Wellenformdarstellung

papa-mike schrieb am 13.11.2017 um 19:54 Uhr

Wellenformdarstellung in Magix Video deluxe 2015 Premium

Hallo Leute, guten Tag zusammen

Ja, gerade habt Ihr mir geholfen, ein Problemchen zu lösen, und schon habe ich gleich wieder eine Frage an Euch erfahrene User. - Ich arbeite wechselweise mit drei verschiedenen Versionen von Vdl. Zur Zeit mit 2015 Premium. Und was mir hier jetzt erst auffällt ist, dass ich nicht an die Aktivierung der Wellenformdarstellung zu kommen weiß. Diese ist nicht, wie bei den anderen Programmen durch Rechtsklick auf die Tonspur erreichbar. Auch in "Datei" - "Einstellungen" - "Programm" gibt´s nix, außer "beim Import automatisch erstellen". Aber nicht im Nachhinein. - Wie kann man die Wellenform darstellen, nachdem der Film importiert ist? – In der Magix „Hilfe“ steht nur, dass man die Wellen darstellen kann, wenn man dies möchte, aber es ist nicht beschrieben wie. - Würde mich auf Eure Hilfe freuen und bedanke mich schon jetzt.

papa-mike

 

Kommentare

GuenthiG schrieb am 13.11.2017 um 20:15 Uhr

Wenn die Welle schon eingeschaltet ist, steht bei mir auch nix zum Einschalten. So wie bei dir. Kann sein, dass es schon eingeschaltet ist. Wie bei mir. Der Ton ist allerdings so leise, dass es keine sichtbare Welle gibt, bzw. die so klein ist, dass sie kaum auffällt. Zieh mal die Tonspur nach unten auf. Evtl. kommen kleine Ausschläge zum Vorschein.

korntunnel schrieb am 13.11.2017 um 20:31 Uhr

Hallo papa-mike,

hast Du die Wellenform bereits in einer anderen Version von VdL erstellen lassen? Dann kann es sein, dass die andere Version das nicht lesen kann, aber trotzdem meint, sie ist vorhanden. Tut mir leid, besser kann ich es nicht erklären.

Die Lösung ist, die Wellenformdarstellungen im Verzeichnis des Clips zu löschen. Das kannst Du unbedenklich tun, sie wird wieder neu aufgebaut und dann auch korrekt dargestellt. Mit Rechtsklick auf die Audiospur kannst Du dann wieder Wellenform erstellen wählen.

Diese zu löschenden von Magix erzeugten Dateien haben denselben Namen und die Endungen H0 und HDP.

Gruß Korntunnel

Zuletzt geändert von korntunnel am 13.11.2017, 20:32, insgesamt 1-mal geändert.

VPX5 - 15, VdL 16 bis VdL 2025 Premium-/Plus-Versionen, Audio & Music Lab

Im Einsatz: VPX 16 (205) und VdL Premium 2025 (192), Photostory 2025 (170) und VEGAS Pro 22.0

Betriebssystem Laptop: Windows 11 Prof. 64 bit, Vers.23H2, PC: Vers. 22H2

PC: 32 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i7-8700K CPU @ 3.70GHz, 3696 MHz, 6 Kern(e), 12 logische(r) Prozessor(en); MSI-Motherboard Typ Z370 A Pro, Grafikkarte Intel UHD Graphics 630 und neu: NVidia RTX 3060.
Festplatte C = 512 GB SSD, Festplatte D = 4 TB HDD

Laptop: 64 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i9-13900H; CPU 2.60GHz, 14 Kern(e), 20 logische(r) Prozessor(en); Motherboard PE60RNE-S_RND-S_RNC-S Schenker, Grafikkarte 1 Intel Xe Graphics; Grafikkarte 2 NVIDIA GeForce RTX 4060
Festplatte C = 1 TB SSD, Festplatte D = 4 TB SSD

Camcorder Panasonic X909 und Sony FDR AX-53

Nikon D 500 Panasonic TZ-101, DJI Pocket, GoPro Hero 4, Samsung S8

BilderMacher schrieb am 13.11.2017 um 20:35 Uhr

Gilt für alle Versionen bis heute: Dei Funktion "Wellenformdarstellung erzeugen" ist immer nur dann aktiv auswählbar im Kontextmenü, wenn es im Quellordner der Datei keine *.H0-Datei gibt.

Gehe also in den Ordner, wo sich die Laura 1.mxv befindet und lösche die H0-Datei.

Danach steht auf dem Objekt auch der Hinweis zur Verwendung der Funktion.

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2026 Premium
  • Video Pro X 17
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X8 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2026 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    2009
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.5965

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Firefox 138.0.4

👶-Boomer

papa-mike schrieb am 13.11.2017 um 20:55 Uhr

Wenn die Welle schon eingeschaltet ist, steht bei mir auch nix zum Einschalten. So wie bei dir. Kann sein, dass es schon eingeschaltet ist. Wie bei mir. Der Ton ist allerdings so leise, dass es keine sichtbare Welle gibt, bzw. die so klein ist, dass sie kaum auffällt. Zieh mal die Tonspur nach unten auf. Evtl. kommen kleine Ausschläge zum Vorschein.

Hallo, danke für Deine Rückmeldung. Die Welle ist nicht schon eingeschaltet. Man müsste sie auf jeden Fall sehen können, denn der Ton des Films ist sehr laut. Daher bringt auch "Ziehen" nix. - Die Hilfe ist auch ein Witz! Haste gesehen? - Wenn man möchte, könnte man sie anwenden (die Wellenformdarstellung). Die schreiben aber nicht wie und wo. Bei dem 17 Premium geht das prima. Da geht das mit dem Rechtsklick auf die Tonspur. Vielleicht sollte ich das mal versuchen, was Korntunnel mir empfiehlt. Das habe ich auch schon gegoogelt gehabt. Vielen Dank.

papa-mike schrieb am 13.11.2017 um 21:03 Uhr

Hallo papa-mike,

hast Du die Wellenform bereits in einer anderen Version von VdL erstellen lassen? Dann kann es sein, dass die andere Version das nicht lesen kann, aber trotzdem meint, sie ist vorhanden. Tut mir leid, besser kann ich es nicht erklären.

Die Lösung ist, die Wellenformdarstellungen im Verzeichnis des Clips zu löschen. Das kannst Du unbedenklich tun, sie wird wieder neu aufgebaut und dann auch korrekt dargestellt. Mit Rechtsklick auf die Audiospur kannst Du dann wieder Wellenform erstellen wählen.

Diese zu löschenden von Magix erzeugten Dateien haben denselben Namen und die Endungen H0 und HDP.

Gruß Korntunnel

Hallo Korntunnel. Danke für Deinen Ratschlag. Nein, es ist nichts von einer anderen Vdl-Version erstellt worden. Alles ganz "jungfräulich". Ich denke mal, ich werde die H0-Datei löschen. So was ähnliches habe ich schon irgendwo im Netz gelesen. Ich hoffe, dass das funktioniert. Vielen Dank.

Gruß

Gilt für alle Versionen bis heute: Dei Funktion "Wellenformdarstellung erzeugen" ist immer nur dann aktiv auswählbar im Kontextmenü, wenn es im Quellordner der Datei keine *.H0-Datei gibt.

Gehe also in den Ordner, wo sich die Laura 1.mxv befindet und lösche die H0-Datei.

Danach steht auf dem Objekt auch der Hinweis zur Verwendung der Funktion.

Hallo, Bildermacher. Vielen Dank für den guten Ratschlag. Ich werde es versuchen.

papa-mike

paul-saner schrieb am 17.12.2017 um 11:40 Uhr

Herzlichen Dank an Korntunnel

Die Lösung mit dem Löschen der H0-Datei funktioniert perfekt. Allerdings würde die Hilfe zu diesem Bug im Programm in die Anleitung gehören. Ohne Hilfe kommt man da kaum drauf und es ist mir schon mehrfach passiert (bei Video Pro X), dass die Wellenformdarstellung beim einen Clip problemlos funktioniert und beim nächsten schon beim ersten Öffnen nicht mehr, ohne dass ich die beiden unterschiedlich behandelt hätte.

Gruss