wer kann mir Wind- Störgeräusche entfernen?

janina-k schrieb am 15.08.2017 um 17:18 Uhr

Hallo ihr Lieben,

ich habe ein 1:30min langes Video (kleines, spontanes Interview mit Springreiter), welches auf einem windigen Reitplatz aufgenommen wurde, trotz Mikropuschel an der Kamera kamen wir um einiges Flackern nicht drum herum.

Nun verzweifle ich gerade mit meinem Video pro x Programm, da ich beim audio cleaning etliche Fehlermeldungen bekomme (dem Problem versuche ich nun auf den Grund zu gehen). Des weiteren bin ich mit den Einstellungen noch nicht allzu vertraut, habe mit einigem denoiser etwas weniger Geräusch erzeugen können, aber ich wäre sehr, sehr dankbar, wenn ich jemanden den Clip zuschicken könnte und derjenige (vielleicht ja du :D :) ) ihn für mich bearbeiten würde.

Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen, schönen Sonntag! Janina

Kommentare

Ehemaliger User schrieb am 15.08.2017 um 20:17 Uhr

Wenn deine Windgeräusche den Gesprächston überlagert, hast du ganz schlechte Karten, die Windgeräsuche zu entfernen, man kann da nur probieren mit schmalbandigen EQ

maedschik schrieb am 16.08.2017 um 08:28 Uhr

Ich versuche es immer damit ( Flugzeug innen stark ), manchmal klappt es ganz gut. Beseitigen ist aber nicht möglich.

ASRock Z170 Extreme4+ / i7 6700K / 16 GB RAM / Nvidia GTX1060 / Intel HD 530 / SSD 500GB / SSD 1TB / SSHD 1TB /Win 10 Home/ /Aspire A715-71G i5-7300HQ Quad Core 2,5 GHz 8GB GTX 1050 HD 630 Win 10 / Panasonic Fz 1000 / Power Shot G5 X / Panasonic Tz71 /Sony HDR-PJ780VE

robert-graunke schrieb am 16.08.2017 um 09:45 Uhr

Hallo,

mit der Kamera hast Du neben dem Film auch Sprache, Wind und andere Nebengeräusche (Klänge) aufgenommen.

Alle Klänge landen auf einer Tonspur. Diese ist in Kanäle aufgeteilt.

Bei einem Stereomikrofon sind das der linke und der rechte Kanal, bei einem Dolby 5.1 Mikrofon sind das sechs Kanäle (in drei Spuren) entsprechend der Lautsprecher bei einer passenden Anlage.

Vefügst Du über ein solches 5.1 Mikrofon bei der Cam, kannst Du die Surroundkanäle entfalten. Dazu ein Rechtsklick in die Tonspur und den entsprechenden Eintrag wählen.

Hier kannst Du jeweils eine Audiospur auf "solo" schalten und herausfinden, ob sich Anteile der Störgeräusche entfernen lassen ohne die Sprache zu beeinträchtigen.

Aber: Das eigentliche Problem bei Wind ist, dass Wind nie aus einer Richtung kommt und nie dauerhaft in gleicher Stärke weht.

Möchtest Du also mit dem Equalizer (EQ) die tiefen Tonanteile entfernen oder mindern, dann leiden auch die tiefen Tonanteile der Sprache. Hört sich später oft an wie eine gequälte Micky Maus.

Zusätzlich müsstest Du jede Änderung der Störgeräusche mit angemessenen Einstellungen des EQ anpassen.

Da die betroffene Videosequenz recht kurz ist, bietet sich eine professionellere Lösung an: Untertitel.

Wird beim Fernsehen ständig gemacht. Mal in einer Turbinenhalle, mal auf Segelbooten und manchmal auch bei unverständlichen Dialekten.

Auf diese Weise wird der Originaleindruck des Videos beibehalten und die ganze Sache wirkt authentisch.

Gruß

Robert