Welchen Camcorder kaufen?

Viktor1 schrieb am 30.05.2011 um 23:15 Uhr

Möchte den Kurs in Berlin am 17. bis 19. Juni besuchen.  Es geht darum, einen Film in Berlin zu drehen, auf den Computer zu übertragen, zu schneiden, mit verschiedenen Spuren und Effekten zu versehen ...usw und am Ende auf CD zu brennen.  Für mich ist das alles neu.  Ich möchte mich aber anfangen mich damit zu beschäftigen um damit kleinere und gute Filme zu produzieren.  Da ich noch keinen Camcorder besitze und gar nicht weiß, was der Camcorder können muß oder was unbedingt notwendig ist, brauche ich Rat.  Wer kann mir da schnell helfen, da ich alles über Internet bestelle und die Zeit drängt etwas.  Der Camcorder darf nicht so teuer sein ... halt leistbar.

Besten Dank im Voraus

Viktor1

Kommentare

wabu schrieb am 30.05.2011 um 23:38 Uhr

Da kann keiner einen richtigen Rat geben....

Das Angebot selber wendet sich meines Erachtens an Leute, die schon eine Kamera haben und sich in der Arbeit optimieren wollen.

Wer so ganz am Anfang steht, wird vielleicht überfüttert.....

Auch die Kamera ist ein Problem: Es gibt welche zu etwa 800.-, sehr brauchbar und mit HD Aufnahme, die aber zum bearbeiten schon etwas anspruchsvolle Rechner brauchen.

Nimmst du eine einfachere für 200.- bis 300 Euro, liegst du mit jeder irgendwie richtig. Für DVD sind die völlig ausreichend. Und ein "normaler" Rechner tut es dann auch.

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

marion51 schrieb am 31.05.2011 um 12:39 Uhr

wie wabu:

 

die ratschläge wären zu einseitig.

mein rat: gehe zu einem guten fachgeschäft (nicht elektronikmärkte) und lasse dich beraten.

dort kannst du auch test`s machen und vor allem wird deine vorstellung was du machen möchtest

berücksichtigt.

bedneke jedoch: je mehr man mit der cam arbeitet umso mehr wachsen die "bedürfnisse"

 

viel spaß und erfolg

gruß

VideoL schrieb am 01.06.2011 um 14:16 Uhr

Hallo Viktor 1, wenn das alles neu für Dich ist, dann glaube nicht der Werbung - alles einfach und kinderleicht.

Setze Dich nicht unter Zeitdruck mit dem Kauf im Internet. Vielleicht gibt es bei Dir im Wohnort einen Freund oder einen Fachhändler, der Dir einen EINFACHEN Camcorder ausleiht und die Miete beim Kauf anrechnet. Wenn es Dein erster Camcorder ist, nicht mehr als 200,00 € ausgeben. Warum? Merkst Du nach einiger Zeit, dass Dir Videos keinen Spaß machen, bekommst Du vielleicht noch 70,00 - 100,00 € beim Wiederverkauf. Hat der Camcorder 1000,00 € gekostet bringt er beim Wiederverkauf vielleicht 300,00 - 450,00 €. Also ist der Verlust viel größer. In der Preisklasse um 1000,00 Euro gibt es grosse Unterschiede in der Ausstattung, Zubehör und den Akkus. daher kann sich eigentlich ein Einsteiger nicht unbedingt für den, seinen (späteren) Wünschen entsprechenden Camcorder entscheiden. Bei den Videoschnittprogrammen nicht mit Magix Video deluxe 17 einsteigen, ist nicht so einfach zu beherrschen. Der Dozent kann es, weil er kein Anfänger ist. Lieber Magix easy (auch erstmal als Testversion). Zum Bearbeiten ist je nach Camcorder, ob Standard- oder Hochauflösung, die entsprechende PC-Leistung und der passende Brenner erforderlich. Wenn Du einen 200 € Camcorder kaufst, weißt Du nach einiger Zeit ganz genau was Du machen willst und dafür brauchst. Ich wünsche Dir viel Spaß VideoL

Viktor1 schrieb am 01.06.2011 um 20:25 Uhr

Vielen Dank! Die  Ratschläge haben mir doch sehr geholfen.  Ich werde "klein" anfangen.  Ist in der Tat das Vernünftigste.  Wenn ich mehr von der Sache verstehen werde, weiß ich dann auch besser, was ich will und was ich brauchen kann.  Ich werde mich mal wieder melden, inzwischen einen schönen Gruß.