Windgeräusche können sich über das ganze hörbare Frequenzspektrum verteilen.
Restlos herausfiltern bei vollen Erhaltung der gewünschten Geräusche und Sprache wird nicht klappen, man kann Windgeräusche etwas reduzieren.
Notfalls muß man im Audio Cleaning mit dem Equalizer arbeiten und bestimme Frequenzen stark dämpfen.
Ich würde bei sehr starken Windgeräuschen den Ton ganz wegschneiden und durch passende Soundkulisse und Geräusche ersetzen.
Wenn es aber Erhaltung von Sprache geht wird es schwierig
Wie bereits freethinker richtig sagte, durch probieren. Es müssen bestimmte Frequenzen oder Frequenzbereiche beschnitten bzw. vermindert werden. Eine einfache 1-Klick Lösung mit Magix Video Delux ist mir nicht bekannt.
Diese Sachen findest Du unter
oder mit Tastenkombination Umschalt+W
Das Audio Cleaning sieht dann so aus
Eine einfachere Mögichkeit stellt das Programm Magix Videoton Cleaning Lab dar. Weitere Informationen zu diesem Programm findest Du hier ->http://www.magix.com/de/videoton-cleaning-lab/
da im Nachhinein noch etwas zu retten ist je nach Windstärke schwierig bis unmöglich. Die Tips der Kollegen hier sind schon ganz gut, aber Du musst Dir im Klaren sein, daß am Ende bestenfalls die Sprachverständlichkeit etwas besser wird, einen guten Klang kannst Du dabei aber komplett vergessen.
Daher ist hier der beste Tip:
Windgeräusche schon bei der Aufnahme minimieren! Je weniger Müll auf der Tonspur, umso besser für die Nachbearbeitung.
Ich empfehle Dir daher die Anschaffung eines externen Mikrofons mindestens mit Schaumstoffschutz (so Dein Camcorder eine Anschlussbuchse dafür bietet) und das packst Du dann in eine sogenannte "tote Katze", einen felligen Überzug. Die gibt´s für ca. 20-30 Öhre z.B. bei Ebay. (Hast Du bestimmt schon mal im TV gesehen auf den Reportercameras)
Das einzige was aber wirklich alle Windgeräusche aussiebt ist ein sogenannter Zeppelin. Eine Art Plastik-Röhre (akustisch aber durchlässig) die das Mic komplett umschliesst. Und da dann auch wieder so ne tote Katze drüber... ;o)
Das wird beim ordentlich Töne angeln verwendet, in Film und TV-Produktionen, ist aber auch nicht ganz billig und wahrscheinlich 5 x so groß wie Dein Camcorder ...
Nur mal so zur Info wie das die Profis so machen.
Ich hoffe trotzdem, Du kannst Deine Töne halbwegs retten!
Beste Grüße
Wolfenherz
Ehemaliger User
schrieb am 02.01.2011 um 10:20 Uhr
Dazu wird der 4 Band Equilizer verwendet, um die Tiefgeräusche weg zu filtern: