Wie kann ich das Videoformat 1920x960 von der Ricoh Theta S Konvertieren

360VR schrieb am 22.06.2016 um 13:13 Uhr

Hallo,

habe mir die Ricoh Thetea S zugelegt und mir das Programm Video Deluxe 2016 Premium zugelegt. Mein Problem ist,  Ricoh Theta S nimmt mit dem Format 1920x960 auf. Konvertieren / Abspeicher kann ich nur in dem Format 1960x1080. Dadurch habe ich aber immer ein schwarzes Loch oben und unten, oder nur unten je nach dem wie ich den Ausschnitt verschiebe.

Wie bekommt man es hin, dass die schwarzen Punkte nicht mehr zu sehen sind?

 

Kommentare

A380 schrieb am 22.06.2016 um 13:27 Uhr

Moin moin aus Bremen,

versuche mal, ein kleines bisschen "Reinzoomen"

mfg William... Der A380

Zuletzt geändert von A380 am 22.06.2016, 13:27, insgesamt 1-mal geändert.

Panasonic AG-AC90/X909 VDL2014/2016 Prem - WIN 7 Home 64Bit - ASUS P8P67 PRO - I5-2500K - 8GB DDR3, Nvidia 1050TI 4GB - 6 * 1TB Intern - Samsung SSD 240GB - ACER 27" - ShuttlePRO V2

newpapa schrieb am 22.06.2016 um 13:55 Uhr

Hallo,

Standbild: Ca. 1.600 Bilder bei einer Bildgröße von 5376 x 2688, ca. 9.000 Bilder bei einer Bildgröße von 2048 x 1024
Video (Zeitbegrenzung pro Aufzeichnung): Max. 25 Minuten oder weniger als 4GB*6
Video (Gesamtaufnahmedauer): Ca. 65 Minuten bei einer Videogröße von 1920 x 1080, ca. 175 Minuten bei einer Videogröße von 1280 x 720

Das sagt die Theta-Seite. Bei Rundum-Videos kann die Auflösung anders sein. Die Auflösung sagt aber nicht zwingend was über das Bildformat aus. Sehe ich die Internetseite an, sind die Beispielfotos (Rundum) nicht 16:9 und da liegt wahrscheinlich dein Problem. Konvertieren bringt da natürlich nichts und verschlechtert zudem ev. die Qualität.. Es hilft nur eine entsprechende Bildgestaltung (bzw. ein Kompromiss) -> siehe @A380.

360VR schrieb am 22.06.2016 um 13:56 Uhr

Servus,

dass mit dem Reinzoomen hal leider nicht geklappt, aber danke für den Tipp. 

Wenn die 360° wieder gestitcht werden überschneiden sich die Bilddateien Anfangs und Endpunkte. Habe es auch mit der Auswahl "Ansicht / Animation - 360°Panorama - Kugelpanorama" versucht, hat auch nicht funktioniert.

mfg 

newpapa schrieb am 22.06.2016 um 14:09 Uhr

Hallo,

"dass mit dem Reinzoomen hal leider nicht geklappt,"

"Reinzoomen" = Bildausschnitt klappt eigentlich immer, bedeutet aber dass Bildinhalte verloren gehen.

Wie sieht denn das "Rohbild" aus? -> ev. Screenshot. Die Frage die auch dahinter steht: Wird das Bildformat von MAGIX richtig erkannt; also keine verzerrten Proportionen (was bei einem Rundumbild etwas kritisch zu beurteilen ist)?

marion51 schrieb am 22.06.2016 um 16:00 Uhr

Aufnahmeformat  1/2,3" (x2)
Effektive Auflösung 

ca. 14 MP
Bildformat 

Foto: JPEG (Exif Ver. 2.3), DCF2.0 kompatibel
Videoformat 

Video: MOV (Video: MPEG-4 AVC/H.264, Audio: AAC)

sagt Ricoh.

Mein Ansatz wäre evtl. dass Du Deine Einstellung bei VDL 2016 auf 4:3 stehen hast.

Du kannst ja nach Angabe von Ricoh zwischen 1280x720 und 1920x1080 wählen.

Gruß

newpapa schrieb am 22.06.2016 um 16:53 Uhr

Hallo,

was ich noch gelesen habe:

"Ein Grund für die langsame Übertragung der Videos wird sein, dass das Video beim Übertragen aufs Smartphone konvertiert wird. Im Speicher der Kamera liegt es als FullHD-Video vor (1920x1080p30), von dem effektiv aber nur ein Bereich von 1920 x 960 Pixeln in Form von zwei kreisrunden Bildern genutzt wird, außen herum ist es schwarz (also so wie die beiden Kameras das Bild sehen). Ohne spezielle Player-Software oder Konvertierung kannst du damit wenig anfangen. Auf dem Weg von der Theta-Kamera ins Smartphone wird das Video so konvertiert, dass ein fertig zusammengefügtes, aufgefaltetes Video ohne schwarze Flächen entsteht. Bei Fotos ist dies jederzeit der Fall, dort wird bereits das Foto in der Kamera in dieser Form gespeichert."

Und das Handbuch von Magix sagt dazu:

Hinweis für Nutzer der Ricoh Theta-Kamera: Während 360°-Fotos der Kamera direkt in MAGIX Video deluxe 2016 importiert werden können, müssen Videos zunächst vorverarbeitet werden. Konvertieren Sie 360°-Videos erst mit der kameraeigenen Software und importieren Sie sie dann in MAGIX Video deluxe 2016.

Mal im Handbuch nachlesen!

vbrehme schrieb am 02.07.2016 um 19:19 Uhr

Um zur Ausgangsfrage zurück zu kommen, Format 1920x960 kann Videodelux2016 nicht einlesen. Werbeaussagen zur videobearbeitung sind nutzlos oder sogar falsch.

Ich habe versucht das ursprüngliche Format zu importieren 1920x1080 (2 Kugeln mit schwarz drum herum. Belichtung und Schärfe korrigiert und wieder als mp4 abgespeichert. Dann die Konvertierung in das Equi format 1920x960 durch die Theta Desktop app versucht. Leider verändert Magix das Format so dass das konvertieren fehlschlägt.

 

Von iMovie Nutzern hört man von einer import Möglichkeit unter Beibehaltung des Formates und Ausgabe ebenfalls. Diese Möglichkeit muß Magix auch einbauen.

Die Werbung bezieht sich ausschließlich auf 360° Fotos, die man abfilmen kann und dann einen Film draus machen.