Welche Ursache kann ein Ruckeln von Blenden bei der Viedeobearbeitung haben?

KH-ALB schrieb am 03.02.2011 um 15:02 Uhr

Hallo Anwender,

 

Ich arbeite mit Video deluxe 17 HD

und habe folgendes Problem: Per Chip importiere ich von meiner Panasonic-Kamera Dateiformate

AVCHD.MTS auf meinen PC. Bei der Videobearbeitung importiere ich dieses Format, wobei die

Meldung kommt: Der aktive Film hat eine Auflösung von 720x576 (4:3). Die (geladene) Datei ...MTS

hat eine Auflösung von 1920x1080 (16:9) ... Ich drücke auf "anpassen".

 

Die Sequenzen lassen sich nun problemlos bearbeiten und auch brennen. Allerdings kann ich keine

Blenden zwischen den Sequenzen einfügen, weil die Übergänge beim Abspielen "ruckeln" also nicht

fließend sind.

Wie kann ich dieses Problem lösen?

 

Vielen Dank für (hoffentlich) Ihre Tipps

 

KH-ALB

Kommentare

wabu schrieb am 03.02.2011 um 15:17 Uhr

Damit dir die klugen Leute helfen können, werden Angaben z deinem Rechner benötigt, denn ein Full HD Projekt stellt Ansprüche an GraKa, Processor und RAM

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

lupus_III schrieb am 03.02.2011 um 15:17 Uhr

Gib' uns doch mal ein paar Angaben über deine Hardware, CPU, Grafik, RAM, HDD. Dann kann man Dein Problem besser beurteilen.

 

LG Lupus

Wenn Du Dein Problem mit dem/den erhaltenen Tipp(s) lösen konntest, wäre es nett, wenn Du auf den Button "Danke" klickst.
Ein Posting mit Deiner Erfahrung zu dem/den erhaltenen Tipp(s) wäre optimal. Das hilft allen Forumbesuchern , die, mit vergleichbaren Problemen ihrer Anwendung zu kämpfen haben  und die ebenfalls auf der Suche nach einer Lösung sind.
Klar, dass auch die/der Tippgeber sich freut, wenn ihre/seine Hilfestellung mit einem Feedback belohnt wird und nicht ins Leere geht.

LG Lupus_III

KH-ALB schrieb am 03.02.2011 um 18:38 Uhr

Hier sind Angaben über meine Hardware (Multimedia PC von Medion):

- Prozessor: Intel (R)  Core(TM)2  Quad CPU Q8300   2,50 GHZ

- RAM   4,00 GB  (3 GB verwendbar)

- Grafik: NVIDA  GeForce  GT 240

- HDD - 910 GB   (ST 310005 28AS SCSI Disk Device)

 

KH-ALB

 

Hexy schrieb am 04.02.2011 um 14:52 Uhr

mit etwas Ruckeln wirst Du dich wohl abfinden müssen. So lang es nur im Video-Bearbeitngsmonitor-also während der Bearbeitung auftritt, ist es auch nur ein Schönheitsfehler. Achte dabei darauf, das der Video-Monitior auf halbe-Auflösung eingestellt ist (Einstellungen). Das mindert das ruckeln spürbar. Deine Hardware ist auch nicht überragend, sodas du mit diesem kleinen Manko leben mußt.

Kleiner Tip noch, nach mehrmaligen Abspielen der Filme, ruckelt es auch nicht mehr so stark.

Noch ein Tip, (für HD-Bearbeiung wichtig) der Film sollte eine Länge von ca. max. 15 - 18 Min. haben.

Tschüsss

Hexy