Wie kann man herausfinden, an welchem Frame man sich befindet?

Skogtroll schrieb am 19.10.2019 um 15:19 Uhr

Moin Ihr Szenenschneider 😂😉

Meine Überschrift sagt es, wie kann ich herausfinden, an welchem Frame ich mich gerade befinde?

Kann man die Timeline umstellen? ...sie mach ja das, was ihr Name sagt: Sie zeigt die Zeit an. Geht hier auch die Frame-Anzeige, ich finde da nix.

Auch sonst finde ich in den tiefen des Programmes keine Möglichkeit, den Frame herauszufinden, an dem meine Cursorleiste gerade liegt.

Habt Ihr einen Tip? Danke Euch!!!

Kommentare

Irra schrieb am 19.10.2019 um 15:26 Uhr

klar kann man die Anzeige umstellen, aber den aktuellen Frame siehst du doch im Monitor.

"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen."(Karl Valentin)

Dell i9-12900HK, Intel IrisXE, NvidiaGeforceRTX3050Ti, Windows 11 Home, VDL 2016, VDL 2025, VPX16, Foto & Grafik Designer 19, Panasonic Lumix Tz101, Lumix FZ 1000, Sony Alpha 6300, IPhone 14 Pro

Skogtroll schrieb am 19.10.2019 um 17:06 Uhr

Danke für Deine Antwort! Ich brauche die Nummer des aktuellen Frames! Wenn der Film z.B. ~60.000 Frames hat, dann brauche ich z.B. Frame 4587 und Frame 54.596. Aber wo lese ich diese Zahlen ab?

Danke!

A380 schrieb am 19.10.2019 um 17:38 Uhr

Wenn der Film z.B. ~60.000 Frames hat, dann brauche ich z.B. Frame 4587 und Frame 54.596

Ich glaube, du sprichst von etwas anderem.

Was willst du mit diesen beiden Frames 4587 und 54596 machen ?

Es sind 2 Bilder mit einer Darstellungszeit von 40 ms (bei z.B. 25 frames per sec.)

 

 

 

Zuletzt geändert von A380 am 19.10.2019, 17:39, insgesamt 1-mal geändert.

Panasonic AG-AC90/X909 VDL2014/2016 Prem - WIN 7 Home 64Bit - ASUS P8P67 PRO - I5-2500K - 8GB DDR3, Nvidia 1050TI 4GB - 6 * 1TB Intern - Samsung SSD 240GB - ACER 27" - ShuttlePRO V2

Skogtroll schrieb am 19.10.2019 um 18:25 Uhr

Das eine wäre für mich der Start-Frame und der andere der End-Frame > und zwar in Handbrake!

Denn in dieses Programm lade ich dann meinen Film und exportiere nur den Film zwischen diesen beiden Frames.

In VideoDeluxe dauert mir das neue Rendern des Filmes - nach entfernen der Anteile vor dem Start- und nach dem End-Frame - einfach zu lange.

 

A380 schrieb am 19.10.2019 um 18:48 Uhr

OK..... müsste dann in Handbrake ein Feature geben, welches eine Angabe STD : MIN : SEC : FRM (Wie es in VDL angezeigt wird) umzurechnen in eine absolute Frame Nummer.

So etwas gibt es in VDL nicht. Aber, das ist keine grössere Ingenieursleistung diese Zeit/Frame Darstellung umzurechnen in eine absolute FramePosition unter Zuhilfenahme der aktuellen Framerate.

Wenn man die Framerate kennt, kann man simpel die FramePostion berechnen.

Exel ist hier dein grosser Helfer. Benutze ich selbst sehr oft beim Videoschnitt.

Skogtroll schrieb am 19.10.2019 um 19:19 Uhr

Danke für die Antwort!

In Handbrake kann man folgende 3 Ranges einstellen:

  1. Chapters - macht keinen Sinn, zu grob, es werden quasi "Blöcke" verarbeitet
  2. Seconds - kommt der Sache schon näher, da hh:mm:ss angezeigt werden, aber leider keine Millisekunden, denn dann könnte ich die Werte direkt aus VideoDeluxe übernehmen.
  3. Frames - auf die "1" genau > das wärs!!!

Da ich alle meine Filme mit einer Framerate von 25 Bilder/Sekunde aus Handbrake exportiere, wäre Dein Vorschlag es mit Excel auszurechnen natürlich eine sehr elegante Methode!!!

Ich arbeite zwar schon lange nicht mehr mit MS Office Produkten, dafür aber aber mit LibreOffice (Sun) und dort mit "Calc", welches aber zumindestens im normalen Formelbereich nahezu identisch arbeitet.

Magst Du mir kurz Deine Formel skizieren? Danke Dir!

wabu schrieb am 19.10.2019 um 20:25 Uhr

Eine Angabe in Magix wäre zB 5:14

also 5x 25 = 125

die 14 sind schon Frames = 14

also 139

bei 6 min 5 sec und 14 Frames

6 x 60 = 360 x 25 = 9000

+ 125 + 14 = 9139

das setzt du in die Zellen und bildest die summe

 

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

Skogtroll schrieb am 20.10.2019 um 00:26 Uhr

Jo! Das klappt! ...habe zwar noch ein paar Schwierigkeiten anderer Natur*, aber Euer grundsätzlicher Berechnungsweg ist richtig!!!

* beim zweimaligen rendern einer mp4-Datei in Handbrake geht die Audio-Qualität in die Knie.

Ich experimentiere dann mal die nächsten Tage! Danke Euch Allen!