Welches Exportformat sollte man für einen Film wählen, der Fotos von einer Digitalkamera und Videosequenzen von DV-Videos enthält, um optimale Bild qualität am FULL-HD-TV zu erzielen?

wolf33 schrieb am 07.01.2011 um 11:38 Uhr

Mein Film enthält Digitalfotos im JPEG-Format (16:9, 3712x2088, 8MP) und Videosequenzen im DV-Format (16:9,720x576, 25 fps). Ich möchte den Film in bestmöglicher Qualität (insbesondere die Fotos) mit einem Laptop via HDMI auf einem Full-HD-Fernseher (46 Zoll) wiedergeben. Zur Wiedergabe benutze ich am liebsten den VLC-Player, notfalls auch den Windows Media Player.

Meine Frage:

Welches Exportformat ist für den Film zu wählen? Vdl 15 Premium bietet AVI, MotionJPEG AVI oder Windows Media Export (mit jeweils bis zu 1920x1080), sowie MPEG-Video mit max. 720x576. Für die Filmeinstellung des Programms habe ich HDTV 1080i PAL (1920x1080) gewählt. Diese Einstellung führt zu einer wesentlich schärferen Darstellung der Fotos im Arranger als PAL 16:9 (720x576).

Kann mir jemand helfen?

Kommentare

geschi schrieb am 07.01.2011 um 12:09 Uhr

Ich würde das über das Brennmenü in AVCHD DVD und FullHD, über den ImageRecoder ausgeben, da wird dir eine ISO erzeugt, diese ISO mountest du mit einen virtuellen Laufwerk (Ich verwende Virtual CD10) und spielst dann mit Menü im VLC Player ab.

Sollte VLC mit dem Menü Probleme haben, dann melde dich.

huliocomix schrieb am 07.01.2011 um 12:14 Uhr

Ich persönlich würde nur 2 Augabeformate benutzen:

 

1. Export als DV-AVI

 

Das Rendern des fertigen Film geht schneller, die Bildqualität ist ein wenig besser als bein MPEG2 aufgrund der geringeren Kompression. Nachteil wäre der größere Platzbedarf für die Videodatei.

 

2. Export als MPEG (Standard PAL  DVD Breitbild mit evtl. Detailanpassungen für den Export)

 

Sehr gutes Verhältnis zwischen Dateigröße und Bildqualität. Sehr hohe Kompatibilät und weit verbreitetes Format mit sehr guter Unterstützung. Die Datei kann auf eine DVD/Blu-Ray gebrannt und von fast jedem Player abgespielt werden.

 

 

Ein nachträgliches Hochskalieren der Videobilder bringt so gut wie gar keien Vorteile außer einem erhöhten Speicherbedarf. Bei den Fotos kann es durchaus Sinn machen, sie in einem der HD Formate auszugeben. Abhängig von dem Verhältnis der Fotos zu den Videos im gesamten Projekt würde ich erst Entscheiden ob ich das ganze Projekt mit Standard oder HD Auflösung anlege. Leider habe ich deine Frage nicht direkt beantwortet.

geschi schrieb am 08.01.2011 um 14:03 Uhr

Zu 1: Bei der Wiedergabe in VDL auf die Vorschauauflösung achten! Ruckeln das ist deine Hardware.

Zu 2: Hat irgend wer was von AVI in HD gepostet?

AVI gibt es wie Sand am Meer, da wirst du schon auch den Codec richtig wählen müssen, einer der kleinsten Videos ist sicher in AVI, wenn man den passenden Codec hat!

Zu 3 und 4 spar ich mir die Antworten, wobei 4 in FullHD sicherlich eine Alternative ist, nur soviel noch, habe ich nicht gepostet AVCHD, das aber hast du nicht probiert.

wolf33 schrieb am 08.01.2011 um 19:28 Uhr


 

Zu 1: Bei der Wiedergabe in VDL auf die Vorschauauflösung achten! Ruckeln das ist deine Hardware.

Zu 2: Hat irgend wer was von AVI in HD gepostet?

AVI gibt es wie Sand am Meer, da wirst du schon auch den Codec richtig wählen müssen, einer der kleinsten Videos ist sicher in AVI, wenn man den passenden Codec hat!

Zu 3 und 4 spar ich mir die Antworten, wobei 4 in FullHD sicherlich eine Alternative ist, nur soviel noch, habe ich nicht gepostet AVCHD, das aber hast du nicht probiert.



 

Ich würde das über das Brennmenü in AVCHD DVD und FullHD, über den ImageRecoder ausgeben, da wird dir eine ISO erzeugt, diese ISO mountest du mit einen virtuellen Laufwerk (Ich verwende Virtual CD10) und spielst dann mit Menü im VLC Player ab.

Sollte VLC mit dem Menü Probleme haben, dann melde dich.

 

 

AVCHD konnte ich nicht testen, da in meinem Brennprogramm nicht enthalten. Habe WMA mit Full-HD noch probiert, ist bezüglich der Fotoqualität wohl noch einen Tick schärfer als 4.

geschi schrieb am 08.01.2011 um 19:32 Uhr

AVCHD konnte ich nicht testen, da in meinem Brennprogramm nicht enthalten.

Achwas, natürlich ist AVCHD DVD im Brennmenü, bei VDL15 Premium dabei!!

wolf33 schrieb am 09.01.2011 um 12:28 Uhr


AVCHD konnte ich nicht testen, da in meinem Brennprogramm nicht enthalten.

Achwas, natürlich ist AVCHD DVD im Brennmenü, bei VDL15 Premium dabei!!

 

Tut mir leid, aber in meinem Brennmenü habe ich nur die Auswahl zw. DVD, PC-Show und Online-Album. Via PC-Show mit 1920x1080 wird die bereits erwähnte WMA-Datei erzeugt, die ein gleich gutes Ergebnis bringt wie 4.

Habe jetzt noch das Export-Format MPEG 4 mit 1920x1080 und AVCH 264 getestet mit halbwegs brauchbarem Ergebnis. Entspricht das dem von Dir vorgeschlagenen AVCHD? Mein Eindruck ist, dss ich das beste Ergebnis mit WMA 1920x1080 erreiche.

geschi schrieb am 09.01.2011 um 13:09 Uhr

Mann, oh Mann, schalte einmal auf Erweiterten Modus.

Was ist das hier, eine Fatamorgana:

wolf33 schrieb am 09.01.2011 um 13:36 Uhr


Mann, oh Mann, schalte einmal auf Erweiterten Modus.

Was ist das hier, eine Fatamorgana:

 

Selbst als Fatamorgana erscheint AVCHD in diesem Fenster nicht auf meinem Bildschirm!

DVD, WMVHD und Blu-ray Disc werden angeboten.

 

geschi schrieb am 09.01.2011 um 14:21 Uhr

Was hast du für eine Versionsnummer?

wolf33 schrieb am 09.01.2011 um 16:56 Uhr


Was hast du für eine Versionsnummer?

 

8.0.0.62 (C1)