welche DVD´s sind die besten..,

mauslzausl schrieb am 16.01.2009 um 17:15 Uhr
ich mache mir immer sehr viel Mühe mit einer Fotoshow und brenne sie dann auf eine DVD. Wenn ich nach längerer Zeit, also so nach einem halben Jahr die DVD anschauen möchte, bleibt sie irgendwann stehen und man kann diese Stelle nicht mehr überspringen und sie läuft auch nicht mehr weiter.
Kann mir jemand weiterhelfen, sei es mit einer guten DVD, habe zwar schon einige ausprobiert, doch noch keine richtige gefunden. Oder liegt es auch nicht an der DVD.
Bitte um Hilfe, danke.......

Kommentare

Rosti schrieb am 16.01.2009 um 18:09 Uhr
Das ist wohl keine Frage des Mediums.

Wohl eher ein Bearbeitungsfehler oder das Programm hakt. Im zweiten Fall ist es einfacher, das Programm sorgfältig zu deinstallieren und neu aufzuspielen, anstatt mühsam den Fehler zu suchen. Empfehle, das als erstes zu machen.

Nachtrag @leChiffre:

Grundsätzlich hast Du recht. Allerdings habe ich die Erfahrung gemacht, dass  die "Ausfallrate" der Rohlinge mit steigende Schreibgeschwindigkeit rapide zunimmt.

Wenn man sich mit "bescheideneren" Geschwindigkeiten begnügt, kann man mit fast jedem Rohling auf fast jedem Player klarkommen - aber es muss ja immer schneller, weiter, teurer sein ...

Im übrigen stimme ich Dir bezüglich der portablen HDD´s 100% zu.
Ehemaliger User schrieb am 16.01.2009 um 18:12 Uhr

Da wird jeder etwas anderes sagen, denn jeder Brenner und auch jedes Abspielgerät mögen andere DVDs... Was mir aber wichtig scheint: verwende tendenziell DVD-R statt DVD+R für Videoanwendungen. Suche einen Typ, der deinem Brenner passt und sich eben auch gut abspielen lässt. Und nun das frustrierende: Wenn du den Player wechselst, dann musst du vor dem Neukauf wohl testen, ob deine alten DVDs mit dem neuen Gerät auch noch abgespielt werden.

Interessanterweise stellte ich fest, dass billige Abspielgeräte oft weniger Probleme bereiten als die teureren.

Da ich schon oft Probleme mit eigenen DVDs gehabt habe, gehe ich zunenehmen dazu über, anstelle von DVD auf portable Multimediageräte mit Harddisk zu setzen. Das läuft dann in der Regel einwandfrei.

geschi schrieb am 16.01.2009 um 19:04 Uhr
@LeChiffre hat gepostet:
Da ich schon oft Probleme mit eigenen DVDs gehabt habe, gehe ich zunenehmen dazu über, anstelle von DVD auf portable Multimediageräte mit Harddisk zu setzen.

Das ist bei HD Formaten sicher zu bevorzugen, als sich in das Kondulenzbuch von BluRay einzuschreiben.
fabseBln schrieb am 17.01.2009 um 21:26 Uhr
Hallo,

es ist leider so dass die Qualität der DVD Rohlinge teilweise sehr schlecht ist. Wenn z.B. Computerzeitschriften einige Modelle testen kommen da fast durchgehend Noten von 4 und schlechter raus. Ist zwar meine persönliche Meinung aber ich hab mit Rohlingen von Verbatim bis jetzt gute Erfahrungen gemacht.

Wie schon gesagt wurde kann es oft auch helfen die DVDs nicht mit maximaler Geschwindkeit zu brennen. Falls eine DVD "defekt" ist und nicht mehr auf einem DVD Player abspielbar ist kann man manchmal versuchen die DVD am PC auszulesen.