Wie kann ich zwei Clips übereinander legen? (MAGIX Video deluxe plus)

MLG_Carli schrieb am 30.04.2017 um 19:18 Uhr

Ich habe 2 gleich lange Videos auf Spur 1 und 2 abgelegt, bekomme sie aber einfach nicht ÜBEREINANDER gelegt (Ohne Blenden, einfach nur beide Clips gleichzeitig). Habe schon alle möglichen Blenden ausprobiert, versucht die weiche Blende zu konfigurieren. (Beide Videos übereinander gelegt) Jedoch alles ohne Erfolg D: (MAGIX Video deluxe plus version 16.0.3.66-2017)

Ich hoffe, ihr könnt mir helfen :D

Danke

Kommentare

Ehemaliger User schrieb am 30.04.2017 um 19:41 Uhr

Wenn du beide Videos nur übereinander legst, wirst du immer nur 1 Video sehen, warum auch anders, wenn du beide gleichzeitig sehen willst, musst du also die Transparenz von dem Video anpassen, was du im Moment nur siehst, sobald du die Transparenz entsprechend reduzierst, siehst du auch das darunter liegende video

A380 schrieb am 30.04.2017 um 19:42 Uhr

Moin moin aus Bremen,

ich weiss nicht, ob ich die Frage richtig verstanden habe.

Grundsätzlich in Magix..... die untere Spur überdeckt die darüberliegende. Basta !

Du kannst die untere Spur aber in ihrer Intensität soweit reduzieren (Der Anfasser in der Mitte), das die darüber liegende Spur wieder sichtbar wird.

mfg William... Der A380

Zuletzt geändert von A380 am 30.04.2017, 19:43, insgesamt 1-mal geändert.

Panasonic AG-AC90/X909 VDL2014/2016 Prem - WIN 7 Home 64Bit - ASUS P8P67 PRO - I5-2500K - 8GB DDR3, Nvidia 1050TI 4GB - 6 * 1TB Intern - Samsung SSD 240GB - ACER 27" - ShuttlePRO V2

wabu schrieb am 30.04.2017 um 19:44 Uhr

wenn du nicht ein "gemischtes" Bild haben willst, wie es durch die Transparenz entsteht - kannst du die Bilder kleiner machen (Animation) so das die sich nicht oder zum Teil überlappen.

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

Matthes2 schrieb am 01.05.2017 um 11:05 Uhr

Eine Blende regelt den Übergang zwischen zwei Clips, hier hast Du einen falschen Weg eingeschlagen!

Beim "Übereinander" von zwei Clips gibt es mehrere Möglichkeiten, Du schreibst aber leider nicht genau, was Du beabsichtigst, zumal das Wort mehrere Deutungen zulässt.

Janvo schrieb oben schon, dass Du einen Clip leicht durchsichtig machen kannst und so den anderen durchscheinen lässt (s.a. A380)
Vorgehen wie folgt: Die beiden Clips werden untereinander in die Spuren 1 und 2 gelegt, danach wird der Clip in Spur 2 in seinem Videolevel abgesenkt, entweder indem Du den mittleren Anfasser herunter ziehst oder aber über "Effekte - Videoeffekte - Chromakey" (der Reiter Effekte im Mediapool ist gemeint und nicht der Eintrag Effekte im Menü!!!) und dort den Regler Videolevel nach links ziehen, bis der gewünschte Effekt erreicht ist.

"Übereinander" kann auch eine räumliche Anordnung bedeuten, bei der auf dem Bildschirm oben der eine Clip und direkt darunter der andere sichtbar sind, wie wabu geschrieben hat. Vorgehen hierzu wie folgt:
Auch hier werden die beiden Clips in die Spuren 1 und 2 importiert, dann werden beide mit "Effekte - Ansicht/Animation - Position/Größe" auf die jeweils halbe Bildschirmgröße gebracht (entweder Eintrag in der Größe in den Zahlenwerten ändern, egal ob in Pixeln oder in der Prozenteinstellung, oder aber einfach unten unter Zoom auf 50 stellen.
Jetzt müssen die beiden Clips nur noch so positioniert werden, dass sie sich nicht überdecken - das ist jetzt noch der Fall - sondern sauber untereinander liegen. Dazu nur einen der beiden anklicken und ebenfalls in "Effekte - Ansicht/Animation - Position/Größe" die Position so einstellen, dass der Clip an der oberen Kante des Bildschirms liegt: Eintrag bei "Position - oben" den Wert "0" eintragen. Bei "Position - links" kann der aktuelle Wert stehen bleiben, der Clip sollte beim bisherigen Vorgehen mittig liegen.
Nun den zweiten Clip anklicken und mit "Effekte - Ansicht/Animation - Position/Größe" unter den ersten positionieren. Hier kann ich Dir leider keinen Zahlwert beim Wert in Pixeln geben, da ich die Auflösung Deines Projekts nicht kenne, aber wenn Du oben auf "Werte in %" umstellst, brauchst Du hier nur die "50" einzutragen, dann werden die beiden Clips sauber untereinander liegen.

Und zum Abschluss noch eine dritte Möglichkeit: ein Clip füllt den gesamten Bildschirm aus, der zweite wird in kleiner vor den ersten gelegt.
Das geht folgendermaßen:
Wieder werden beide Clips in die Spuren 1 und 2 gelegt, aber Du musst den Clip, der den ganzen Bildschirm füllen soll unbedingt in die Spur 1 legen, da die höhere Spurnummer immer die kleineren überdeckt (wenn in der Spur 1 der kleinere Clip läge, würde er von dem Clip in Spur 2 einfach überdeckt und damit nicht sichtbar!).
Nun dem Clip in Spur 2 auf die oben beschriebene Weise eine kleinere Größe zuweisen und ihn dort positionieren, wo Du ihn haben möchtest:
oben links: die beiden Positionswerte oben und links beide auf "0" (egal, ob in Pixeln oder in Prozent),
oben rechts: oben auf "0", links auf 50 %
unten links: oben auf 50% und links auf "0"
unten rechts: oben und links beides auf 50%.
Wenn Du die Kanten des Clips unscharf haben möchtest, dann musst Du mit Masken arbeiten, aber das ist dann schon die nächste Stufe, da kann ich Dir die Tutorials von wabu ans Herz legen!

Gruß und viel Erfolg

Matthes

Zuletzt geändert von Matthes2 am 01.05.2017, 11:24, insgesamt 1-mal geändert.

Von vorne herein zu sagen "geht nicht" gibt´s nicht, man hat es halt noch nicht (richtig) versucht!
VDL seit 2003/2004, derzeit VDL und Pro X in den jeweils aktuellen Patchleveln
PC: AMD Ryzen 7 5800X mit 32GB RAM, GeForce RTX3060 und genügend HDD-Kapazität; BS: Win 11 64 Bit Professional; Camera: Sony NEX VG 900 mit SELP 18200, SEL2870 und Leica R-Objektiven (21, 35, 50, 60, 80 - 200, 100 mit Balg und 350 mm); DJI Mini 4 Pro, DJI Pocket 2

Saschok schrieb am 02.05.2017 um 22:33 Uhr

Ich glaube ich weiß was du meinst!

Bei mir sieht das Programm wahrscheinlich etwas anders aus als bei dir weil ich zwei Bildschirme habe, aber du solltest trotzdem gut erkennen können wie es funktioniert.😄😄

Ich würde mich freuen wenn es dir hilft.

Gruß

Saschok

wabu schrieb am 02.05.2017 um 23:04 Uhr

es wäre nun mal schön wenn jeykey sich mal melden würde wie es denn nun ist...

mit den zwei unterschiedlichen Vorschlägen.

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube