Wie kann ich einen 4:3-Film (576x720) von DVD, der eigentlich ein 16:9-Film ist (576x720) in die Breite ziehen? - noch mal

aichburg schrieb am 09.11.2011 um 15:04 Uhr

Hallo,

, zuerst mal ganz herzlichen Dank für die schnellen Antworten. Meine Rückfrage wurde als "ungültiger Text" zurückgewiesen, deswegen nochmal:

@wabu:

"Position/Größe-Einstellung" habe ich nicht gefunden. Das Verschieben der VOB vom Player auf die Festplatte (708MB) dauerte 60 Minuten, nach der Umwandlung in mpg und dem Reinziehen in die Timeline hat er noch mal sehr lange gebraucht. Dann war alles wie vorher, egal, ob ich "anpassen" oder "nicht anpassen'" des scheinbaren 4:3-Films an das 16:9-Projektes wähle. Ich kriege den Film nicht "entstaucht" Und es besteht nach wie vor ein unerträglicher Bild-Ton-Versatz, der auf der DVD natürlich nicht drauf ist.

@Marion51:

Rechner: i5/2400, 8GB Speicher, Win 7, Video-deluxe MX.

DVD, selbst gebrannt von Loewe-DVD-Recorder, von der Fernseher-Festplatte. Der Recorder ist nicht in der Lage, die 16:9- Formatkennung mit aufzuzeichnen, bzw. der Loewe-Fernseher gibt sie nicht mit aus. Das ist ein deutsches Markenfabrikat!

In der Hoffnung, das mir jetzt jemand weiterhelfen kann und ich auch ggf. antworten kann und mit nochmal herzlichem Dank

aichburg

Kommentare

newpapa schrieb am 09.11.2011 um 16:48 Uhr

Hallo,

Du solltest bei Deiner ursprünglichen Frage bleiben. So wie ich das hier herauslese, erkennt Magix das Format nicht richtig.

Wenn das so ist, dann: Rechtsklick auf Videoobjekt -> Objekteigenschaften -> Seitenverhältnis -> von Hand 16:9 eintragen.

geschi schrieb am 09.11.2011 um 16:56 Uhr

Ja wenn der Film eine Auflösung von 720x576 hat warum sollte da kein 16:9 sein, müssen bei dir die Pixel qudratisch sein, was wäre wenn die Pixel rechteckig sind, kommt da dann nicht auch bei dieser Auflösung 16:9 raus?

Ich denke schon.

"Position/Größe-Einstellung" habe ich nicht gefunden.

und was haben wir da:

 

wenn der Film 4:3 sein, dann würde ich damit arbeiten:

Sollte das Video jedoch wirklich 16:9 sein, dann einfach in den Objekteigenschaften auf 16:9 stellen, denn dann würde der Haeder von der Cam falsch geschrieben. (JVC)

aichburg schrieb am 11.11.2011 um 15:54 Uhr

Hallo geschi, hallo newpapa,

die "Einstellung "Position/Größe" habe ich bei "Bewegungseffekte" am wenigsten vermutet, da es sich um das Bildformat handelt, das mit Bewegungseffekten nun garnichts zu tun hat!! Dieser Effekt erhöht auch nur die Anzahl der horizontalen Pixel. Genau das will ich ja nicht. 720 horizontale Pixel sind es im Standardfernsehen für 4:3 und 16:9, in beiden Fällen sind sie rechteckig im einen Fall nur etwas mehr. Quadratische Pixelanzahl wären es 768 bei 4:3 und 960 bei 16:9. Das entspricht nicht der Videonorm, mit der ich ja wieder exportieren/brennen will. 

Der richtige Weg scheint mir der, den newpapa genannt hat. Danke für den Hinweis. So habe ich den Bildformatwechsel hin gekriegt.

Nach wie vor habe ich aber einen deutlichen Bild/Tonversatz (Ton nacheilend), der auf der DVD nicht drauf ist. Hier ist es auch nicht mit manuellem verziehen getan, da muss ein Fehler beim Importieren auftreten, den ich nicht kenne. Irgendetwas muss ich da anders machen, vermute ich.

Könnt Ihr dazu auch etwas sagen? Ich würde mich freuen.

aichburg

 

geschi schrieb am 11.11.2011 um 16:18 Uhr

Was hast du für eine Cam? (genaue Angaben)

Kann es sein das du eine JVC hast, die in *.MOD aufzeichnet?

Wenn das eine 16:9 Aufnahme ist dann muss sie auch als 16:9 in der Timeline erscheinen, ohne das du die Objekteigenschaften änderst, wenn nicht dann schreibt dein Cam den Header falsch!!!

aichburg schrieb am 11.11.2011 um 20:38 Uhr

Es geht garnicht um eine Cam, sondern um eine DVD, die ich von der Festplatte des Fernsehers rausgebrannt habe. Loewe gibt dabei nicht die Formatkennung mit raus, obwohl sie im Transportstrom auf der Festplatte steht. Auf der mit Loewe-Recorder gebrannten DVD fehlt die dann. Keine Formatkennung heißt aber 4:3!! Das Problem ist aber durch den Hinweis von newpapa gelöst. Was noch nicht stimmt, das ist der Bild/Tonversatz von dem ich geschrieben habe und der auch mit dem Import von der DVD zusammen hängt. DVD kein Versatz (siehe Frage)

Danke und Gruß

aichburg

geschi schrieb am 11.11.2011 um 21:19 Uhr

Ok, das ist MPEG Material.

Was noch nicht stimmt, das ist der Bild/Tonversatz von dem ich geschrieben habe und der auch mit dem Import von der DVD zusammen hängt. DVD kein Versatz (siehe Frage)

Frametable neu erstellen lassen oder diese Option in den Programmeinstellungen, Taste Y, aktivieren.

 

aichburg schrieb am 13.11.2011 um 16:15 Uhr

Danke für die Antwort. Mit einem kurzen DVD-Abschnitt (1 VOB) hat es gestern ohne Bild/Tonversatz geklappt. Das Häkchen bei Frametable immer ..erstellen habe ich gesetzt. Mit längeren DVD´s muss ich es später einmal probieren.  Ggf. würde ich mich dann noch mal melden. Nochmals Gruß und Dank.