Welches Format beim Mixdown.

goedeke schrieb am 24.11.2013 um 20:37 Uhr

Hello !

Habe eine Frage zum Mixdown - Magix 2013 +.

Meine Filme lade ich konvertiert von Full-HD auf 1920 x 1080i / 25fps ins Magix. Nach dem Bearbeiten zum Mixdown stehen mir 2 Formate zur Verfügung:
1. AVCHD Transportstream 1920 x 108i / 25fps
und
2. HDTV 1920 x 1080 H 264 25fps

zur Verfügung. Habe jetzt mit beiden den Mixdown durchgeführt und bilde mir ein mit dem Transportstream, werden die Filme besser.

Kann mir das jemand bestätigen oder auch erklären, was der Unterschied zwischen den beiden Formaten ist.

Danke und Gruß  goedeke
 

Kommentare

Markus73 schrieb am 25.11.2013 um 09:16 Uhr

Nach dem Bearbeiten zum Mixdown stehen mir 2 Formate zur Verfügung:
1. AVCHD Transportstream 1920 x 108i / 25fps
und
2. HDTV 1920 x 1080 H 264 25fps

Da sollten eigentlich noch deutlich mehr Auswahlmöglichkeiten in der Liste stehen. 

bilde mir ein mit dem Transportstream, werden die Filme besser.

Kann mir das jemand bestätigen oder auch erklären, was der Unterschied zwischen den beiden Formaten ist.

Überwiegend die Bitrate. "AVCHD Transportstream" erzeugt größere Dateien und ist daher qualitativ besser. 

Schöne Grüße,

Markus

 

 

Zuletzt geändert von Markus73 am 25.11.2013, 09:16, insgesamt 3-mal geändert.

Intel Core i5-8400, MSI H310M Pro-VD, 8 GB RAM, Win 10 Home 21H1

Video deluxe Premium, Video ProX, Web Designer Premium, Foto & Grafik Designer, Xara Designer ProX

vdl-user-v19 schrieb am 25.11.2013 um 09:31 Uhr

Das Format ist in beiden Fällen MPEG-4 Part 10, also H.264. Im ersten Fall wird es nur in einen TransportStream-Container sozusagen verpackt. Eine M2TS-Datei kann z.B. auch Dolby Digital - Audio enthalten, bei der HDTV-Preset ist 'nur' AAC in Magix möglich. Ansonsten könntest Du einfach die Formatbeschreibung ansehen (im MPEG-4-Export-Fenster) und das siehst Du dann schon, das die Voreinstellung eine höhere Bitrate bei AVCHD (18000 kbit/s) gegenüber HDTV (10000 kbit/s) hat. Daher sicher der Eindruck eines besseren Ergebnisses. Wobei es keinen großartigen Sinn macht die Bitrate (über erweiterte Videoeinstellungen) zu hoch zu wählen - man sollte sich an dem Ursprungsmaterial orientieren.

Ansonsten gibt es technisch sicher schon Unterschiede bei den MPEG-4-Codec-Einstellungen der beiden Varianten, denn es gibt Festlegungen, wie AVCHD eingestellt sein muss und andererseits gibt es Spezifikationen für HDTV. Da kann sicher Wikipedia und Co. weiterhelfen, wenn man sich da genauer für interessiert.

Sollte jetzt nur ein kleiner Ansatz sein, vielleicht hat jemand anderes noch Ergänzungen/Verbesserungen usw..

 

 

goedeke schrieb am 25.11.2013 um 12:55 Uhr

Hello !

Danke für Eure Antworten.

@ vdl-user-v19

Das Format ist in beiden Fällen MPEG-4 Part 10, also H.264. Im ersten Fall wird es nur in einen TransportStream-Container sozusagen verpackt. Eine M2TS-Datei kann z.B. auch Dolby Digital - Audio enthalten, bei der HDTV-Preset ist 'nur' AAC in Magix möglich. Ansonsten könntest Du einfach die Formatbeschreibung ansehen (im MPEG-4-Export-Fenster) und das siehst Du dann schon, das die Voreinstellung eine höhere Bitrate bei AVCHD (18000 kbit/s) gegenüber HDTV (10000 kbit/s) hat. Daher sicher der Eindruck eines besseren Ergebnisses. Wobei es keinen großartigen Sinn macht die Bitrate (über erweiterte Videoeinstellungen) zu hoch zu wählen - man sollte sich an dem Ursprungsmaterial orientieren.

Ich arbeite im Arranger mit dem Format 1920 x 1080i / 25fps. Beim bearbeioten schalte ich jedoch in der Magix Maske auf Halbformat und beim Mixdown wieder auf Vollbilder. Vom Arranger sollte daher das gleiche Format zur Verfügung gestellt werden, in welches ich dann mit dem Mixdown vorgebe.

@ Markus73

Da sollten eigentlich noch deutlich mehr Auswahlmöglichkeiten in der Liste stehen. 

Ja, stehen auch zur Verfügung, Möchte aber wie weiter oben bemerkt, das Bearbeitungsformat beibehalten.

Überwiegend die Bitrate. "AVCHD Transportstream" erzeugt größere Dateien und ist daher qualitativ besser. 

Freut mich, dass ich mich nicht geirrt habe.

Zur Ergänzug:

Ich arbeite mit einer Panasonic HC - X 800. Alle Aufnahmen mache ich in Full HD, 1920x1080 p / 50fps, und konvertiere im PC auf 1920x1080i /25 fps.

Beide Formate lege ich im PC ab. Daher ist mein Anliegen das Format in der 1920x1080i / 25fps, bei zu behalten.

Für den Pc bestehen keine Probleme dieses Format zu bearbeiten. Für das AVCHD Format benötigt er für 10 Min Film 12 Min, um zu konvertieren. Mit HDTV Format, macht er das in Echtzeit.

 

Gruß  goedeke

 

newpapa schrieb am 25.11.2013 um 14:38 Uhr

Hallo,

1. Eines vorneweg. Der Arranger stellt überhaupt kein "Format zur Verfügung". Wenn Du damit die Filmeinstellungen meinst, die dienen nur einer realistischen Vorschau und beeinflussen das Encodierergebnis nicht.

2. 1920x 1080 ob 50 i oder 59p, beides ist Full HD.

3. Wenn ich das richtig verstanden habe, Filmst Du in 50p, wandelst das in 50i (25fps) und bearbeitest das auch so. Für den Mixdown wählst du wieder "Vollbilder" (also wohl 50p). Der Sinn erschließt sich für mich nicht. Entweder du willst 50p, dann filme so, arbeite mit dem Original und encodiere auch so. Oder du willst 50i, dann alles in 50i.

goedeke schrieb am 25.11.2013 um 16:24 Uhr

Hallo,

1. Eines vorneweg. Der Arranger stellt überhaupt kein "Format zur Verfügung". Wenn Du damit die Filmeinstellungen meinst, die dienen nur einer realistischen Vorschau und beeinflussen das Encodierergebnis nicht.

2. 1920x 1080 ob 50 i oder 59p, beides ist Full HD.

3. Wenn ich das richtig verstanden habe, Filmst Du in 50p, wandelst das in 50i (25fps) und bearbeitest das auch so. Für den Mixdown wählst du wieder "Vollbilder" (also wohl 50p). Der Sinn erschließt sich für mich nicht. Entweder du willst 50p, dann filme so, arbeite mit dem Original und encodiere auch so. Oder du willst 50i, dann alles in 50i.

Ich weiß, dass der Arranger kein Format zur Verfügung stellt. Ich lade und arbeite im Arranger mit dem Format 1290x1080i/25fps. 

Ich nehme nur zur Bearbeitung im Arranger den Halbbild Modus von Magix in Anspruch, durch klicken auf die Pünkte unter dem Bildschirm. Zum Mixdown klicke ich wieder auf die jetzt 2 Punkte, jetzt habe ich wieder 4 Punkte und führe den Mixdown durch. 

Konvertieren mache ich mit der Panasonic Software, im PC. Mit Mgix konvertiere ich nicht.

Aber eventuell bin ich da am falschen Weg. Leider habe ich im Moment nicht die Zeit mich ausführlicher mit den verschiedenen Möglichkeiten auseinander zu setzen. Werde ich eventuell im nächsten Jahr vorantreiben.

 

Gruß  goedeke

goedeke schrieb am 01.12.2013 um 12:26 Uhr

Danke Euch, für Eure Antworten.

Wie ich es sehe, werde ich beim Transportstream bleiben und gegebenen falls etwas herum experimentieren. 

 

Gruß  goedeke

Markus73 schrieb am 01.12.2013 um 12:31 Uhr

Ich nehme nur zur Bearbeitung im Arranger den Halbbild Modus von Magix in Anspruch, durch klicken auf die Pünkte unter dem Bildschirm. Zum Mixdown klicke ich wieder auf die jetzt 2 Punkte, jetzt habe ich wieder 4 Punkte und führe den Mixdown durch.

Das ist überflüssig, denn das beeinflusst nur die Vorschau, nicht aber das Exportergebnis.

Schöne Grüße,

Markus

 

Zuletzt geändert von Markus73 am 01.12.2013, 12:31, insgesamt 1-mal geändert.

Intel Core i5-8400, MSI H310M Pro-VD, 8 GB RAM, Win 10 Home 21H1

Video deluxe Premium, Video ProX, Web Designer Premium, Foto & Grafik Designer, Xara Designer ProX

goedeke schrieb am 01.12.2013 um 12:58 Uhr

Ich nehme nur zur Bearbeitung im Arranger den Halbbild Modus von Magix in Anspruch, durch klicken auf die Pünkte unter dem Bildschirm. Zum Mixdown klicke ich wieder auf die jetzt 2 Punkte, jetzt habe ich wieder 4 Punkte und führe den Mixdown durch.

Das ist überflüssig, denn das beeinflusst nur die Vorschau, nicht aber das Exportergebnis.

Schöne Grüße,

Markus

 

Hello !

 

Ja danke, das weiß ich. Ich möchte das nur "ruckelfrei" abspielen im Arranger. Den normalen Film spielt mein PC ja ruckelfrei, wenn ich jedoch div. Blenden, Effekte oder Filmumkehr verwende, dann ist das vor allem bei den Übergängen hilfreich.

 

Gruß  goedeke

Markus73 schrieb am 01.12.2013 um 13:06 Uhr

Ich möchte das nur "ruckelfrei" abspielen im Arranger.

Ok, aber das Zurückschalten auf die 4 Punkte zum Export ist überflüssig, der Export liefert immer volle Qualität, ungeachtet dieser Vorschaueinstellung.

Zuletzt geändert von Markus73 am 01.12.2013, 13:06, insgesamt 1-mal geändert.

Intel Core i5-8400, MSI H310M Pro-VD, 8 GB RAM, Win 10 Home 21H1

Video deluxe Premium, Video ProX, Web Designer Premium, Foto & Grafik Designer, Xara Designer ProX

goedeke schrieb am 01.12.2013 um 13:31 Uhr

Ich möchte das nur "ruckelfrei" abspielen im Arranger.

Ok, aber das Zurückschalten auf die 4 Punkte zum Export ist überflüssig, der Export liefert immer volle Qualität, ungeachtet dieser Vorschaueinstellung.

 

Aha danke, wieder was gelernt.

 

Gruß goedeke