Widget-Bearbeitung auf der Quellseite macht mir Probleme!

WolfHannah schrieb am 30.05.2013 um 15:14 Uhr

Hallo guten Tag, ich habe folgendes Problem, aber zuvor eine Information. Ich arbeite mit dem WebDesigner 9.0 Premium und habe das aktuelle Update installiert "9.0.2.28019" vom 23.05.13.

In der Design-Galerie habe ich den Kacheleffekt Slideshow 1 als Vorlage gewählt.
Ich möchte aber das manuelle VOR und ZURÜCK im Bild entfernen, ebenfalls die Rechtecke am unteren Bildrand.
In der Widget-Bearbeitung, in der jeweiligen Bild MouseOff-Ebene habe ich dafür die verantwortlichen Gruppen gelöscht.

Zu sehen im unteren Beispiel.

Aber obwohl ich in der Widget-Quellseite-Bearbeitung diese Gruppen gelöscht habe werden die Elemente
VOR und ZURÜCK sowohl die unteren Rechtecke nach dem Veröffentlichen angezeigt obwohl
die garnicht vorhanden sind?

Das verstehe ich nicht, was mache ich verkehrt?

Ich wäre dankbar für Hilfestellungen von Euch!

Gruß an ALLE die helfen können!

WolfHannah
w-hannah@fluar.de

Beispiel zu sehen unter: http://fluar.de/anfrage/index

Download: www.fluar.de/anfrage/30-05-2013_Seite_fuers_Magix-Forum_Modify-der-Widget.web

Kommentare

Ehemaliger User schrieb am 30.05.2013 um 17:34 Uhr

Hallo, mir ist dies auch nicht gelungen. Als alte Nutzerin des Website Maker und Umsteigerin auf den Webdesigner, bin ich auch enttäuscht. Denn beim Website Maker kann man das alls manuell ändern. Vermutlich muss man im Webdesigner die Vorlagen so nehmen, wie sie angeboten werden. Einzig die Anzeigedauer und die div. Blenden kann man bei einigen Widgets ändern.

LG Rosl

BeRo schrieb am 30.05.2013 um 17:53 Uhr

[...] obwohl ich in der Widget-Quellseite-Bearbeitung diese Gruppen gelöscht habe werden die Elemente
VOR und ZURÜCK sowohl die unteren Rechtecke nach dem Veröffentlichen angezeigt [...]

Wie Rosl schon richtig angemerkt hat, lassen sich die mitgelieferten Widgets i.d. R. nur sehr eingeschränkt an individuelle Bedürfnisse anpassen.
Beim Export der Projektdatei wird ein Script aktiviert, das die Voreinstellungen "repariert". Ganz gleich, was Du an den Einstellungen geändert hast, es wird "repariert".

Aber, es gibt eine Möglichkeit, die "Reparatur" wieder rückgängig zu machen.

In Deinem Fall musst Du lediglich eine Anpassung in der JavaScript Datei "coin-slider.min.js" vornehmen, die Du nach dem Export des Projekts im Verzeichnis "index_htm_files" findest.

Öffne die Datei mit einem beliebigen, einfachen Texteditor, z. B. mit dem Windows eigenen "Notepad" und ändere in der letzten Zeile die 2 Werte "navigation:" und "links:", von "true" in "false" (s. Screenshot)


Speichere die Datei an einem anderen Ort und veröffentliche Deine Website, wie gewohnt.

Der WD schickt jeder Veröffentlichung einen weiteren Export voraus, Deine Änderungen werden damit wieder rückgängig gemacht. Da Du die geänderte Datei aber in einem anderen Ordner gesichert hast, kannst Du sie entweder mit dem WD eigenen FTP Client oder z. B. mit FileZilla direkt auf den Wepspace kopieren und so die vom WD "reparierte" Version durch Deine korrigierte ersetzen.

Fertig.

Viel Erfolg

-----------------------

BTW

Den Erfolg kannst Du Dir hier ansehen.

Da die Datei nicht von allgemeinem Interesse sein dürfte, nehm' ich sie nach ein paar Tagen wieder vom Server.

Zuletzt geändert von BeRo am 30.05.2013, 17:58, insgesamt 2-mal geändert.

Auf den Tag genau gehen heute, am 14.08.2021, 10 Jahre online Support für die Community zu Ende.
Ich freue mich auf eine neue, berufliche Herausforderung, die sich gerade ergeben hat. Leider bleibt dann keine Zeit mehr für die Community übrig, aber Ihr seid bei den aktiven Mitgliedern in besten Händen.
Sicher schaue ich auch ab und zu nochmal rein... 🤓

mindinspire schrieb am 12.10.2014 um 22:08 Uhr

Hallo Bero,

ich hätte ein Frage, die wie ich glaube von dir kompetent beantwortet werden könnte.

Ich arbeite mit WD10 Premium und habe das Widget EasySlider 8_0 verwendet. Leider wechseln die enzelnen Bilder viel zu schnell. ich würde gerne die Zeit zwischen der Bilderfolge verlängern. Wie macht man das? Das Widget selbst bietet keine Möglichkeit der zeitlichen veränderung. Vielleicht weisst du guten Rat.

Vielen Dank schon mal im voraus.

Gruss

Jürgen