Wie übernimmt Samplitude das Tempo aus Midifiles

music-1967-magic schrieb am 12.07.2013 um 17:16 Uhr

Moin....Warum sind Mauals einfach nie Praxisbezogen?????? Folgendes. wenn ich Samplitude öffne und n Midifile lade (ich importiere nicht sondern drag and drop/ habe aber importieren auch versucht!!) dann steht in der Transportleiste immer das gleiche Tempo (110) Wie übernimmt er denn da Tempo bzw zeigt er mir das Tempo des jeweiligen Midifiles an??? Sie laufen zwar alle in der Geschwindigkeit in der sie laufen sollen.Nur steht in der Transportleiste auch immer das gleiche Tempo. Auch bekomme ich wenn ich Audiospuren aus den Midis mache es nie synchron. Kann es sein das Midibearbeitung in Samplitude deutlich schwerer ist als in Cubase??? Cubase werde ich zusätzlich installieren da mir Samplitude einfach auf der Midiebene nicht gefällt. Aber dennoch hätte ich gerne gewusst wie man es hinbekommt das das jeweilige Tempo eines Midifiles auch korrekt in der Transportleiste angezeigt wird,,,,,

Kommentare

Ehemaliger User schrieb am 12.07.2013 um 18:34 Uhr


um die Spuren synchron zu bekommen:

 

 

music-1967-magic schrieb am 12.07.2013 um 20:22 Uhr


um die Spuren synchron zu bekommen:

 

 

Hi Danke dir...Scheint bauch zu funzen...Aber das Problem das Midispuren und aus den Midispuren generierte Audiospuren nicht synchron laufen habe ich immer noch. Und auch das EZ Drummer nicht synchron läuft sondern immer ne 32tel hinterher hinkt besteht noch...Habe jetzt Cubase 5 installiert und alles läuft 100 % ig. Ich  utze ja eine externe Soundkarte (Edirol UA-25ex)  wie kann ich den Asio 4all Treiber nutzen bzw so zuordnen das ich eben diesen (und nicht den Edirol Treiber) nutze aber in Verbindung mit der Edirol? Denn so scheint es Konflikte zu geben...Die Edirol wird oft rausgeworfen und dann nicht mehr erkannt...Und wenn ich den Asio4all Treiber anwähle höre ich nichts wohingegen wenn ich den Edirol Treiber anwähle ich dann was hören kann.Warumich das will? Um eben den EdirolTreiber quasi zu umgehen in der Hoffnung das Die Karte mit dem Asio Treiber besser läuft...P.S. Die Magix Low latency Geschichte hebe ich noch nie zum Laufen bekommen...Weder mit interner noch mit Externer Soundkarte...Ich nutze ja Samplitude MX.....Kann es sein das es daran liegt das man die Midi/ Audio Syncprobleme hat?? Mit Cubase läuft alles....

um die Spuren synchron zu bekommen:

 

 

 

Ehemaliger User schrieb am 14.07.2013 um 11:06 Uhr

Ich würde Tempi (BPM) von MIDI-Dateien nie automatisch mit übernehmen,

damit ich nach dem Import das Tempo des Projektes noch frei festlegen kann.

 

Der Magix Low Latency Treiber funktioniert bei mir tadellos wahlweise mit

PCI Audio Interface oder internem Sound.

 

Audio- und Midi- Click können meines Erachtens nur bei Verwendung eines

Hardware MIDI Klangerzeugers absolut gleich laufen.

 

Ich denke auch, daß Cubase bei MIDI (und vielleicht nicht nur da) die Nase

etwas weiter vorne hat.

Karl Steinberg ist ja auch irgendwie der "Godfather of DAW" und Cubase

war damals am Anfang ein reiner MIDI Sequencer.