,
Audiointerface Audient iD4 MKII (extern)

Erquicken schrieb am 30.06.2025 um 09:29 Uhr

Danke @VOXS und @SP., auch wenn wir nicht immer mit allem Grün sind, so weiß ich das Ihr beide Erfahrung habt und genau wisst wovon Ihr sprecht.

@VOXS
Da stimme ich Dir zu, der Magix Music Maker ist das Paradepferd im Magix Stall, wenn es um Music Software geht. Aber Basic Features aus den Pro Versionen fehlen einfach.
Die gesamte Bedienung ist so stark vereinfacht, das es für Professionelle Anwendungen nicht in Frage kommt.

Jeder der alleine den Namen MAGIX hört, denkt immer an Hobby und Kinderzimmer Musik, da der Music Maker am Ende des Tages, kein Professionelles Programm ist, vor einigen Monaten zeigte ich jemanden Samplitude, er wusste nicht mal das es dieses Programm überhaupt gibt. Erwar völlig überrascht wie gut sich damit Vocals Recorden und editieren lassen.
Der Music Maker ist in meinen Augen auch keine DAW, denn DAW steht für Digital Audio Workstation.
und eine Workstation kann ich in diesem Produkt keines Falls erkennen.

Eigentlich sollte Samplitude Ihr Zugpferd sein, nicht der Music Maker.
Und man hat sich mit der Zeit auch Samplitude Music Studio kaputt rationiert.*
Aber das ist ein Thema für ein eignen Thread.

Gruß nach Hamburg aus Berlin 😉
 

ASUS ROG Strix Helios Big-Tower White Edition, ASUS ROG STRIX B550-A GAMING & AMD Ryzen 9 5950X, ASUS TUF-RX6800XT, RAM 64GB: 2x Corsair Vengeance RGB RT 32GB, WD Black SN850 2TB + 1TB SAMSUNG 860QVO.

ADAM Audio A7,
BURL B2 BOMBER ADC/DAC, DRWAMER 1971 EQ, Focurite Clarett + 8Pre, SSL Big Six, Fusion & Bus+ Compressor, SPL Frontliner & Vitalizer MK3-T.

Mics

AKG C214, Perception 220
Shure SM7DB + MV7, KSM 42,

 

DAW: Cubase 14Pro & Sampitude Pro X8 Suite
Plugins: Izotope Neutron, Nectar, Ozone 11 Advance & RX 11 Standard
Neoverb, Plasma, Aurora, Cascadia usw.



Wer im Glashaus sitzt sollte nicht mit Steinen schmeißen!

Tom_Sp schrieb am 23.07.2025 um 11:21 Uhr

@sergej500 Oh Mann, ich habe gerade im Samplitude Forum Spekulationen gelesen, dass BorisFX Samplitude und Sequoia übernimmt. Dann hätte Magix die Software abgestoßen. 🤯

https://community.samplitude.com/topic/59978-new-start-for-magix/page/2/#findComment-361039

Da wird wohl gerade überall die Axt angesetzt. 😲

Liebe MAGIX Community, Wir möchten Euch darüber informieren, dass Sequoia, Samplitude und Music Studio ab sofort zur Produktfamilie von Boris FX gehören.

Der entsprechende Post kann hier eingesehen werden https://www.magix.info/de/forum/sequoia-samplitude-und-music-studio-jetzt-teil-von-boris-fx--1348148/

Tom_Sp schrieb am 23.07.2025 um 11:26 Uhr

Hallo Leute,

da ich bereits vor über zwei Wochen (am 10.06.2025) diese Frage bei Magic Music Maker Maker im Kundenservice gestellt aber bisher keine Antwort bekommen habe, wollte ich mal hier im Forum nachfragen ob jemand weiß was aktuell bei MMM los ist. Seit Jahren gab es regelmäßig (alle zwei Wochen) Freitags einen neuen Soundpool (von der Hausmarke Magic Music Maker) den man kaufen oder so wie ich, durch Loops Unlimited im Jahresabo, nutzen konnte. Jetzt seit einigen Wochen...nichts...kein neuer Soundpool, keine Info wieso und keine Antwort auf meine Nachfrage beim Support. Weiß jemand von Euch was da los ist ? Ich würde mich über Antworten oder Hinweise freuen. Denn sollte Magic es eingestellt haben hauseigene Soundpools zu veröffentlichen macht das Jahresabo von Loops Unlimited keinen Sinn für mich und es wäre vielleicht an der Zeit sich einen anderen Musikprogramm zu zuwenden. Habt ihr Erfahrungen ? Welches Musikprogramm ist auch so einfach zu bedienen (z.b. durch Drag and Drop) und zu verstehen wie MMM ?

Danke im Voraus, ich weiß das hier fähige, hilfsbereite Leute im Forum unterwegs sind !!!

Liebe Grüße

Andreas

Hallo Andreas, die letzte Soundpool haben wir am 23.05. veröffentlicht. Wir arbeiten gerade an mehr als zehn Soundpools, von denen bereits ein paar fertig sind und demnächst hochgeladen werden. Auf Grund von Systemumstelungen und den Releases von Video deluxe sowie MAGIX Music Maker, verzögert sich der Upload. Liebe Grüße, Tom

BastelvonWastel schrieb am 23.07.2025 um 20:44 Uhr

Ich hoffe das die neuen Produktionen auch endlich mal Neues Bringen vor allem auch das Geld Wert sind denn ehrlich Gesagt die letzten Sachen waren ihr Geld zumindest das was Magix dafür haben will sein Geld NICHT wert. Vor allem bei dem Fitzelinhalt der Soundpools.

Auch der FREE Bereich dem User mal hin und wieder nen Soundpaket zu Schenken ist Leer, da kommt auch nichts mehr man will nur noch Abkassieren, Traurig.

@Tom_Sp

Guck dir mal Studio One von Presonus an, gib es auch ne FREE Version von mit einiges an Samples dabei auch Recht einfach zu Bedinen das man den Namen DAW Verdient.