Wie kann ich externe mp4-Videos in einen Platzhalter einbinden?

Dragoman08 schrieb am 07.10.2014 um 19:14 Uhr

MP4-Videos in die Website zu ziehen und dabei einen Platzhalter zu erzeugen, ist kein Problem. Das Problem ist, dass mich dieses Video von z. B. 300 MB mit den anderen laufend an die 1,5 GB Grenze von WEB Designer MX Premium V8 bringt und es wird dauernd zu wenig Speicher bemängelt.

Daher möchte ich meine Videos separat Online stellen und im Platzhalter darauf verlinken, sodass die Videos wie eingangs direkt im Platzhalter ablaufen.

Kommentare

marboe schrieb am 07.10.2014 um 20:29 Uhr

Hi Dragoman,

bei deinem bisherigen Vorgehen wird automatisch ein Code erzeugt. Du findest ihn unter Webeigenschaften - Platzhalter - Code im Body.
Diesen kannst du kopieren und gut aufheben.

Nun ist entscheidend wie dein Film vorliegt.
Ist er nicht öffentlich, musst du ihn per Hand auf den Server tun. (FileZilla). Am besten tust du ihn in den index_htm_ordner. Dann brauchst du den kopierten Code überhaupt nicht ändern wenn der Name des Films stimmt, sondernn kannst einfach ein Rechteck zeichnen welches die richtigen Maße hat und den Code im Body ergänzen. Der Link darin stimmt dann.

Ist das Video öfffentlich, dann muss an die Verweisstelle im Code die URL eingepflegt werden.Also statt dem Verweis: ./index.htm_files/video.mp4  (oderähnlich) muss http://www.adressedesvideo.htm

Damit solltest du zumindest schon ein bisschen weiter kommen. Ansonsten gib uns bitte mehr Infos wo dein Film aktuell ist und wie der Code aussieht, der momentan eingebaut wird. Gruß Martina

Dragoman08 schrieb am 08.10.2014 um 16:28 Uhr

Es betrifft diese Website http://opernverein.de/kuenstlerportraits.htm in meinem WEB . Die 6 mp4-Videos sind im Verzeichnis ./index.htm_files/video.mp4 auf dem Server mit in der Summe von ca. 320 MB. Die letzten zwei Künstlerportraits sollten in gleicher Weise mit Videos von insgesamt 440 MB belegt werden. Funktioniert nicht und dauernd kommt die Meldung "zu wenig Speicher". Gehen denn die Video-Dateien auch in die 1,5 GB des Speicherbedarfs ein? Der Code im Body ist mir geläufig und funktioniert bei den eingestellten Videos auch problemlos.

 

marboe schrieb am 10.10.2014 um 12:01 Uhr

Hallo Dragoman08,

Gehen denn die Video-Dateien auch in die 1,5 GB des Speicherbedarfs ein?

Das weiß ich nicht sicher; dachte du hättest das getestet.

Grundsätzlich gilt: wenn der WD mal was in seinen Hilfsordner geladen hat, dann wird es daraus nicht gelöscht. Das bedeutet für dich, dass du dein Projekt mit gelöschten Videoverweisen ("nichts tun" aktivieren) nochmal unter neuem Namen speichern solltest. Dann wird der index-Ordner neu erstellt und du müsstest die Videos dort nicht mehr finden. Das kannst du kontrollieren wenn du auf die Festplatte exportierst und dann händisch dir den Inhalt der Ordner anzeigen lässt.

Auf dem Server solltest du alles löschen und dann die Website neu hochladen. Dann sollten die alten Videos nicht mehr dort sein.
Dann wäre der nächste Schritt die Videos mit FileZilla per Hand hochzuladen. Am besten machst du dafür ein Verzeichnis - zum Beispiel /videos.

Dann muss in den Videocode dem du einem gezeichneten Rechteck im Body mitgibst, nur doch der Verweis auf die bereits hochgeladen Datei mitgeteilt werden. Im oben benannten Falle dann www.deineHomepage.de/videos/namedesvideos.mpg4 - oder halt so ähnlich.

Deine WDdatei enthält dann nur das Rechteck. Bei Aufruf der Seite wird der Platzhalter mit dem Video ersetzt. Welchen Code du nun hier nimmst, ist aus deiner Antwort nicht leicht herauszulesen. Du kannst den YouTube-Widget Code nehmen oder den Code, den einen anderer Player referenziert. (hier wäre sehr zu empfehlen ein Player, der eben genau nicht mit  Flash läuft sondern mit HTML5; gibt es frei im Netz). Dann sind auch die Applenutzer und Smartphones aller Art glücklich ;-)
Gruß Martina