Mit dem Grabber wird Software ausgeliefert, ein Programm, mit dem man aufnehmen kann. In der beiliegenden Kurzanweisung wird beschrieben, wie man Hilfe und Handbuch (mit F1) aufruft.
Mit dieser Software und der an den Grabber angeschlossenen Videokamera kann man dann die Filme aufnehmen, etwas bearbeiten und anschließend auf DVD brennen!
Das hat den Vorteil, dass Du Deine Videos auch direkt auf der Festplatte sichern kannst.
Da hänge ich gleich eine Frage an: Was ist der Unterschied zwischen dem Haupauge WinTV-Gabber (oder ähnlich) und dem dreimal so teuren AV 450 MX?
Ist da die Qualität besser?
Dass man sofort auf DVD brennen kann?
Mit einem einfachen Grabber einspielen, nachbearbeiten und dann mit irgendwas (Nero, VDL, ...) auf DVD brennen ist doch wohl am Einfachsten ...
Aber Achtung: Meine Einspielungen mit dem WinTV erzeugen .TS-Dateien (MPEG2). Die kann VDL nicht richtig verarbeiten: Ein mit der Länge des Films zunehmender Versatz zwischen Bild und Ton von 5 sek und mehr bei einer 1/2 Stunde, der sich fast nicht beheben lässt.