Wie erstellt man einen Rückwärtshall bzw. Reverse Reverb?

martinamusikmann schrieb am 11.01.2014 um 21:16 Uhr

Hallo,

weiß jemand, wie man beim MMM 2013 Premium einen Rückwärtshall erstellt? Ich meine den Hall, der vor dem Gesang (oder was auch immer) einsetzt. Wie bei dem "Schimanski!!"-Schrei am Ende des Schimanskivorspanns (ist das bekannteste Beispiel, was mir einfällt).

Wie man ein Objekt rückwärts abspielt, ist mir bekannt, aber es soll ja quasi nur der Effekt rückwärts laufen...

Vielen Dank schon mal fürs Mitgrübeln, 

Martina

Kommentare

Ehemaliger User schrieb am 11.01.2014 um 21:28 Uhr

Vielleicht über eine 2.spur, den entsprechenden Abschnitt kopieren auf 2.spur und dann dort effekte anwenden und passend schieben, wäremeine idee

martinamusikmann schrieb am 11.01.2014 um 21:45 Uhr

Ich habe bereits (anhand eines Youtube-Tutorials zu einer älteren MM-Version ) probiert, das Gesangsobjekt rückwärts laufen zu lassen (also dafür auch auf eine eigene Spur kopiert), Hall draufgelegt und das Ganze wieder rückwärts laufen zu lassen, also wieder vorwärts. Aber dann spielt der alles wieder vorwärts ab und ich möchte ja gerne den Gesang vorwärts und den Halleffekt rückwärts haben.

@Janvo: Was meinst Du mit "passend schieben"?

Ehemaliger User schrieb am 11.01.2014 um 22:42 Uhr

Passend heist es in der 2. spur genau zu positionieren, und wenn du auf der 2. spur nur den effekt rückwärtshall lässt und das original zu 0 prozent anteil lässt, so das auf der 2. spur nur der hall zu hören ist.

Ehemaliger User schrieb am 12.01.2014 um 05:26 Uhr

Du brauchst die Spur im Projekt gar nicht zu kopieren. Du läßt sie rückwärts laufen,

legst den Hall drauf und exportierst die Spur dann. Nachdem Du die Spur im Projekt

gelöscht hast, importierst Du die exportierte Spur wieder und läßt sie wieder

vorwärts laufen.

martinamusikmann schrieb am 12.01.2014 um 11:29 Uhr

@ Icebox: Bei solchen Überlegungen bin ich inzwischen auch angekommen, es scheint kein Weg drumrum zu geben. Mein Freund hat die letzte Logic-Version für PC (also echt etwas älter), aber selbst Logic kann Reverse Reverb. Finde ich ein bißchen doof, dass der MM das nicht kann. Danke Dir für den Tipp, ich werd's wohl jetzt so machen.

@Janvo: Der Witz an der Sache ist ja, dass der Hall nicht rückwärts abgespielt wird, sondern rückwärts wirkt.

Ehemaliger User schrieb am 12.01.2014 um 15:50 Uhr

Du kannst logic nicht mit Music Maker vergleichen, wenn solltest du dir mal das Musicstudio herunterladen und es damit probieren, denn Music Studio ist wie Logicein DAW Programm

martinamusikmann schrieb am 12.01.2014 um 21:31 Uhr

Der MM fällt ebenfalls unter DAW, er richtet sich nur eben an Laien, nicht an Profis. Im Music Studio ist der Effekt übrigens auch nicht vorhanden - sehr komisch, ist doch inzwischen seit Jahren ein sehr verbreiteter Effekt im Pop-/Rockbereich...

Ehemaliger User schrieb am 12.01.2014 um 22:03 Uhr

Hast du auch samplitude geladen und geschaut,das wäre der direkte Vergleich zu logic, music Maker ist aber keine Daw,das Hauptaugenmerk vom Music Maker liegt auf der Arbeit mit samples, dafür geht er sehr gut, am Music Maker lassen sich leider keine Midicontroler anschliessen.

Ehemaliger User schrieb am 13.01.2014 um 07:08 Uhr

Es kommt nicht immer nur auf die Software an,

sondern auch auf die eigene technische Kreativität,

wie man an diesem Beispiel sehr gut sehen kann.