Wie baue ich einen "Schließen" Button in eine Ebene ein?

theres schrieb am 02.11.2014 um 17:55 Uhr

Ich habe folgendes Problem:

Ich bastle gerade an einer Filmseite, deren Aufbau wie folgt aussieht:

1. Auf der MouseOff Ebene liegen 8 kleine Bilder aus den jeweiligen Filmen.

2. Über der eigentlichen MouseOver Ebene habe ich für jeden Film eine eigene Ebene eingebaut, de dem Betrachter(wenn er mit der Maus darüber fährt) den Titel des jeweiligen Films und einen Play Button anzeigt, der angeklickt werden kann.

3. Wird der Play-Button angeklickt, dann öffnet sich über einem verdunkelten Hintergrund (siehe Bild) in der Mitte der Seite eine HTML-Ebene, in der der Film auf Vimeo verlinkt ist. Das funktioniert alles.

Jetzt habe ich aber das Problem, dass der Betrachter den Film zwar anhalten kann (durch den Vimeo-Button) aber er kann diese Ebene nicht mehr verlassen, egal ob er den Film nun ganz angeschaut hat oder nach kurzer Zeit wieder abbrechen will.

Kann man in dieser HTML-Ebene ein "Schließen-Kreuz" einbauen (klassischerweise oben rechts), damit der Betrachter wieder auf die MouseOff Ebene zurückgelangt?

Programm: Web Designer10 Premium

Kommentare

BeRo schrieb am 02.11.2014 um 23:27 Uhr

[...] Kann man in dieser HTML-Ebene ein "Schließen-Kreuz" einbauen (klassischerweise oben rechts), damit der Betrachter wieder auf die MouseOff Ebene zurückgelangt? [...]

Man (auch Frau) kann.

Allerdings würde Dir das Schließen der popup Ebene nicht wirklich helfen, weil der Ton des Videos im Hintergrund weiter läuft...

Besser ist es in dem Fall, die Seite Deiner Homepage neu zu laden, die die Videos anbietet. Im u. a. Beispiel ist das die Seite "index.htm"

Für das Beispiel habe ich als "schließen" Button eine kleine Grafik aus dem Fundus des WD benutzt.

Mit einem MouseOver Infotext versehen sieht das im laufenden Betrieb so aus:

 

Viel Erfolg und einen (jetzt) problemlosen Start in die neue Woche

Zuletzt geändert von BeRo am 02.11.2014, 23:27, insgesamt 1-mal geändert.

Auf den Tag genau gehen heute, am 14.08.2021, 10 Jahre online Support für die Community zu Ende.
Ich freue mich auf eine neue, berufliche Herausforderung, die sich gerade ergeben hat. Leider bleibt dann keine Zeit mehr für die Community übrig, aber Ihr seid bei den aktiven Mitgliedern in besten Händen.
Sicher schaue ich auch ab und zu nochmal rein... 🤓

theres schrieb am 03.11.2014 um 17:25 Uhr

Danke BeRo für deine - wie immer - sehr, sehr guten Informationen!

Ich habe gerade nur das Problem, dass ich das nicht ausprobieren kann, weil die Verlinkung ja erst funktioniert, wenn die Webseite online ist

Noch eine Frage dazu: Muss der "Schließen" Button auf dem HTML-Platzhalter liegen oder geht es auch daneben?

theres schrieb am 03.11.2014 um 19:14 Uhr

..und noch eine Frage:

Da dieser "Beenden-Button" für alle Filme gilt: Reicht es ÜBER der Vimeo-Ebene, (die bei mir aus acht verschiedenen Film-Ebenen besteht) EINE  Mouse-Over-Ebenen für den "Beenden-Text" zu setzen?

BeRo schrieb am 03.11.2014 um 20:27 Uhr

[...] Ich habe gerade nur das Problem, dass ich das nicht ausprobieren kann [...]

Der Test sollte auch in der Vorschau funktionieren, wenn du das Projekt vorher exportiert hast.
Wenn Du Site z. B. in ein Verzeichnis "C:/temp" exportierst, kannst Du alternativ dort die Datei "index.htm" mit einem Doppelklick starten. Sie wird dann in Deinem Standardbrowser geöffnet.

[...] Muss der "Schließen" Button auf dem HTML-Platzhalter [...]

Nein, Du kannst ihn beliebig auf der angezeigten Seite positionieren.

[...] Da dieser "Beenden-Button" für alle Filme gilt: Reicht es ÜBER der Vimeo-Ebene [...] EINE  Mouse-Over-Ebenen für den "Beenden-Text" zu setzen? [...]

Ja, das ist sogar empfehlenswert, weil Du so das mehrfache Anlegen des Buttons vermeidest.

Wie Du richtig gesehen hast, muss die Ebene, die den "close" Button enthält, ganz oben in der Ebenen Hierarchie angelegt werden (s. Screenshot).

Viel Spaß beim Umsetzen

Zuletzt geändert von BeRo am 03.11.2014, 20:27, insgesamt 1-mal geändert.

Auf den Tag genau gehen heute, am 14.08.2021, 10 Jahre online Support für die Community zu Ende.
Ich freue mich auf eine neue, berufliche Herausforderung, die sich gerade ergeben hat. Leider bleibt dann keine Zeit mehr für die Community übrig, aber Ihr seid bei den aktiven Mitgliedern in besten Händen.
Sicher schaue ich auch ab und zu nochmal rein... 🤓

theres schrieb am 03.11.2014 um 20:51 Uhr

Danke BeRo,

ich muss nochmal nachhaken: Im ersten Screenshot hast du den "Schließen-Button" in der "Vimeo-Ebene" eingebaut und im zweiten Screenshot hast du ih in einer eigenen Ebene eingebaut?

In meiner Zusatzfrage ging es mir um den "TEXT" = Video schließen - ob er EINMALIG in einer Ebene über der Filmebene eingebaut werden kann (ich habe bereits die Buttons in jeder Filmebene eingebaut)

BeRo schrieb am 03.11.2014 um 21:18 Uhr

[...] "Schließen-Button" [...] im zweiten Screenshot hast du ih in einer eigenen Ebene eingebaut? [...]

Weil ich Deine Frage so verstanden hatte, dass Du nur einen "close" Button für alle Videos benutzten wolltest. Du kannst natürlich für jedes Video einen eigenen Button in der entsprechenden Videoebene anlegen. Das hat den Vorteil dass der Button dann auch optisch dem jeweiligen Video zuzuordnen ist.

[...] In meiner Zusatzfrage ging es mir um den "TEXT" [...]

Der muss nicht extra angelegt werden. Viel bequemer ist es, ihn als MouseOver Infotext einzublenden. Das geht, indem Du die Webeigenschaften der Buttongrafik entsprechend einstellst (s. Screenshot)

Den so vorbereiteten Button kannst Du mit copy & paste ganz schnell in alle Video Ebenen kopieren, da der Link auf die aufrufende Seite bei allen Videos gleich bleibt.

Viel Erfolg

Zuletzt geändert von BeRo am 03.11.2014, 21:18, insgesamt 1-mal geändert.

Auf den Tag genau gehen heute, am 14.08.2021, 10 Jahre online Support für die Community zu Ende.
Ich freue mich auf eine neue, berufliche Herausforderung, die sich gerade ergeben hat. Leider bleibt dann keine Zeit mehr für die Community übrig, aber Ihr seid bei den aktiven Mitgliedern in besten Händen.
Sicher schaue ich auch ab und zu nochmal rein... 🤓

theres schrieb am 03.11.2014 um 22:24 Uhr

Super - danke.

Manchmal steht man auf dem Schlauch -  da hätte ich selbst drauf kommen müssen (Text auf Popup-Ebene, tss). Meine vielen Ebenen haben mich verwirrt.

Entschuldige, dass ich etwas Unnötiges gefragt habe

theres schrieb am 07.11.2014 um 11:37 Uhr

Hallo BeRo,

meine "Präsentationswebseite" ist nun online.Leider habe ich immer noch ein Problem mit den "Schließen-Buttons": Beim ersten aufgerufenen Film schließt er, beim zweiten Film nicht mehr - warum?

Hier noch die Ebenenstruktur:

und die Verlinkung des "Schließen-Buttons":

BeRo schrieb am 07.11.2014 um 23:38 Uhr

[...] Leider habe ich immer noch ein Problem mit den "Schließen-Buttons" [...]

Der Hauptgrund ist wahrscheinlich der Tatsache geschuldet, dass Du eine Präsentationssite ins Netz gestellt hast. Damit verlierst Du die Möglichkeit, gezielt eine bestimmte HTML Seite zu verlinken. Stattdessen wird auf einen Anker verlinkt und damit nur innerhalb einer einzigen, langen Seite gescrollt...

Außerdem hast Du scheinbar auch den abgedunkelten Hintergrund der Video Seiten verlinkt, auf das 1. Video. Das Problem kommt aber vermutlich nicht daher.

Im Netz findest Du eine Vielzahl von Leidensgenossen, die auch Vimeo Videos einsetzen und mit ähnlichen Problemen kämpfen.

Stellvertretend für die Vielzahl an unterschiedlichen Lösungsvorschlägen findest Du hier ein paar gute Ansätze.

Allerdings sind die Vorschläge nicht umsetzbar, ohne mehr- oder weniger umfangreiche Eingriffe in den Quellcode der Video Seiten.

Stand heute scheint es also keine one click Lösung zu geben.

Dennoch gerne viel Erfolg und eine schönes WE

Zuletzt geändert von BeRo am 07.11.2014, 23:39, insgesamt 2-mal geändert.

Auf den Tag genau gehen heute, am 14.08.2021, 10 Jahre online Support für die Community zu Ende.
Ich freue mich auf eine neue, berufliche Herausforderung, die sich gerade ergeben hat. Leider bleibt dann keine Zeit mehr für die Community übrig, aber Ihr seid bei den aktiven Mitgliedern in besten Händen.
Sicher schaue ich auch ab und zu nochmal rein... 🤓