Wie kann ich mit VdL 2014 Premium MPEGe auf TV-Gerät erzeugen?

LL-ABW schrieb am 14.11.2013 um 10:14 Uhr

Mit der Vorgänger-Version war es kein Problem, exportierte Dateien mit HD-Qualität 2 und Format MPEG-4 auf meinem TV-Gerät ablöaufen zu lassen. Mit VdL 2104 Premium erscheint unter sonst gleichen Bedingungen stets der Fehlertext auf dem TV-Gerät: "Video-Bildwiederholrate nicht unterstützt." in dem Format MPEG-2 gibt es keine Probleme.

Wie kann ich das "richtige" Format mit VdL 2014 erzeugen?

BS: Windows 7 Home Premium SP 1

VdL 2014 Premium Version 13.0.1.4 (UDTP)

Kommentare

LL-ABW schrieb am 14.11.2013 um 14:34 Uhr

 

Welche "Video-Bildwiederholrate" hast du denn eingestellt? Ich gehe davon aus, dass du unterschiedliche Einstellungen gewählt hast oder dein mit VdL2013 erstelltes Projekt in VdL2014 weiterbearbeitet hast ...

Danke für den Hinweis. Dazu habe ich zwei Fragen:

1. Wo kann ich die Bildwiederholfrequenz einstellen

2. eines der Projekte war zuvor nicht bearbeitet

3. mit MPEG-2 klappt das gut.

newpapa schrieb am 15.11.2013 um 10:15 Uhr

Hallo,

wenn Du "HD Qualität 2" schreibst" gehst Du über den Weg -> rechts oben -> Export. Dort kannst Du keine individuellen Encodereinstellungen vornehmen. Habe mal den dort erzeugten Videostream analysiert. Ist 25 progressive. Etwas ungewöhnlich (finde ich). In den weiteren Daten gibt es Unterschiede zwischen VDL 2013 u. VDL 2014. Aber da man sowieso nichts einstellen kann ->

Vorschlag: Geh über  -> Datei -> Film exportieren. Dort kannst du ein gebräuchliches Format auswählen und auch Encodereinstellungen vornehmen.