Welche Möglichkeiten für Homepagebetreuung?

fraeuleinalinchen schrieb am 13.12.2012 um 20:26 Uhr

Ich habe bereits eine ähnliche Frage gestellt, weiß aber immer noch nicht so recht, wie ich es lösen soll.

 

Ich soll für eine Bekannte eine Homepege mit dem Website Maker erstellen. Diese möchte sie in Zukunft dann evtl. selber pflegen.

 

Welche Möglichkeiten haben wir da jetzt am Besten? Welches Paket kann sie nun am besten für sich anmelden? Wie ist die beste Vorgehensweise?

Ich selber benutze den Website Maker Deluxe.

Kommentare

robert-graunke schrieb am 13.12.2012 um 21:07 Uhr

Hallo,

einfach mal ein Tipp aus der Praxis. 

Die "Bekannte" kauft oder bucht den WSM (Web Site Maker) und meldet sich mit ihren Daten an.

Danach übermittelt sie Dir die nötigen Zugangsdaten inkl. Passwort.

Nun kannst Du jederzeit mit Hilfe dieser Daten die Website / Homepage über den Server von MAGIX bearbeiten, denn das komplette System basiert auf der Online-Anbindung.

Gleichzeitig "könnte" die Bekannte jederzeit in das Geschehen eingreifen - oder Du entwickelst die Seite über eine Online-Anbindung z. B. aus dem Urlaub weiter, egal von welchem Ort auf der Welt.

Sollte die Bekannte aus irgend einem Grund (was ich nicht hoffen will) kein Vertrauen mehr zu Dir haben, dann ändert sie einfach nur das Passwort für den Zugang bei MAGIX-Web und ist fortan selbst verantwortlich.

Das Prinzip nutzen einige Leute um sich ein paar Mark (sorry: Euro) als "Webmaster" zu verdienen.

Auf jeden Fall empfehle ich die "Deluxe" - auch wenn am Anfang gar nicht der Bedarf nach allen Inhalten besteht.

Für weitere Informationen: einfach melden.

Gruß

Robert

Ehemaliger User schrieb am 14.12.2012 um 15:35 Uhr

Fast genau so, wie es Robert erklärt hat, mache ich es auch schon mit diversen Freunden. Es ist die einfachste Art und Weise. Meine Freunde melden sich mit ihren Daten an, dann bekomme ich den Zugang und ändere das Passwort so lange, bis ich mit der HP fertig bin. Es gibt nämlich nichts Schlimmeres, als wenn jemand einem laufend ins Handwerk pfuscht. Das hat nichts mit gestörtem Vertrauen zu tun, aber viele Köche verderben nun mal den Brei. Wenn dann die HP zur allgemeinen Zufriedenheit läuft, gebe ich sie frei. Das heißt, meine Freunde können dann ihr persönliches Passwort eingeben und nutzen den Website Maker selbst. Ich habe dann keinen Zugriff mehr. Stehe nur noch als Ratgeber usw. zur Verfügung. 

Als Version würde ich auch Deluxe auswählen, obwohl meistens in der ersten Zeit auch die Easy-Version genügt. Man kann ja jeder Zeit upgraden.

LG Rosl

Ehemaliger User schrieb am 14.12.2012 um 21:17 Uhr

Den Empfehlungen der Vorgänger schließe ich mich an. Ich möchte aber Beginner auf eine „Sonderausgabe“ des Magix Website Maker MX /Version 6) hinweisen, die das Webhosting-Paket "Easy PLUS" beinhaltet. Diese Version hat fast alle Elemente der deluxe Version, kostet jährlich nur die Hälfte und kann bei mehr Speicherbedarf stufenweise erweitert werden.
Angeboten wird die Version unter http://www.magix.com/de/website-maker/ und kann gekauft werden bei:

Magix AG
Geschäftsstelle Lübbecke
Borsigstraße 24
32312 Lübbecke

Gruß Hubert

fraeuleinalinchen schrieb am 14.12.2012 um 21:30 Uhr

Also erst einmal ganz lieben Dank für eure schnellen und hilfreichen Antworten.


Ich fasse noch einmal kurz zusammen. Wenn ich also über den Account meiner Bekannten deren Homepage erstellen möchte, kann ich nur mit der "abgespeckten" WM-Version arbeiten? Das heißt, ich kann meine Website Maker Deluxe Version gar nicht benutzen?

Ist das irgendwie möglich, dass ich über meinen WM Deluxe die HP erstelle und dann über ihren Account weiterpflege?
 

Ehemaliger User schrieb am 15.12.2012 um 20:45 Uhr

Du musst nicht mit der abgespeckten Version arbeiten, wenn Deine Bekannte ebenfalls die WM deluxe Version kauft. Es war nur ein Hinweis auf eine Version, die fast an deluxe heran reicht.  Ich nehme nun an Du fragst nach, was es zu bedeuten hat, dass man in der deluxe Version noch weitere Inklusiv-Domain aktivieren und bearbeiten kann?
Besteht zwischen Deiner Bekannten und Dir ein gutes Vertrauensverhältnis, kannst Du Ihr auf Deinem Account eine HP mit eigener Domain einrichten, die sie dann selbstständig weiter bedienen kann. Wenn jeder in seinem Projekt arbeitet steht dem nichts im Weg. Für jede Domain lässt sich auch ein eigenes Postfach einrichten usw..
Ich praktiziere diese Variante schon länger mit zwei ehemaligen Seeleuten, die beide eine eigene HP bearbeiten. Grund dafür war die Realisierung der Nachhaltigkeit unserer drei HPs.
Falls mal jemand ausfällt lassen die anderen jeweils die Webseite zur Traditionspflege weiter bestehen. Die Zusammenarbeit mit Erfahrungsaustausch ist für alle vorteilhaft und ein nebenbei entstandener Vorteil ist dabei auch noch die Kostenteilung.

Gruß Hubert