Welche Software zur reinen Aufnahme?

MikeTheBike schrieb am 30.08.2021 um 10:38 Uhr

Mein System:
Win 7 64 bit Service Pack 1
Intel Core i3-2120 CPU @ 3.30 GHz
Arbeitsspeicher 4 GB
Firewire PCIe QNINE

Alles in allem läuft das System. Die Karte wird erkannt, der Camcorder Canon MV200 auch.

Jetzt bin ich auf der Suche nach der passenden Software, um die Videos mittels Firewire u.
ohne nachträgliches Komprimieren als mp4 zu speichern. Eine Bearbeitung muss durch die
Software nicht möglich sein.

Wichtig ist noch, dass wirklich auch Anfang und Ende der jeweiligen Aufnahme vorhanden ist.
Andere Programme lösen das nicht so elegant, da fehlt dann schnell mal die ein oder andere
Sekunde zu Beginn (weil der Camcorder wohl nur erkannt wird, wenn das Band schon läuft).
Und das gilt es zu vermeiden. Denn gerade damals war man mit dem Filmen noch nicht so
vertraut, wie man das vielleicht mittlerweile heute ist.

Ich meine mich an ein älteres System von MAGIX zu erinnenrn, wo es ständig Probleme mit
der Synchronität von Bild und Ton gab. Nachträgliches Bearbeiten und damit verbundenes
Konvertieren möchte ich mir gern ersparen.

Die kostenlose Testversion ließ sich leider nicht installieren. Und ich möchte ungern die Katze
im Sack kaufen.

Habt iht ne Idee?
 

Kommentare

Markus73 schrieb am 30.08.2021 um 10:40 Uhr

Jetzt bin ich auf der Suche nach der passenden Software, um die Videos mittels Firewire u.
ohne nachträgliches Komprimieren als mp4 zu speichern.

Was du hier schreibst, widerspricht sich, denn ein Export als mp4 ist ein nachträgliches Komprimieren.

MikeTheBike schrieb am 30.08.2021 um 11:02 Uhr

Nöö, denn andere können das auch:
https://www.nchsoftware.com/de/index.html
Die schreiben direkt als mp4, avi, oder was auch immer ins Verzeichnis deines Vertrauens.

Aber die gefallen mir aus oben genannten Gründen nicht.

Markus73 schrieb am 30.08.2021 um 11:10 Uhr

Die schreiben direkt als mp4, avi, oder was auch immer ins Verzeichnis deines Vertrauens.

Und genau das ist ein nachträgliches Komprimieren, denn das Originalmaterial wird zugunsten der Dateigröße verlustbehaftet komprimiert (geht auch nicht anders).

Du wirst da schnell an verschiedenste Grenzen stoßen. Einerseits leistet jede handelsübliche Videosoftware genau das, was du möchtest, andererseits werden viele aktuelle Programme nicht mehr auf deinem alten System laufen (bezogen auf die CPU-Leistung und auf die Tatsache, dass du unter Win 7 arbeitest). Auf einem neuen System wiederum wirst du vielfach das Problem bekommen, dass Firewire nicht mehr unterstützt wird...

Zuletzt geändert von Markus73 am 30.08.2021, 11:13, insgesamt 1-mal geändert.

Intel Core i5-8400, MSI H310M Pro-VD, 8 GB RAM, Win 10 Home 21H1

Video deluxe Premium, Video ProX, Web Designer Premium, Foto & Grafik Designer, Xara Designer ProX

MikeTheBike schrieb am 30.08.2021 um 11:12 Uhr

Ich hatte gedacht, weil es direkt gespeichert wird, dass das dann keine Komprimierung ist. Okay, dann geht es wohl nicht anders. Gibt es denn bei MAGIX die Möglichkeit des verlustfreien speicherns?

Markus73 schrieb am 30.08.2021 um 11:15 Uhr

Gibt es denn bei MAGIX die Möglichkeit des verlustfreien speicherns?

Ja, aber ich denke nicht, dass du das willst. DV-Material (und darum geht es hier) hat pro Stunde ca. 12 GB.

MikeTheBike schrieb am 30.08.2021 um 11:18 Uhr

Genau das ist es: WIN 10 erkennt zwar die Firewire Karte im PCIe nicht, aber den Camcorder den ich daran angeschlossen habe. Es gab ja mal den Windows Movie Maker, aber den bekomme ich unter Microsoft Essentials 2012 und Win 7 nicht zum Laufen. Es ist zum Haare raufen 😠

 

 

MikeTheBike schrieb am 30.08.2021 um 11:21 Uhr

Mit der Datenmenge hätte ich jetzt keine Bauchschmerzen; kost' ja heutzutage fast nichts mehr.
Ich wollte noch nen Screenshot vom WIN 10 anhängen; bricht irgendwie immer wieder ab:

png-Datei mit 29 Kb

Markus73 schrieb am 30.08.2021 um 11:25 Uhr

Zum reinen Einlesen von DV-Material gab / gibt es die Freeware "Win DV". Die sollte laut den Angaben eigentlich unter Win 7 laufen. Keine Gewähr dafür, aber du kannst es ja mal versuchen. Google hilft weiter...

korntunnel schrieb am 30.08.2021 um 11:53 Uhr

@MikeTheBike

Weil ich das Problem auch hatte, habe ich nach Alternativen gesucht und gefunden:

https://www.magix.info/de/tutorials/alternativen-ad-wandler-und-firewire--1274999/

VPX5 - 15, VdL 16 bis VdL 2025 Premium-/Plus-Versionen, Audio & Music Lab

Im Einsatz: VPX 16 (205) und VdL Premium 2025 (192), Photostory 2025 (170) und VEGAS Pro 22.0

Betriebssystem Laptop: Windows 11 Prof. 64 bit, Vers.23H2, PC: Vers. 22H2

PC: 32 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i7-8700K CPU @ 3.70GHz, 3696 MHz, 6 Kern(e), 12 logische(r) Prozessor(en); MSI-Motherboard Typ Z370 A Pro, Grafikkarte Intel UHD Graphics 630 und neu: NVidia RTX 3060.
Festplatte C = 512 GB SSD, Festplatte D = 4 TB HDD

Laptop: 64 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i9-13900H; CPU 2.60GHz, 14 Kern(e), 20 logische(r) Prozessor(en); Motherboard PE60RNE-S_RND-S_RNC-S Schenker, Grafikkarte 1 Intel Xe Graphics; Grafikkarte 2 NVIDIA GeForce RTX 4060
Festplatte C = 1 TB SSD, Festplatte D = 4 TB SSD

Camcorder Panasonic X909 und Sony FDR AX-53

Nikon D 500 Panasonic TZ-101, DJI Pocket, GoPro Hero 4, Samsung S8

MikeTheBike schrieb am 30.08.2021 um 16:37 Uhr

Zum reinen Einlesen von DV-Material gab / gibt es die Freeware "Win DV". Die sollte laut den Angaben eigentlich unter Win 7 laufen. Keine Gewähr dafür, aber du kannst es ja mal versuchen. Google hilft weiter...


Das ist genau die Lösung, nach der ich gesucht habe! Perfekt!
Ich hatte das beim vielen Googlen auch schon gesehen, bin aber immmer wieder über avi gestolpert.
Wusst bis heute nicht, dass das Rohformat der MiniDV auch unter dieser Endung läuft. Die Daten sind
zwar irre groß, aber das macht nix.

Endlich läuft die mittlerweile über 20 Jahre alte Hardware wieder! 👍

Markus73 schrieb am 30.08.2021 um 16:58 Uhr

Freut mich, danke für die Rückmeldung!