Wie kann ich nur scheinbar (nicht wirklich) verbundene Textbereiche lösen?

Idealist schrieb am 22.12.2013 um 11:24 Uhr

Bei der Bearbeitung einer Seite im WD9 erscheint bei fast allen Textbereichen die Markierung, dass der Text mit einem anderen Bereich verbunden sei.

Normalerweise zeigt eine dünne Linie zum nachfolgenden Textbereich, welche aber hier fehlt. Wenn ich den Textcirsor auf das Ende des Textes stelle und dann die Pfeiltaste nach rechts drücke, würde üblicherweise zum verbundenen Textblock gesprungen, was hier auch nicht geschieht. Wenn ich die Markierung anklicke, erscheint die Meldung "Verbindung aufheben", was aber keine Wirklung zeigt.

Die Texte werden richtig exportiert und veröffentlicht.

Life-Beispiel: http://peter-fasler.magix.net/public/TGProfile2/tg_felben_ref.htm

Ist das nur ein Schönheitsfehler oder weist es auf ein mögliches Problem hin und wenn ja, auf welches?

Auch Hinweise, wie ich den eventuellen Schönheitsfehler beseitigen kann, werden dankbar entgegen genommen.

 

Kommentare

marboe schrieb am 22.12.2013 um 12:08 Uhr

Wenn ich den Textcirsor auf das Ende des Textes stelle und dann die Pfeiltaste nach rechts drücke, würde üblicherweise zum verbundenen Textblock gesprungen, was hier auch nicht geschieht.

Hallo,

du hast da mit Sicherheit noch Leerzeichen oder Markierungen durch "Enter" (auch wenn du sie nicht siehst).  Markiere in einem Rutsch vom letzten Punkt nach unten - über die Markierung hinaus über einige Zeilen . Dann drücke die Löschen-Taste.  Also quasi "das Nichts" markieren und löschen.

Das wird mit ziemlicher Sicherheit dein Problem lösen. Wie oft du evtl beim Anlegen Enter gedrückt hast und dann u.U. wieder gelöscht hast, weiß ich natürlich nicht. Ggf musst du den Vorgang wiederholen.

Was genau du lieber angelegt hättest als ein Textfeld das verbunden ist mit der nächsten Textstelle, ist mir nicht ganz klar geworden. Wenn du "nur" einen normalen Text schreiben willst, den du dann auch bequem hin und herschieben kannst, dann erstelle mit der Maus kein Textfeld sondern nur eine Textzeile oder klicke nur irgendwo hin. Detailliert:

  • Frei beweglicher Text; so groß und eigenständig wie du Buchstaben schreibst: einfach irgendwo hinklicken und direkt schreiben.
  • Textzeile: mit der Maus eine Linie ziehen; so groß wie man den Text in der Breite haben will. Nach unten sind keine Grenzen; der Text ist frei beweglich.
  • Textspalte: hierzu mit der Maus nicht nur nach rechts ziehen, sondern auch gleichzeitig nach unten erstellt ein Textfeld - ggf auch mit Überlauf wenn man das will. Das ist das, was du gemacht hast.

Gruß Martina

Idealist schrieb am 22.12.2013 um 13:12 Uhr

Besten Dank Marboe, für Deine Hilfe. Die vorgeschlagenen Versuche habe ich alle schon gemacht. Als Ergänzung muss ich noch sagen, dass die Texte aus rtf-Dateien stammen, von welchen ich sie mit copy/paste in einen leeren Textbereich übernehme. Das mache ich schon seit WD6 so (richtig: WD 6, das Projekt läuft schon seit vielen Jahren und umfasst mehrere tausend Seiten). Wenn ich die in meiner Frage angegebene Seite mit WD 8 öffne, erscheint dieses Überlaufzeichen nicht, nur mit WD 9 wird eine scheinbare Verbindung angezeigt.

Wenn man im online-Beispiel den Text markiert, kann man feststellen, dass hinter dem letzten Punkt noch eine einzige Leerstelle folgt und dann ist der Text zu Ende. 

Nun gut, wenn dies sonst bei Niemandem auftritt und sol lange dies keinen  Einfluss auf die veröffentlichten Seiten hat, muss ich mich wohl damit abfinden. Es ist halt nervig, wenn man immer zuerst kontrollieren muss, ob es ein richtiger oder nur ein scheinbarer Überlauf ist.

BilderMacher schrieb am 22.12.2013 um 14:00 Uhr

Textüberlauf wird so gekennzeichnet (nur wenn er auch überläuft)

Erklärt die Hilfe auch...

Zuletzt geändert von BilderMacher am 22.12.2013, 14:00, insgesamt 1-mal geändert.

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2025 Premium
  • Video Pro X 16
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X7 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2025 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    2009
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.5796

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Mozilla Firefox 134.0.0 (64-Bit)

👶-Boomer

Idealist schrieb am 22.12.2013 um 15:08 Uhr

Dankschön BilderMacher, nur, es ist gar kein Text da, der überlaufen könnte, auch keine Leerzeilen oder nicht darstellbare Zeichen, etc. Auch fehlt der in Deiner Illustration dargestellte Pfeil zu einem weiteren Text. Und wie gesagt, bei WD 8 gibt es keine Überlaufzeichen, nur dann, wenn ich Seiten, die mit einer früheren Version erstellt wurden, im WD 9 öffne.

Du kannst sicher sein, ich bin vertraut mit der Hilfe-Funktion, die ich hin und wieder zu rate ziehe, auch nach nunmehr bald 10 Jahren Arbeit mit dem Web Designer. Ich werde nun ein paar Tage zuwarten und mich dann an den Support wenden, dem ich dann ja auch ein .web-Projekt zur Kontrolle senden kann. Falls sich etwas ergibt werde ich mich wieder melden.

BeRo schrieb am 22.12.2013 um 16:36 Uhr

@ Idealist

Ich habe mir den von Dir als Fehler vermuteten Effekt mal im WD Editor angesehen und dabei festgestellt, dass der Überlauf Indikator schon zu sehen ist, wenn ein neues, noch leeres Textfeld erzeugt wird.

Dass das scheinbar so gewollt ist, wird deutlich, wenn man einen Text in das Feld eingibt, der länger ist, als das Feld es zulässt. In dem Fall ändert der Überlauf Indikator seine Farbe...

So (schwarz) sieht er im inaktiven Zustand aus:


Und so (rot), im aktiven Zustand, wenn der Text überläuft...


Problem gelöst?

Wenn ja, dann "darfst" Du jetzt den Rest vom WE genießen...

Zuletzt geändert von BeRo am 22.12.2013, 16:36, insgesamt 1-mal geändert.

Auf den Tag genau gehen heute, am 14.08.2021, 10 Jahre online Support für die Community zu Ende.
Ich freue mich auf eine neue, berufliche Herausforderung, die sich gerade ergeben hat. Leider bleibt dann keine Zeit mehr für die Community übrig, aber Ihr seid bei den aktiven Mitgliedern in besten Händen.
Sicher schaue ich auch ab und zu nochmal rein... 🤓

Idealist schrieb am 23.12.2013 um 03:51 Uhr

Besten Dank BeRo. Nun, wenn das so gewollt ist, muss ich mich eben daran gewöhnen. Ich bin aber der Meinung, dass die damit zusammenhängenden Effekte nicht alle so gewollt sind.

Beispiel:

Ein in einen Textbereich eingefügter Text ist zu gross, was wie gewohnt mit grauem Text und einem roten Ueberlaufanzeiger dargestellt ist.

Wenn nun irgendwo in diesem Projekt, das kann auch auf einer ganz anderen Seite sein, ein neuer Textbereich aufgezogen wird, z.B. weil ich dort eine Bildlegende oder irgend etwas anderes schreiben will, dann wird der überlaufende Text automatisch in den neuen Textbereich gestellt und es wird eine Verknüpfung dieser Bereiche gemacht. Ohne eigenes Zutun!

Wenn dies sofort auffällt, kann man den ersten Textbereich vergrössern, bis der ganze Text wieder hineinpasst. Aber die Verknüpfung bleibt jetzt bestehen und muss manuell gelöst werden. Wenn dies über mehrere Textbereiche auf mehreren Seiten geschieht, ohne dass diese manuell gelöst werden, können kreuz und quer Verbindungen entstehen, die man später kaum mehr bereinigen kann. 

Und es gibt ein weiteres Problem. In den jetzt wieder leeren aber immer noch verbundenen Textbereich kann mit dem Textwerkzeug jetzt nicht einfach hineingeschrieben werden (Mit dem Textwerkzeug in den Bereich klicken und dann schreiben). Der Text, den ich jetzt schreibe, wird als Textzeile auf die Seite geschrieben, nicht als Text in den Textbereich.

Erst wenn die Verknüpfung manuell gelöst wurde, steht der Textbereich zwar wieder als solcher zur Verfügung, aber die Unschönheiten sind noch nicht zu Ende. Die Formatierung (Tabulatoren, Einzug, etc.) aus einer früheren Verknüpfung werden beibehalten.

Bisher war es so, dass ein schwarzer Ueberlaufindikator anzeigten, dass ein Verknüpfung zu einem anderen Textfeld besteht. Jetzt erscheint ein solcher Indikator immer, auch dann wenn keine Verknüpfung existiert. Da solche Verknüpfungen über mehrere Seiten hinweg möglich sind, zusammen mit den geschilderten Effekten (die übrigens noch viel komplexer werden können) entstehen unübersichtliche Situationen, die manuell kaum mehr kontrolliert werden können.

Ob dies wirklich alles so gewollt war? Sei's drum, da dieses Problem offenbar nur mich beschäftigt, werde ich mich wohl damit begnügen müssen.

Trotzdem nochmals besten Dank an alle die mir helfen wollten.

 

marboe schrieb am 23.12.2013 um 12:40 Uhr

Ob dies wirklich alles so gewollt war? Sei's drum, da dieses Problem offenbar nur mich beschäftigt, werde ich mich wohl damit begnügen müssen.

Nein, das beschäftigt nicht nur dich. Ich hab da auch so meine Probleme mit der Textfunktion. Zusätzlich funktioniert bei mir in der Premium- Version der "EinrückButton" nicht zuverlässig. Allerdings nur rückwärts. Nun ja . Man weiß sich dann irgendwie zu helfen. Aber einfacher wäre es schon, wenn es richtig funktionieren würde.

Da du das so schön aufgedröselt hast, würde ich dir raten diesen Thread mal an den Support zu schicken. Alleine bist du damit nämlich auf keinen Fall. Gruß Martina