Wie kann ich bei Super-8-Überspielung das Flimmern entfernen ?

shorty-001 schrieb am 26.01.2011 um 14:00 Uhr

Hallo,

 

habe heute ein paar alte Super-8- Filme digitalisiert und vor dem Verfall gerettet.

 

Frage:

Wie kann ich das Bildflimmern, das entsteht, weil ich damals mit 24 Bildern/sek. gefilmt habe, mit Magix entfernen ?

 

Gibt es hier eine elegante (digitale) Möglichkeit ?

 

Hat das vielleicht schon jemand von euch gemacht ?

 

bin für alle Tipps dankbar.

Kommentare

shorty-001 schrieb am 26.01.2011 um 14:23 Uhr



Ja, ich habe den Film mit dem Projektor an die Leinwand projekziert und mit meiner Digitalcamera einfach abgefilmt.
Die Qualität der 30 Jahre alten Filme ist noch immer unverändert gut. Aber ich denke, dass der Projektor irgendwann schlapp macht.

 

Die Seiten von BPHennek sind sehr interessant. das ist mir aber zu aufwendig.

 

Ich hatte gedacht, dass es bei Magix hier eine Lösung gibt....  schade

 

 

wie bzw. mit was hast du die Überspielung gemacht? Wenn du mit deiner Cam die mechanische Blende des Super 8 Projektors aufgenommen hast, könnte es schwierig werden ...

 

Schau dir mal diese Seite von BPHennek an:

http://www.hennek-homepage.de/video/super8.htm

 

Gruß

FredW

 

wabu schrieb am 26.01.2011 um 15:05 Uhr

Denn beschreib doch mal das Bildflimmern. Die Differenz von 24 zu 25 Bildern ist eigentlich kein Thema, zumindes habe ich da keine Probleme gehabt, nicht mal bei meinen 18 B/s zu den 25 B/s.

Es gibt manchmal ein mehr oder weniger schnelles Pumpen in der Lichthelligkeit.

 

Ob es da irgendwo Filter für gibt weiss ich leider nicht.

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

geschi schrieb am 26.01.2011 um 16:07 Uhr

@wabu

....nicht mal bei meinen 18 B/s zu den 25 B/s.

Uupps, hab ich da eine neue Methode verpennt, das kann so nicht funktionieren, da man immer wierder einmal die Projektorblende sieht, ich habe dann einen Lichtdimmer verwendet, der die Laufgeschwindigkeit, des Projektor verringerte, was auch gleichzeitigt den Hotspot  gedämpft hat, aber das war alles keine optimale Lösung, da auch 2 Tonspuren dabei waren.

Natürlich nicht zu vergleichen mit einer Direktabtastung, der Einzelbilder, wie es deine Endlösung war.

marion51 schrieb am 26.01.2011 um 16:31 Uhr

es gibt vielleicht auch eine andere möglichkeit:

 

mit den heutigen cams kannst du direkt aus dem projektor abfilmen. früher ging das nicht, wegen den einbrennflecken.

abfilmen von der leinwand bringt dich nicht weiter.

ist deine cam lichtstark, kannst du auch mit einem umlenkspiegel (hama) abfilmen. in ebay gibt es dazu günstige

angebote.

 

 

video und 8mm digital restaurieren:

http://www.heise.de/ct/02/14/126/

 

 

super 8 und videobänder digitalisieren:

http://www.wdr.de/radio/wdr2/quintessenz/220322.phtml

 

gruß

wabu schrieb am 29.01.2011 um 18:31 Uhr

Hier ist ein Vergleich zwischen scannen und abfilmen zu sehen.

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

geschi schrieb am 29.01.2011 um 20:03 Uhr

Da bleibt die Frage nach dem Projektor, ein 08/15 kann das nicht gewesen sein, wegen der Blende.

Aber sind das nicht tolle Erinnerungen, seht genau hin, er ist es.

wabu schrieb am 29.01.2011 um 23:11 Uhr

Topqualität aus Österreich: Eumig Mark 610 D

 

das war schon ein recht robuster, aber simpler Projektor.

 

Nachtrag: der hatte 18 B/s aber abgestuft eine Zeitlupen-Funktion 6/9/18 B/s

 

Deswegen lief die Projektorblende auch anders, um bei den langsamen Geschwindigkeiten das Flimmern zu reduzieren. Das kann ein Grund sein, das die Abfilmerei recht gut lief.

Was bin ich froh, das ich noch meinen Grosshändler Katalog von 78/79 noch habe...

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

geschi schrieb am 30.01.2011 um 08:17 Uhr

Topqualität aus Österreich: Eumig Mark 610 D

Konnte man den in der Geschwindigkeit regulieren?