Wie kann ich im Webdesigner eine PHP Session starten

verwaltung schrieb am 08.06.2016 um 12:18 Uhr

Der PHP Befehl <?php session_start(); ?> muss explizit vor jede Ausgabe an den Browser (also an erster Stelle) im Head der Seite stehen.
Alles was ich im Webdesigner in den HTML-Code (Head) der Webeigenschaften eintrage, erscheint aber erst am Ende des Head Bereiches.

Ich muss also nach jedem Hochladen, jeder geänderten Seite, jede Seite nochmal im FileZilla öffnen und im Quellcode direkt die Zeile <?php session_start(); ?> oben einfügen.

Dies ist auf Dauer und mit wachsender Seitenanzahl etwas unkonfortabel.
Gibt es hier eine einfachere Lösung?

Kommentare

BeRo schrieb am 08.06.2016 um 16:28 Uhr

[...] Gibt es hier eine einfachere Lösung? [...]

Abhängig davon, wie die Seiten im Projekt benutzt werden, könntest Du die Seiten die den PHP Code in der ersten Zeile haben müssen, nach der Anpassung der Seiten und vor dem Export/veröffentlichen des Projekts in das zum Projekt gehörende Hilfsverzeichnis legen.
Das sorgt dafür, dass die Seiten ohne Änderung im Verzeichnis "index_htm_files" auf Deinem Webserver landen. Dort kannst Du sie mit FileZilla direkt und en bloc in das Hauptverzeichnis verschieben. Damit werden die HTML Dateien ohne PHP Zeile überschrieben. Die Nachbearbeitung- und der erneute Upload mit FileZilla erübrigt sich dann.

Die Änderungen (PHP Zeile in mehrere Seiten einfügen) kannst Du aber in jedem Fall soweit automatisieren, dass sie in ein paar Sekunden erledigt sind...

Dazu aktivierst Du einen (komfortablen) Texteditor, wie z. B. Notepad++ und stellst in der "Ersetzen" Funktion die passenden Parameter- und Werte ein.

In Deinem Fall muss das so aussehen:

Du öffnest also alle Seiten, die zu ändern sind gleichzeitig im Editor, lässt ihn nach "<!DOCTYPE " suchen...
...und ersetzt den String mit "<?php session_start(); ?>\n<!DOCTYPE "

Der im "Ersetzen" String gelb markierte Wert "\n" sorgt dafür, dass vor "<!DOCTYPE " ein Zeilenumbruch eingefügt wird. Du musst nur daran denken, im Fenster der "Ersetzen" Funktion die Option "Erweitert (r, \l, \n..." zu aktivieren!

Nach einem Klick auf den Button "Alle Funde in allen offenen Dateien ersetzen", ist der arbeitsintensive Teil Deines Problems gelöst.

Viel Erfolg

Zuletzt geändert von BeRo am 08.06.2016, 19:06, insgesamt 2-mal geändert.

Auf den Tag genau gehen heute, am 14.08.2021, 10 Jahre online Support für die Community zu Ende.
Ich freue mich auf eine neue, berufliche Herausforderung, die sich gerade ergeben hat. Leider bleibt dann keine Zeit mehr für die Community übrig, aber Ihr seid bei den aktiven Mitgliedern in besten Händen.
Sicher schaue ich auch ab und zu nochmal rein... 🤓