das hängt doch auch immer vom Ausgabeformat ab, bzw. vom Darstellungsgerät.
Will man ein FullHD-Video auf Blu-ray, zur Wiedergabe auf auf einem HDTV erstellen, würde ich die Bilder in der Größe 1920 x 1080 Pixel und für DVD-Wiedergabe auf einen alten TV in 768x576 Pixel verkleinern.
Da die Kamerabildformate nicht genormt sind, kann es sein, dass die Proportionen nicht dem HD oder PAL-Format entsprechen. Das Bild muß dann zugeschnitten werden.
1. Welches Format soll das Video haben? Neuer Standard 16:9. Ideal wäre es, wenn das Foto dann auch 16:9 hätte. Dann könnte es man ohne Bildinhaltsverluste einfügen. Fügt man z.B. 3:2 ein hat man die Wahl: Entweder man hat schwarze Balken oder man vergrößert das Foto bis die Balken weg sind. Dabei verliert man Bildinhalte. Man könnte auch das Foto verzerren, das ist aber nur bei geringen Abweichungen vertretbar.
2. Welche Auflösung soll das Foto haben? (Nebenbemerkung: Die Auflösung hat nur bedingt etwas mit dem Format zu tun. Den DVD-Standard 720x576 Auflösung gibt es in 4:3 und 16:9)
Das Foto sollte mindestens die Auflösung der beabsichtigten Ausgabequalität haben. Muss man das Foto durch Vergrößern anpassen oder will man Ausschnitte aus dem Foto machen, sollte die Auflösung höher liegen, sonst hat man dann im fertigen Projekt merkliche Qualitätseinbußen. Allerdings sollte man da nicht übertreiben. Hochaufgelöste Fotos machen ev. bei der Bearbeitung Schwierigkeiten. Hatte da schon mehrfach Probleme, wenn es viele Fotos waren.
p.s. Unabhängig von der Auflösung, Magix fügt sie zunächst so ein, das mindestens die Breite oder Höhe voll ausgefüllt ist.