Welches Format wäre ratsam ?

thomas-schmitt schrieb am 14.02.2016 um 15:27 Uhr

Hallo zusammen,

 

mich würde mal folgendes interessieren:

 

Es ist ja immer ein großer Spagat zwischen Videoqualität und Plattenplatz.

Nun habe ich hier zu Hause noch dutzende MiniDV Tapes, die ich zum einen gerne ungeschnitten in VDL einlesen und einfach nur zwecks Archivierung abspeichern und zum anderen gerne schneiden und brennen möchte.

 

Welche Videoformate würdet ihr mir für den jeweiligen Fall empfehlen ?

Das Originalmaterial möchte man ja definitiv in möglichst guter Qualität vorhalten, falls man nochmal dran möchte und die Bänder sich irgendwann dann doch im Schrank verabschiedet haben, bzw. man keine Kamera mehr zum abspielen hat.

 

Viele Grüße,

Thomas

Kommentare

Ehemaliger User schrieb am 14.02.2016 um 15:36 Uhr

Sichere das DV.AVI-Rohmaterial auf einer externen Festplatte.

geschi schrieb am 14.02.2016 um 15:45 Uhr

Es ist ja immer ein großer Spagat zwischen Videoqualität und Plattenplatz.

Sehe ich nicht so, bei den Plattenpreisen, kein Thema mehr.

Wie Delphi schon gepostet hat, DV-AVI, denn man weis ja nie, was noch alles kommt.

thomas-schmitt schrieb am 14.02.2016 um 16:18 Uhr

OK, denke dann wird es wahrscheinlich auch darauf hinauslaufen ...

Würde dann in Richtung NAS gehen, dann hab ich auch die Sicherheit durch Spiegelung mit drin.

Hatte nur gehofft mit 1 NAS hinzukommen aber notfalls bau ich auch an. ;-)

 

Besten Dank für den Input soweit !

robert-graunke schrieb am 19.02.2016 um 13:58 Uhr

Hallo,

habe die Frage leider erst heute gesehen, daher eine recht späte Antwort.

Um die Bänder in best möglicher Qualität (DV-AVI) auf den Rechner oder auf eine Festplatte zu transportieren, benötigst Du einen Firewire Anschluss am PC. Hast Du den nicht, gibt es verschiedene Möglichkeiten.

Übliche Grabber taugen in der Regel nichts, weil sie das Videosignal während des Transports bereits in z. B. MPEG2 wandeln, dabei geht erheblich Qualität verloren.

Einen Ausweg bilden Geräte von Canopus, die sind allerdings recht teuer (wenn überhaupt noch verfügbar), als Neuware kann man so ca. 200.- bis 300.- Euro einplanen.

Ich stand vor einem ähnlichen Problem und habe mich deshalb im Bekanntenkreis und auf dem Gebrauchtmarkt nach einem ausgemusterten PC mit Firewire, Component-Anschlüssen, S-Video usw. umgesehen.

Fazit: Nach wenigen Tagen hatte ich die gewünschte graue Kiste (Medion) mit allem drum und dran für 80.- Euro. Ein altes Win XP-taugliches Video deluxe hatte ich noch.

Nur mal so als Denkanstoß.

Gruss

Robert