Kommentare

elovdl schrieb am 30.10.2013 um 22:29 Uhr


"Musik von http://www.ende.tv"

Schau da mal rein.

Gruss

elo

Zuletzt geändert von elovdl am 30.10.2013, 22:29, insgesamt 1-mal geändert.

PC: ASUS B85M-E ; Intel i7-4770 ; CORSAIR Vengeance LP 2x 8 GB DDR3 1600 MHz CL9 ; SanDisk SSD Ultra II 240 GB; Seagate SV35.3 1TB ; GraKa Sapphire Radeon R9 280 ; NT Be Quiet BQ SU7-600 W ;Blu-Ray Brenner LG BH10LS
BS: WINDOWS 7 Home Premium 64bit
Kamera: Canon HF10 , Sony AX53.
Nach VDL 2006/7: VDL 2008plus, VDL15plus, VDL17 prem, Vdl MX prem, Vdl 2013 prem , Vdl 2014, VP X6, VP X7 Video Deluxe Premium, VP X9 und VPX10; Videoton Cleaning Lab, NEAT Video 4 und neu: NEAT 5

robert-graunke schrieb am 30.10.2013 um 22:32 Uhr

Hallo,

 

die Frage ist - an sich - schon ziemlich lustig.

Es liegt doch in erster Linie an Deinem Musikgeschmack und an der späteren Verwendung des Videos.

Nur für Dich: nimm alles was gefällt.

Auch für andere Zuschauer: ok - wer schaut denn zu?

Fraglich ist immer: (leider ist das mittlerweile so) Moslems, Christen, andere religiöse Gruppen die man durch ungeeignete Musikwahl leicht verletzen kann?

Junge Leute, die mehr auf speed stehen,

ältere Menschen, die einfach nur geniessen wollen,

Man könnte das unendlich fortsetzen.

Fakt ist aber, dass der Film von der Musik lebt.

Ich habe viele Jahre in Irland verbracht und bin regelmäßig mit einer Yacht (Motorboot) über den Shannon gefahren. Da passt schon wegen der Landschaft keine Musik aus der Karibik, auch die üblichen Klänge der "Hamburger Jungs" ist nicht wirklich hilfreich.

In meinen Produktionen kommen sehr oft Audios von

Tanita Tikaram

Jean Michelle Jarre

Alan Parson

usw. vor.

Es gibt einfach unendlich viele Möglichkeiten.

Je nach Situation im Film kann man auch mal experimentieren - oder vielleicht zwei Versionen eines Videos entwickeln ...............

Wichtig ist die Fantasie des "Produzenten" - und die darf ruhig auch mal durchgehen.

Gruß

Robert

Ach ja, wg. Ostsee: "I need a Dollar"    - war jetzt zynisch gemeint .......