Wie kann ich in VDL 17 in den Programmeinstellungen die Pfade dauerhaft speichern?

Mannib schrieb am 06.03.2011 um 11:40 Uhr

In den Programmeinstellungen von VDL 17 (Aufruf mit Taste "Y") werden im Register ORDNER die Pfade für das Projekt, Exporte, Importe usw. angezeigt bzw. festgelegt. Bei jedem neuen Projekt legt VDL 17 die zuletzt verwendete Struktur an. Diese Vorgehensweise ist auch vertretbar. Wenn man aber mit mehreren Projekten (zu unterschiedlichen Zeitpunkten) arbeitet hat das den großen Nachteil, dass man jeweils die Pfade wieder komplett auf das jeweilige Projekt einstellen muss. D.h., VDL 17 speichert die individuellen Pfade nicht im jeweiligen Projekt ab, sondern verwendet immer die zuletzt verwendeten Einstellungen.

Weiß jemand Rat, wie die Einstellungen beim entsprechenden Projekt dauerhaft gespeichert werden können?

 

Danke im voraus für Eure Bemühungen.

 

Mannib

Kommentare

marion51 schrieb am 06.03.2011 um 11:44 Uhr

wenn du jedes projekt mit einem namen versiehst und speicherst hast du dieses problem nicht.

 

gruß

Ehemaliger User schrieb am 06.03.2011 um 12:16 Uhr

Diese Pfadeinstellungen sind programmbezogen (global) und nicht projektbezogen. Das lässt sich leider auch nicht ändern.

 

Gruß,

Andreas

robert-graunke schrieb am 06.03.2011 um 13:44 Uhr

Hallo,

 

die Speicherroutine von Vdl ist eigentlich logisch.

Hintergrund sind u. a. die Backups die ja nachvollziehbar abgelegt werden müssen.

 

Es kann nur eine Standardeinstellung geben, daher gibt es zusätzlich die Funktion "Speichern unter...".

Hier kann für jedes Projekt ein Ort und ein Name gewählt werden.

 

Der Aufwand beträgt in diesem Fall lediglich zwei oder drei Klicks.

 

Weiterhin macht die Voreinstellung durchaus Sinn wenn Patches heruntergeladen werden.

Da man grundsätzlich nach der Installation der Aktualisierung das Programm auf seine Standardeinstellungen zurücksetzen sollte, kommt man nie in die Verlegenheit eine Datei, einen Ordner oder einen Pfad zu vergessen bzw. falsch einzutragen.

Das betrifft in erster Linie alle User die im Umgang mit Vdl nicht so sehr geübt sind.

 

Kurz und gut: es stehen diverse Möglichkeiten bereit, aber eben nicht vollautomatisch.

 

Gruß

 

Robert

snefan schrieb am 06.03.2011 um 16:49 Uhr

Hallo mannib!

Das gleiche Problem hat mir auch keine Ruhe gelassen. Ich habe mir ein kleines Programm geschrieben, mit dem man für jedes Projekt die Einstellungen speichern kann. Die Programmeinstellungen werden, wie sonst auch, einmal vorgenommen und können immer wieder verwendet werden. Am Anfang muss ein bisschen was getan werden, da einige Vorraussetzungen geschaffen werden müssen. Geht aber ganz einfach, ich arbeite schon lange damit, es lohnt sich, wenn man öfter an verschiedenen Projekten arbeitet. Falls du interessiert bist, bitte eine PN an mich, es hier zu erklären, ist mir zu aufwändig.

 

Gruß,

Bernd

BS: WIN 10, Proc: INTEL(R) Core(TM) i7-2,93 GHz, GraKa: NVIDIA GeForce 1050 Ti, RAM: 8GB, FP: 3TB

Magix 2013, 2014, 2015. 2016 plus

Seit 7.4.16 Laptop Acer Aspire V15 Serie, BS: Win 10 mit  Intel i7-Proc 2,6 GHz, 16 GB RAM, GK: NVIDIA

GTX 950 M, FP: 2TB SSD: 250 GB

Lebe heute, was gestern war, ist nicht mehr zu ändern, was morgen kommt , weiß niemand!