Wie kann ich Midi-Objekte in Audiodateien umwandeln mit dem Samplitude Music Studio 17

Felsenheimer schrieb am 17.01.2011 um 23:34 Uhr

 

Wie kann ich Midi-Objekte in Audiodateien umwandeln mit dem Samplitude Music Studio 17

Wenn ich eine Melodie auf meinem E-Piano spiele kann ich diese via Yamaha UX 16 Midi Interface auf dem Track 1 erfassen, speichern und auch wieder via Midi Interface auf dem E-Piano abspielen. So weit so gut.

Nun meine Frage: Wie kann ich dieses Midi-Objekt in eine Audiodatei umwandeln? Ich habe dazu die Infos im Handbuch studiert werde aber nicht klug aus der Beschreibung die folgendermassen lautet:

Dazu muss der Ausgang des MIDI-Klangerzeugers (z.B. der Soundkarte) mit

dem Eingang der Soundkarte verbunden sein. Jetzt kann die MIDI-Datei

abgespielt und über die Aufnahmefunktion gleichzeitig wieder aufgenommen

werden. Das Ergebnis ist eine Audiodatei, die wie gewohnt zusammen mit

anderen Multimedia-Dateien bearbeitet und exportiert werden kann.

Kann mir jemand erklären WAS ich WO einstellen muss damit die Sache funktioniert. Speziell bezüglich des Einstellens von Ein- und Ausgang der Soundkarte verstehe ich nur Bahnhof. Sind da die Einstellungen unter System/Optionen „Quick Setup“ gemeint? (siehe Situationsbild meiner Studio-Einstellungen)

Und wo wird die Audiodatei aufgenommen, wenn ich die Midi-Datei abspiele? Auf Track 2 ? Was muss beim Abspiel-Track und beim Aufnahme-Track eingestellt werden?

Oder verstehe ich alles falsch und die Sache muss ganz anders eingestellt werden.

 Ich möchte noch erwähnen, dass ich nur ein einfacher PC-User und kein IT-Spezialist bin und noch nie mit einem Studioprogramm gearbeitet habe. Das SMS 17 ist faszinierend aber auch sehr anspruchsvoll für

Neueinsteiger.

 

L Ö S U N G (mit Tipps aus der Community und eigenen Versuchen)

Track 1 (mit der Midi-Aufnahme) markieren.

Midi OUT anklicken, dann Acoustic Piano Pro 2 anklicken.

Dann erscheint beim OUT „Vita“

Track 2 anklicken

Bei Midi/Audio -> IN 1+2 anklicken -> Mono anklicken ->

 Instrumenten-Ausgänge anklicken -> VSTi  1 anklicken

Dann erscheint beim IN  „1 VSTi“

Track 2 markieren für Audio-Aufnahme

Aufnahme starten und jetzt sollte das Wellenbild erscheinen.

(Siehe Bild meiner Antwort im thread)

Anmerkungen:

Das ganze kann natürlich auch in Stereo erstellt werden, dann erscheinen 2 Wellenbilder übereinander. Und last but not least kann das Ganze auch mit anderen Instrumenten ausgeführt werden. Ich persönlich habe Piano Pro 2 gewählt, weil es im Klang praktisch identisch mit meinem Yamaha E-Piano 120 ist.

Kommentare

Felsenheimer schrieb am 21.01.2011 um 15:27 Uhr

@ FUNATIC und @ SOWIESO

Ich danke Euch für Eure Inputs. Leider haben sie mir bis jetzt nicht geholfen.

 

@ FUNATIC

Ich verstehe nicht wie ich Aus- und Eingang meiner Soundkarte mit einem Audiokabel verbinden soll. Ich denke meine Soundkarte ist irgendwo im Notebook drinnen und hat keine Stecker für Audiokabel.  Anscheinend verstehe ich hier etwas grundsätzlich nicht…. WO IST DIESE SOUNDKARTE welche man mit Audiokabel verbinden kann? Ich habe nur ein Kabel und das führt vom Yamaha E-Piano via Midi-Interface UX-16 zum Notebook (USB-Anschluss).

 

@ SOWIESO

Die Idee mit dem Trackbouncing ist elegant und einfach. Schnell hatte ich solo den Track mit dem markierten Midi-Objekt gebounced und ich konnte sehen, dass ca. 10 Mega schwere Daten als Audiodatei gespeichert wurden. Doch der Track blieb blank. Auch der Versuch die gespeicherte Audiodatei im M-Studio zu öffnen ergab nur einen blanken Track…

 

Aber bitte erklärt mir einmal wo diese verda... Soundkarte ist welche man mit Kabel verbinden kann. Ist die nicht virtuell im Notebook resp. im M-Studio installiert?

Ich danke Euch im voraus für Eure Hilfe!

 

Felsenheimer schrieb am 24.01.2011 um 10:37 Uhr

@ SOWIESO

Ich danke Dir für Deine Hinweise. Sie haben mein Problem nicht direkt gelöst, jedoch meine Kenntnisse im Umgang mit dem Musikstudio erheblich verbessert.

a)    Der Hinweis betr. der USB-Soundkarte veranlasste mich die Sache zu „googeln“ mit dem Resultat, dass ich jetzt weiss, dass es sogenannte externe Soundkarten gibt!

b)    Der Hinweis betr. Amplitude normalisieren ist ein Werkzeug dass ich nicht gekannt habe jedoch jetzt sehr gut gebrauchen kann bei der Lösung meines Problems.

c)    Das Track-Bouncing funktioniert nicht bei mir, weil anscheinend meine interne Soundkarte diesen Vorgang nicht unterstützt. Ich bekomme wohl eine Wav-Datei, die jedoch nur ein Rauschen hergibt.

d)    Last but not least habe ich selber weiter experimentiert und eine LÖSUNG GEFUNDEN!!! Konnte sogar die Wav-Datei an einen Freund versenden. Zur  Zeit habe ich aber noch ein Problem, weil ich die Einstellungen nicht sicher reproduzieren kann. Sobald mir das sicher gelingt werde ich die Lösung posten. (Das Prinzip ist folgendes: Die Midi-Datei auf Track 1 mit den richtigen Einstellungen auf dem Track 2 aufnehmen. Dabei ist ganz wichtig dem Midi ein internes MStudio-Instrument zuzuordnen. (Vita) Diese Zuordnung erfolgt nicht automatisch!) LG Dieter

LG

Felsenheimer schrieb am 25.01.2011 um 14:20 Uhr

L Ö S U N G

Track 1 (mit der Midi-Aufnahme) markieren.

Midi OUT anklicken, dann Acoustic Piano Pro 2 anklicken.

Dann erscheint beim OUT „Vita“

Track 2 anklicken

Bei Midi/Audio -> IN 1+2 anklicken -> Mono anklicken ->

 Instrumenten-Ausgänge anklicken -> VSTi  1 anklicken

Dann erscheint beim IN  „1 VSTi“

Track 2 markieren für Audio-Aufnahme

Aufnahme starten und jetzt sollte das Wellenbild erscheinen.

Siehe Bild !!

Anmerkungen:

Mit „Effekte/Amplitude normalisieren“ kann die Amplitude vergrössert werden.

Das ganze kann natürlich auch in Stereo erstellt werden, dann erscheinen 2 Wellenbilder übereinander. Und last but not least kann das Ganze auch mit anderen Instrumenten ausgeführt werden. Ich persönlich habe Piano Pro 2 gewählt, weil es im Klang praktisch identisch mit meinem Yamaha E-Piano 120 ist.

Felsenheimer schrieb am 25.01.2011 um 15:37 Uhr

@Funatyc

 

DIE  LÖSUNG  WAR  MEIN ZIEL l!!!!

 

ICH  BIN  FROH,  DASS  DU ES SCHÖN FINDEST,  DASS  ICH  EINE  LÖSUNG GEFUNDEN  HABE ! 

Paratyphoid schrieb am 15.08.2015 um 14:30 Uhr

Herzlichen Dank von mir, klappt hervorragend.

Ich musste allerdings erst verstehen, dass ich die Einstellungen im TRACK EDITOR einstellen muss (der war bei mir unter "Ansicht" ausgeschaltet) und nicht im Quick Setup - das hat mich in Deinem Screenshot etwas verwirrt.

Aber besten Dank - TOP TIP!