Welcher Mediaplayer (Hardware) und Grundsätzliches zur Ausgabe

wuwuw schrieb am 17.01.2013 um 10:48 Uhr

Meine Videokamera liefert AVCHD in 1080p. Habe nun einen Film von 53 Min. geschnitten, vertont und als MPEG4 auf DVD gebrannt (etwas mehr als 3Giga). Die Qualität ist eingermaßen aber da müßte mehr drin sein. BluRay will ich gar nicht erst anfangen, da habe ich ein Zeitlimit, es ist teuer und kann nicht überall abgespielt werden. Ich stoße nun immer wieder auf den Begriff Mediaplayer (Hardware) und beim Stöbern im Internet bin ich auf eine Liste mit mehr als 170 Mediaplayern gestoßen. Worauf muß ich achten, wenn ich so ein Teil kaufe und bestmögliche Qualität erreichen will? Die Idee ist, ein Gerät zu haben (mit Festplatte) auf dem ich meine Filme archivieren kann und das ich dann an jeden beliebigen Fernseher (bei mir ein HD-Phillips) anschließe und die Filme sehen kann. Ist das dann eine stand alone Lösung oder brauche ich dazu noch einen PC? Und welche Geräte sind zu empfehlen? Werden auf dem Mediaplayer dann einfach aus VDL2013 gebrannte AVCHD gespeichert?

Danke für jeden konkreten Hinweis.

Kommentare

geschi schrieb am 17.01.2013 um 11:12 Uhr

und als MPEG4 auf DVD gebrannt (etwas mehr als 3Giga).

Mich erstaunt es immer wieder, was da gemacht wird, du schreibst also MPEG4 auf eine DVD, aber sicherlich keine Video-DVD, denn das funktioniert nicht, da eine Video-DVD in MPEG2 encodiert ist und nur eine SD Auflösung (720x576) funktioniert!!

Das du da mit der Quali nicht zufrieden bist, wahrscheinlich auch noch falsche Fieldorder eingestellt, dass kann ich mir vorstellen.

Solltest du wirklich MPEG4 auf eine DVD gebrannt haben, dann ist das eine Daten DVD, die in keinster Weise auf einen DVD Player läuft. 

Eine AVCHD DVD kann es auch nicht sein, da du da keine 53min. rauf bekommst und zum abspielen ein BluRay Player erforderlich ist.

Werden auf dem Mediaplayer dann einfach aus VDL2013 gebrannte AVCHD gespeichert?

Da wird nix gebrannt, da wird exportiert.

Mein Tipp: Keinenfalls einen Mediaplayer mit integrieter Platte, die Platten sollten über USB an den Player angeschlossen werden, damit hast du keinerlei Platzprobleme.

Ich würde mir den hier ansehen:

http://geizhals.at/de/458684

korntunnel schrieb am 17.01.2013 um 11:38 Uhr

Hallo wuwuw, wie Du schon geschrieben hast, gibt es MediaPlayer der unterschiedlichsten Art. Ich selber nutze einen solchen seit längerer Zeit für meine HD-Filme, die ich auf eine externe Festplatte exportiert habe. Diese Festplatte (klein, 2,5 Zoll, 500 GB) wird an den MediaPlayer angeschlossen und dieser wiederum per HDMI an den Fernseher. Mittels Fernbedienung wird der MediaPlayer so bedient wie ein DVD-Spieler. Es gibt auch MediaPlayer, die in der Lage sind, iso-Dateien zu lesen, die Du mit VdL und dem Image-Recorder erstellt hast.

Ich bin damals mit der Festplatte zu einem größeren Elektronikmarkt gegangen (ich will hier Schleichwerbung vermeiden) und habe mir dort das zeigen lassen und eine Funktionsprobe gemacht.

Gruß Korntunnel

Zuletzt geändert von korntunnel am 17.01.2013, 11:38, insgesamt 1-mal geändert.

VPX5 - 15, VdL 16 bis VdL 2025 Premium-/Plus-Versionen, Audio & Music Lab

Im Einsatz: VPX 16 (205) und VdL Premium 2025 (192), Photostory 2025 (170) und VEGAS Pro 22.0

Betriebssystem Laptop: Windows 11 Prof. 64 bit, Vers.23H2, PC: Vers. 22H2

PC: 32 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i7-8700K CPU @ 3.70GHz, 3696 MHz, 6 Kern(e), 12 logische(r) Prozessor(en); MSI-Motherboard Typ Z370 A Pro, Grafikkarte Intel UHD Graphics 630 und neu: NVidia RTX 3060.
Festplatte C = 512 GB SSD, Festplatte D = 4 TB HDD

Laptop: 64 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i9-13900H; CPU 2.60GHz, 14 Kern(e), 20 logische(r) Prozessor(en); Motherboard PE60RNE-S_RND-S_RNC-S Schenker, Grafikkarte 1 Intel Xe Graphics; Grafikkarte 2 NVIDIA GeForce RTX 4060
Festplatte C = 1 TB SSD, Festplatte D = 4 TB SSD

Camcorder Panasonic X909 und Sony FDR AX-53

Nikon D 500 Panasonic TZ-101, DJI Pocket, GoPro Hero 4, Samsung S8

newpapa schrieb am 17.01.2013 um 15:47 Uhr

Hallo,

... an jedem beliebigen Fernseher ... da wird es schwierig. Und Du musst Dir klar sein, was Du alles haben willst.

1. Rat, mach es wie @korntunnel, teste das Gerät vor dem Kauf.

2. Zunächst, der Player muss die von Dir gewollten Formate können. Wenn Du von Deiner 1080p-Kamera schreibst, willst Du wahrscheinlich auch 1080 p 50 ausgeben. Achtung: der Player muss das nicht nur lesen können, sondern auch so ausgeben. Wenn ich das vom WD TV richtig gelesen habe, gibt er MPEG2 bis 1920x1080p24 und MPEG4 bis 1280x720p aus.

3. Wenn Du bisher lauffähige Standard-Disks verwendet hast, waren die mit Menü. Wenn Du das weiter so haben willst:

Die Wiedergabe von Blu-Ray-Menüs ist nach meiner bisherigen Erfahrung problematisch -> Rat 1.

4. Die Streams oder auch die Images werden einfach vom PC überspielt. Bei den Images geht normalerweise das Ordner-Image (BDMV) oder auch das ISO-Image. Welches ist egal (der Image Recorder liefert beide). Habe bisher keinen Player kennen gelernt, der nur ISO konnte (entweder Ordner oder Ordner und ISO).  Die ISO hat einen Nachteil: Wenn das Menü nicht funktioniert, kommt man nicht an den Videostream heran. Beim Ordner kann man wenigstens das Video abspielen.

Achtung: Habe schon  ISO in der Spezifikation gelesen. DVD-ISOs waren da gemeint, BD-ISOs nicht.

5. Festplatte: Fest eingebaut, würde ich (@geschi) auch vermeiden. Aber eingebaut schon. (Klappe auf, entriegeln, Festplatte wechseln.)

6. Anschlüsse:

Bei integrierter Festplatt: Wenn der (künftige) PC das hergibt, achte auf USB 3.0, wenn das Überspielen flott gehen soll.

Ausgänge: Auf jeden Fall HDMI und dann noch .... jeder beliebige Fernseher ??.  ... je nach dem ...

Ich denke, Du meintest jeder beliebige Full-HD-Fernseher. -> HDMI

Beim Ton sollte man überlegen, ob Ton über HDMI genügt oder ob man noch einen Analogausgang benötigt.

geschi schrieb am 17.01.2013 um 16:30 Uhr

Wenn das Menü nicht funktioniert, kommt man nicht an den Videostream heran.

Doch, mit einem virtuellen Laufwerk.

wuwuw schrieb am 17.01.2013 um 16:37 Uhr

zu geschi: natürlich eine Daten DVD, ist klar daß ich mit einem normalen DVD-Player die gewünschte Qualität nicht erreiche. Habe die Daten-DVD (MPEG4) dann mit dem Windows Media Player auf dem Computerschirm wiedergegeben. Das müßte doch eigentlich auch schon ein Flaschenhals sein oder was leistet die Software vom Media Player? Wo sehe ich welche "Fieldorder (was ist das?)" eingestellt war? Der von Dir empfohlene WD scheint laut newpapa die 1920 mal 1080 nicht zu erreichen?

zu korntunnel: guter Tip, werdfe in jedem Fall eine Testdatei mitnehmen, bevor ich etwas kaufe

zu newpapa: klar nur auf HD-Fernsehern, die die 1920 mal 1080 auch bringen. Die sollten eigentlich alle HDMI haben. Bei dem PC auf dem ich mit VDL2013 schneide habe ich sowieso USB3 aber wird die Verbindung der externen Speicherplatte zum Media Player (Hardware) auch über USB hergestellt? Ausgeben will ich auf 1080p 50, die nennen sich dann doch AVCHD ? Menüs sind mir überhaupt nicht wichtig, ich möchte nur irgendwo auf dem Gerät oder am Bildschirm den entsprechenden Film auf der Festplatte anwählen können, also wie Du empfohlen hast den Ordner sehen (was sind BD-ISOs?). Bezieht sich der Tip wegen des Tons auf die Ausgänge des Mediaplayers?

 

newpapa schrieb am 17.01.2013 um 16:49 Uhr

Hallo,

- wenn du keine Menüs brauchst, hast Du ein paar Sorgen weniger.

- ISO ist eine Datei, welche den Image-Ordner (Image = Inhalt eine lauffähigen Disk:  DVD: VIDEO_TS, oder BD: BDMV) verpackt in einer Datei hat. Aber Du benötigst ja nur den Videostream. 

- 1080 p 50 -> MAGIX -> Film exportieren -> MPEG 4 Export

- USB natürlich an Mediaplayer / Festplatte (ggf. Docking-Station) 

- Audio natürlich nur am Mediaplayer gemeint, falls Du auch andere Tonquelle brauchst als Ton über HDMI an TV.

newpapa schrieb am 17.01.2013 um 17:09 Uhr

Hallo,

@geschi: virtuelles Laufwerk auf dem Mediaplayer? Wie funktioniert das bei Dir?

wuwuw schrieb am 17.01.2013 um 17:26 Uhr

Kann noch jemand einen konkreten Mediaplayer (Hardware) empfehlen ?

korntunnel schrieb am 17.01.2013 um 17:39 Uhr

Hallo wuwuw, ich habe den hier und bin, wie geschrieben, zufrieden mit dem Teil. Es läuft auch im Netz.

Western Digital TV HD Live Streaming Media Player (WDBGXT0000NBK-EESN)

Gruß Korntunnel

Zuletzt geändert von korntunnel am 17.01.2013, 17:39, insgesamt 1-mal geändert.

VPX5 - 15, VdL 16 bis VdL 2025 Premium-/Plus-Versionen, Audio & Music Lab

Im Einsatz: VPX 16 (205) und VdL Premium 2025 (192), Photostory 2025 (170) und VEGAS Pro 22.0

Betriebssystem Laptop: Windows 11 Prof. 64 bit, Vers.23H2, PC: Vers. 22H2

PC: 32 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i7-8700K CPU @ 3.70GHz, 3696 MHz, 6 Kern(e), 12 logische(r) Prozessor(en); MSI-Motherboard Typ Z370 A Pro, Grafikkarte Intel UHD Graphics 630 und neu: NVidia RTX 3060.
Festplatte C = 512 GB SSD, Festplatte D = 4 TB HDD

Laptop: 64 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i9-13900H; CPU 2.60GHz, 14 Kern(e), 20 logische(r) Prozessor(en); Motherboard PE60RNE-S_RND-S_RNC-S Schenker, Grafikkarte 1 Intel Xe Graphics; Grafikkarte 2 NVIDIA GeForce RTX 4060
Festplatte C = 1 TB SSD, Festplatte D = 4 TB SSD

Camcorder Panasonic X909 und Sony FDR AX-53

Nikon D 500 Panasonic TZ-101, DJI Pocket, GoPro Hero 4, Samsung S8

geschi schrieb am 17.01.2013 um 17:52 Uhr

 

Hallo,

@geschi: virtuelles Laufwerk auf dem Mediaplayer? Wie funktioniert das bei Dir?

Mit dem virtuellen Laufwerk kann ich auf die Platte zugreifen, die die Daten für den Player liefert, damit kann ich jede ISO öffnen und komme an den Stream.

Wobei ich klar sagen muss, von den Mediaplayern habe ich mich nach kurzer Zeit verabschiedet, ich spiele mit dem Laptop ab, direkt in den LCD TV, Formate ist mir alles schnurzegal, denn der PC kann das alles, ISO mit Menü, alles kein Problem mehr.

Wo sehe ich welche "Fieldorder (was ist das?)" eingestellt war?

Das ist die Halbbildreihenfolge, wenn du in P aufgenommen hast und in reines MPEG4 encodierst, bist du auch dort auf P, dann stimmt es, nur 53min. auf eine DVD mit FullHD, das glaub ich mal nicht, ausgenommen die Bitrate ist so im Keller, das es auch nach nix aussieht.

 Der von Dir empfohlene WD scheint laut newpapa die 1920 mal 1080 nicht zu erreichen?

Bei dem Link von mir steht klar von 1080p, also FullHD, die fps müsstest du auf der Herstellerseite suchen.