Wie kann ich ein bearbeitetes Video (Bluray-Format) so archivieren, dass ich es später laden und nachbearbeiten kann ?

wutill schrieb am 28.05.2015 um 17:56 Uhr

Bearbeitetes Video (Bluray-Format) als Datei archivieren, so dass man bei Verlust der Bluray-Disc erneut auf das beartbeitete Video zugreifen und es auch noch bearbeiten kann. Früher habe ich das fertige DV-Video als AVI-Datei auf Band archiviert. Das Film-Material stammt von Panasonic Camcorder im AVCHD-Format auf SD-Karte.

 

Kommentare

Matthes2 schrieb am 28.05.2015 um 19:13 Uhr

Wenn Du die BR erstellst, wird ein Ordner in dem Verzeichnis, das Du für DeineDisc Images vorgesehen hast (kannst Du unter "Datei - Einstellungen -Programm", dann im Reiter "Ordner" und dort unter "Disc Images" nachsehen), erstellt. Dieser Ordner hat den Namen "BD H264 Image >Name des Projekts>" oder BD Image <Name des Projekts>" (je nach genutzem Encoder).
In diesem Ordner findest Du die komplette Verzeichnisstruktur der BR. In dem folgenden Pfad findest Du die erstellten Videos: BDMV\STRAM
Die wirklich großen Dateien sind die Filme, daneben sind dort auch Menüs und ggf. auch Intros als m2ts-Dateien abgelegt.

Diese m2ts-Dateien sind die gerenderten Filme, Du kannst sie jederzeit in einem neuen Projekt einsetzen.

Gruß

Matthes

Zuletzt geändert von Matthes2 am 28.05.2015, 19:13, insgesamt 1-mal geändert.

Von vorne herein zu sagen "geht nicht" gibt´s nicht, man hat es halt noch nicht (richtig) versucht!
VDL seit 2003/2004, derzeit VDL und Pro X in den jeweils aktuellen Patchleveln
PC: AMD Ryzen 7 5800X mit 32GB RAM, GeForce RTX3060 und genügend HDD-Kapazität; BS: Win 11 64 Bit Professional; Camera: Sony NEX VG 900 mit SELP 18200, SEL2870 und Leica R-Objektiven (21, 35, 50, 60, 80 - 200, 100 mit Balg und 350 mm); DJI Mini 4 Pro, DJI Pocket 2

wutill schrieb am 28.05.2015 um 19:35 Uhr

Danke für deine schnelle Antwort. Du meintest in deiner Antwort wahrscheinlich : "BDMV/Stream" oder ?

Ich werde deinen Tip sofort ausprobieren. Danke nochmals!

laika63 schrieb am 28.05.2015 um 19:41 Uhr

So wie Matthes2 sagte, oder Du brennst ein iso-Image: Im Brennen-Dialog wählst Du unter "1 Brenner" den "Image Recorder". Es wird eine Datei <projektname>.iso erzeugt. Davon kannst Du beliebig viele neue Disks brennen, das nur mit Windows-Mitteln. Die .iso ist etwas handlicher als das Disc Image.

Gruss, Laika

laika63 schrieb am 28.05.2015 um 19:45 Uhr

Kleine Ergänzung: Das Iso-Image kannst Du nicht bearbeiten, auch das VDL-Disc Image nicht (außer Du ziehst die .m2ts-Dateien wieder in ein Projekt. Wenn Du richtig nachbearbeiten, ändern usw. willst, musst Du natürlich alle Objektdateien aufbewahren/sichern.

Matthes2 schrieb am 28.05.2015 um 19:55 Uhr

@ wutill: allerdings STREAM - da ist mir ein "e" weggefallen - Asche auf mein Haupt!

@ laika63: Ich habe wutill auch so verstanden, dass er einfach den fertig gerenderten Film irgendwie zusätzlich zur BR archivieren und außerdem die Möglichkeit haben möchte, diesen erneut in Projekten zu nutzen. Letzteres ist vom ISO-Image her etwas schlechter möglich, da man das Image ja doch erst mouten muss, um an die m2ts-Datei zu gelangen.

@ wutill: Wenn Du nicht den fertig gerenderten Film, sondern das komplette Projekt absichern willst, so nutze bitte folgenden Weg: "Datei - Sicherheitskopie - Projekt und Medien in Ordner kopieren (Alt+S)". Dann kannst Du einen Ordner definieren, in dem das komplette Projekt mit allen genutzen Dateien abgesichert wird. Dateien, die Du zwischenzeitlich in das Projekt aufgenommern hattest, aber zu einem späteren Zeitpunkt wieder verworfen hast, werden in diese Sicherung nicht mit aufgenommen.

Gruß

Matthes

Zuletzt geändert von Matthes2 am 28.05.2015, 19:55, insgesamt 1-mal geändert.

Von vorne herein zu sagen "geht nicht" gibt´s nicht, man hat es halt noch nicht (richtig) versucht!
VDL seit 2003/2004, derzeit VDL und Pro X in den jeweils aktuellen Patchleveln
PC: AMD Ryzen 7 5800X mit 32GB RAM, GeForce RTX3060 und genügend HDD-Kapazität; BS: Win 11 64 Bit Professional; Camera: Sony NEX VG 900 mit SELP 18200, SEL2870 und Leica R-Objektiven (21, 35, 50, 60, 80 - 200, 100 mit Balg und 350 mm); DJI Mini 4 Pro, DJI Pocket 2

wutill schrieb am 28.05.2015 um 19:57 Uhr

Was meinst du mit Objektdateien? Sind das nicht die (großen) Dateien, die das Suffix .m2ts haben?

Ich gehe doch richtig in der Annahme, dass diese Dateien keine AVCHD-Dateien mehr sind, sondern in MPEG4 codierte Dateien, oder ?

wutill schrieb am 28.05.2015 um 20:03 Uhr

@ matthes2 @laika63:: Ich wollte eigentlich nur die BR zusätzlich absichern. Das ganze Projekt braucht wahrscheinlich sehr viel mehr Speicherplatz. Ich werde dann wohl bei dem ISO-Image bleiben.

Nochmals vielen Dank für eure Hilfe.

Matthes2 schrieb am 28.05.2015 um 20:09 Uhr

ISO-Image und der Image-Ordner im Disc Image-Verzeichnis sind etwa gleich groß, das tut sich nicht viel.

Und wenn Du unbedingt AVCHD haben möchtest, kannst du ja beim Brennen je nach genutzter VDL-Version auch die AVCHD-Disk auswählen, als Brenner den Image-Recorder wählen.Dann hast Du sowohl das ISO-Image, als auch den entsprechenden Order unter den Disc-Images!

Gruß

Matthes

Zuletzt geändert von Matthes2 am 28.05.2015, 20:09, insgesamt 1-mal geändert.

Von vorne herein zu sagen "geht nicht" gibt´s nicht, man hat es halt noch nicht (richtig) versucht!
VDL seit 2003/2004, derzeit VDL und Pro X in den jeweils aktuellen Patchleveln
PC: AMD Ryzen 7 5800X mit 32GB RAM, GeForce RTX3060 und genügend HDD-Kapazität; BS: Win 11 64 Bit Professional; Camera: Sony NEX VG 900 mit SELP 18200, SEL2870 und Leica R-Objektiven (21, 35, 50, 60, 80 - 200, 100 mit Balg und 350 mm); DJI Mini 4 Pro, DJI Pocket 2

wutill schrieb am 29.05.2015 um 09:23 Uhr

Die Zusammenhänge sind doch recht vielschichtig. Aber du hast mir sicher weitergeholfen. Danke !

laika63 schrieb am 29.05.2015 um 10:22 Uhr

>> Was meinst du mit Objektdateien? Sind das nicht die (großen) Dateien, die das Suffix .m2ts haben?

Nein, ich meinte die Dateien, die von Deiner Kamera, vom Mikrofon (Nachvertonung), Bild-, Tonarchiv usw. kommen. Das ist alles, was Du in der Timeline hast. Dann gibt es da noch die Takes, aber da weiss sicher jemand anderes genauer Bescheid. Ich bin da etwas nachlässig, und habe die nie projektspezifisch gesichert. Muss man das?

wutill schrieb am 29.05.2015 um 12:01 Uhr

Was ich in der Timeline habe wird doch meines wissens durch das Rendering zu einem Stream zusammengefasst und auf die Disc (egal ob jetzt BD oder DVD) geschrieben.

Bei meiner bisherigen Praxis (DV Qualität) konnte ich den auf Band abgelegten Film (Kopie des DVD-Inhalts) bei Bedarf wieder auf den Rechner spielen und mit Magix nochmals nachbearbeiten. Dabei war allerdings nur eine Spur inclusive Nachvertonung, Titeln usw. vorhanden. Darauf konnte man aber weitere Musik, Titel usw. setzen bzw. weitere Videos einfügen oder ausschneiden.

Ähnliches würde ich gerne mit dem speicherintensiven BD- bzw. AVDHC-Material auch können.

newpapa schrieb am 29.05.2015 um 15:31 Uhr

Hallo,

da ist wohl einiges noch unklar.

Jedes Video, egal ob von DVD (VOBs) oder von BD (m2ts) kann man natürlich als Quellvideo für ein Projekt nehmen und ebenso gestalten. Was natürlich z.B. nicht geht, ist das Verändern / Löschen von Titel und Effekten aus dem Ursprungsprojekt.

Dabei war allerdings nur eine Spur inclusive Nachvertonung, Titeln usw. vorhanden.

Und natürlich kann man wie bei jedem Video Bild und Ton in getrennten Spuren haben und auch getrennt voneinander bearbeiten (schneiden / löschen).

CharlyH schrieb am 29.05.2015 um 15:57 Uhr

Hallo.

Magix verändert die Originaldateien nicht, sondern kopiert daraus ja nur laut Projektauftrag deine Videos, Fotos und Wavedateien in eine neue Exportdatei, oder eben wie bei dir über eine Image-Datei auf die BR.

Speicher kostet heute nur mehr sehr wenig. Auf eine externe 2- oder 4-TB-Festplatte, über USB3 oder eSata angeschlossen, kannst schon mal etliches sichern, aber auch auf Blueray kannst die Rohdateien und die Hilfsdateien aus dem Projekt als Datendisc sichern, wie Matthes2 geschrieben hat. Und wenn dir etwas besonders wertvoll ist, kannst ja auch die SD-Card beiseitelegen. 

Das einzige, auf das du achten soltest,  alles  datumsmäßig und anlassbezogen in Unterordnern sichern.

Gruss Karl

 

Zuletzt geändert von CharlyH am 29.05.2015, 15:57, insgesamt 1-mal geändert.

Pensionist, der Filmen als Hobby wiederentdeckt hat.   PC: i7/64  - 4x2,93 GHz - ATI HD 5770 - 16GB RAM - SSD als Systemplatte, 2x HDD für Daten & Export (Vdl16+, Vdl17+SE,) Vdl2014-Premium (13.0.5.4), Vdl 2016 Premium (15.0.0.102) VdL2015-Std auf ASUS I7-TP500L, Kamera: Panasonic HDC SD70 &, LX7; Audiorekorder: H2n und H6 zur Nachvertonung Youtube-Kanal:    Charly01H

wutill schrieb am 30.05.2015 um 13:07 Uhr

@charlyH, @newpapa : Vielen Dank für eure Hinweise. So ähnlich hatte ich mir das gedacht und weiß nun, was möglich ist.