Wie bekomme AVCHD Videos ruckelfrei?

oldiesaenger schrieb am 09.07.2012 um 19:22 Uhr

Ich habe mit meiner Lumix TZ10 Videos in AVCHD aufgenommen. Diese kann ich leider nur ruckelmäßig sehen. Was kann man da tun? Jetzt und in der Zukunft?

Ich arbeite mit MX Deluxe 11.0.4.87 Fotos auf CD und DVD.

Genau weis ich nicht, was ihr nun ´von mir noch benötigt. Ich habe eine Kopie meines Gerätemanagers gemacht und versucht die Kopie hier einzufügen, funktioniert aber nicht.

Gerne höre ich, wie ich weiter verfahren sollte. Danke.

Programmversion:

Windows 10:

Prozessor    Intel(R) Core(TM) i7-6700 CPU @ 3.40GHz, 3401 MHz, 4 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en)

Installierter physischer Speicher (RAM)    16,0 GB

Name    Intel(R) HD Graphics 530 - Treiberversion: 26.20.100.7262

 

 

 

 

Kommentare

Ehemaliger User schrieb am 09.07.2012 um 19:58 Uhr

erst mal brauchen wir die Hardware deines Rechners, denn wenn diese zu schwach, bewirkt das ein Rucken

marion51 schrieb am 09.07.2012 um 20:11 Uhr

magix schlägt hierzu vor:

profi Tipp für rechnergröße:

http://magazine.magix.com/de/profitipp-ist-mein-rechner-fit-fur-avchd-videoschnitt-und-bearbeitung-0157/

  technischer + evtl. Kaufhinweis:

 http://www.winner-dresden.de/index.php?page=powerSearch&ps_is_cat=1&cat=21100000

 

du kannst aber auch konvertieren, was allerdings nicht immer ratsam ist, da dadurch qualitätsverlust.

es geht aber auch folgendes:

 

avchd 1920x1080p umrechnen in mpeg2 vor Bearbeitung

bei schwachem rechner

 http://www.godiz.ch/index.php/estore?page=shop.product_details&flypage=ilvm_fly_showroom_mall.tpl&product_id=583&category_id=37

gruß

Dett schrieb am 09.07.2012 um 21:22 Uhr

Interessant wäre auch zu wissen was Du mit dem Endprodukt vorhast. Wenn Du einen konventionellen DVD-Player zum Betrachten Deiner Bilder und Filme nutzt, dann werden Deine hochauflösende Fotos und Filme spätestens vor dem Brennen konvertiert.

Bei einem nicht so leistungsstarken Rechner kannst Du Deine Dateien auch gleich beim Import konvertieren. Dann kannst ruckelfrei arbeiten

Gruss

Dett

Dett schrieb am 10.07.2012 um 09:59 Uhr

Da das Endprodukt eine konventionelle DVD sein soll solltest Du Deine Filmdteien gleich beim Import ins das Format MPEG-2 konertieren.

Gruss Dett

marion51 schrieb am 10.07.2012 um 11:54 Uhr

avchd auf dvd geht nur mit ca. 20-25 minuten dauer.

mehr nicht. du müßtest dann auf bluray oder mediaplayer ausweichen.

gruß

Ehemaliger User schrieb am 10.07.2012 um 12:11 Uhr

Es sieht doch so aus, als wenn dein Hardware zu schwach für AVCDHD ist, ein Weg wäre, umwandeln in 720 x 576 Auflösung in MPeg 2 und danach bearbeiten.

marion51 schrieb am 11.07.2012 um 12:50 Uhr

avchd-hd- problematik:

http://www.hennek-homepage.de/video/authoring.htm

 

avchd 1920x1080p umrechnen in mpeg2 vor Bearbeitung

bei schwachem rechner

 

http://www.godiz.ch/index.php/estore?page=shop.product_details&flypage=ilvm_fly_showroom_mall.tpl&product_id=583&category_id=37

 

gruß

Dett schrieb am 14.07.2012 um 22:15 Uhr

Wie ich sehe hast Du noch ein paar kleine  Problem.

1. Zunächst zu Deinem Video Konverter. Ich hab mir den mal näöher angesehen und dabei ist mir aufgefallen, dass man gar nichts einstellen kann. Ich empfehle Dir  den AVS Video Konverter- der wirkt auf den ersten Blick anwenderfreundlicher - vor allem kannst Du das Ausgabeformat wählen .

2 In welchem Format nimmt Deine Kamera die Filme auf?? - 16:9 oder 4:3  --  daher könnten die Balken in deinem Film kommen. Kannst du mit Deinem Programm einen Bildausschnitt wählen mit 16: 9? Entscheidend für das Format ist aber letzlich der Fernseher.

3. Hinsichtlich der Fehlermeldung in der DBK-Datei bin auch ich etwas überfordert

Gruss

Dett