Wie können MOV-Dateien in Bild und Ton im VDL 2014 Plus widergegeben werden?

Rentner schrieb am 05.05.2014 um 18:41 Uhr

Als völiger Neuling in diesem Forum (es ist meine erste Frage) und  Computerlaie habe ich bei der Erstellung eines Filmprojekts folgendes Problem:

Mit meinem brandneuen VDL 2014 Plus kann ich zwar MOV-Dateien meiner alten Kamera Panasonic FZ7 abspielen aber nur ohne Ton. Mit meinem bisherigen VDL 2008 gab es keinerlei Probleme. Alle mit meiner neuen Kamera FZ200 aufgenommenen Videos werden problemlos in Filmprojekten abgespielt. Antworten zu ähnlich gelagerten Fällen haben mir leider nicht weiter geholfen. Betriebssystem Windows 7.

Vielen Dank im Voraus, falls jemand einen Lösungsvorschlag hat

 

Kommentare

geschi schrieb am 05.05.2014 um 18:51 Uhr

MOV ist ein Container, aber kein Codec, also solltest du dein Video analysieren, am besten mit MediaInfo.

Denkst du nicht auch, das diese 2 Cams in unterschiedlichen Formaten aufnehmen?

Einmal AVCHD (MOV als MotionJPG) als Alternative und einmal nur MOV.

zonaroma schrieb am 05.05.2014 um 18:54 Uhr

Hallo,

den Quicktime Player von der Inst.DVD hast du installiert?

Gruß,

zonaroma

MajorTom schrieb am 05.05.2014 um 19:38 Uhr

Ist VDL 2014 auf dem gleichen System installiert wie VDL 2008?

Ist beim Abspielen der Timeline nichts zu hören oder "fehlt" nur das Audioobjekt?

Welches Importmodule wird benutzt (Siehe in den Objekteigenschaften des Videos)?

Viele Grüße

Tom

Rentner schrieb am 05.05.2014 um 20:46 Uhr

Dank an Tom, Zonaroma und Gerhard,

bin echt überrascht und erfreut über die prompte Antwort.

VDL 2008 hatte ich ursprünglich auf Win XP , dann, nachdem es mit dem Ton nicht klappte, auch auf Win 7 installiert.

Auf Timeline erscheint nichts, auch keine Audiospur.

Was das "Importmodul" betrifft - weiß ich nicht, müßte mich erst schlau machen (Computerneuling!)

Quicktime Player zu installieren war meine erste Aktivität, nachdem sich nichts tat.

Dass MOV ein Container ist und kein Codec ist ebenfalls neu für mich (s.o.)

Mir ist schon klar, dass beide Cams in unterschiedlichen Formaten aufnehmen, hätte aber gedacht, dass VDL 2014 Plus die gleichen Formate wie VDL 2008 abspielt.

Nochmals vielen Dank auch wenn ich erst mal noch nicht weiß, was ich wie machen muß.

Gruß Klaus

 

MajorTom schrieb am 05.05.2014 um 21:30 Uhr
Auf Timeline erscheint nichts, auch keine Audiospur.

Nach dem Import ist kein Video in der Timeline?

zonaroma schrieb am 05.05.2014 um 21:47 Uhr

Hallo,

Audio spur von Videospur trennen.

Hier:

http://www.magix.info/de/tonspur-vom-film-trennen-bei-magix-2014.wissen.1075845.html

Gruß,

zonaroma

Dett schrieb am 05.05.2014 um 21:48 Uhr

Hallo Klaus,

kannst Du die mov-Dateien mit dem Windows- Mediaplayer oder VLC korrekt, also mit Ton wieder geben?

Gruß

Detlev

Rohe schrieb am 05.05.2014 um 22:07 Uhr

Hast du denn mal die Datei - wie geschi schrieb -mit mediainfo analysiert? http://www.magix.info/de/analyse-von-dateien-mit-mediainfo.online-training.932809.html

Wenn ja, dan  stelle uns das Ergebnis doch bitte zur Verfügung. Unter Ansicht  bitte "Text" auswählen.

Rentner schrieb am 05.05.2014 um 22:17 Uhr

Hallo Detlev, Tom und zonaroma

die MOV-Dateien lassen sich einzeln ganz normal mit dem Windows-Mediaplayer abspielen, also auch der Ton ist vorhanden.

Sowohl im "Storyboard-Modus" als auch in der "Szenenübersicht" als auch im "Timeline-Modus" erscheinen alle Fotos (JPG) sowie auch die Videos (MOV). Allerdings es ertönt weder ein Tonsignal des Videos noch erscheint eine Tonspur wie auf VDL 2008 sichtbar.

Danke und Gruß und macht Euch zu so später Uhrzeit nicht noch 'n Kopp wegen meiner "Unfähigkeit"

Klaus

MajorTom schrieb am 05.05.2014 um 22:27 Uhr

Öffne bitte die Programmeinstellungen (Datei->Einstellungen->Programm). Wechsel zu Reiter Video/Audio. Ist dort die Option "Video mit Ton importieren" an?

Rentner schrieb am 05.05.2014 um 22:42 Uhr

Hallo Tom, bin noch nie bis in die Programmeinstellungen vorgerückt.und ganz überrascht, dass alles wie beschrieben schon angeklickt war.  Daran kann es also auch nicht liegen.

Gruß Klaus

MajorTom schrieb am 06.05.2014 um 08:42 Uhr

Hallo Klaus,

gut. Versuchen wir folgendens:

- neues Projekt öffnen

- eines der Videos die keinen Ton haben importieren

- in den Timeline-Modus wechseln

- Rechte Mausklick auf das Video -> im Kontextmenü "Audiofunktionen->Video/Audio auf separaten Spuren" auswählen

- jetzt sollte in der 2ten Spur das Audioobjekt liegen

Wenn dem so ist, steht in dem Audioobjekt "Rechtsklick, um die Wellenform darzustellen"?

Gruß Tom

Rentner schrieb am 06.05.2014 um 09:47 Uhr

Guten Morgen Tom,

auf's Erste kennt meine Begeisterung kaum Grenzen.

Habe bis zum 4. Anstrich erfolgreich alles abgearbeitet und in der Tat erscheint im Timeline Modus die Tonspur und der Ton ist ebenfalls hörbar.

Als Erstklässler in der Computerbank sitzend habe ich mit dem Audioobjegt "Rechtsklick, um die Wellenbewegung darzustellen" ein Problem. Die Anzeige kann ich nirgendwo finden.

Trotzdem tausend Dank. Ich bin begeistert über soviel Geduld und Sachkompetenz.

Gruß Klaus

MajorTom schrieb am 06.05.2014 um 09:55 Uhr

Habe bis zum 4. Anstrich erfolgreich alles abgearbeitet und in der Tat erscheint im Timeline Modus die Tonspur und der Ton ist ebenfalls hörbar.

D.h. in einem neuen Projekt kannst du den Ton hören, aber in dem geladenen Projekt hat das gleiche Video keinen Ton. Ist das dein Problem?

marion51 schrieb am 06.05.2014 um 11:46 Uhr

"Rechtsklick, um die Wellenbewegung darzustellen" ein Problem. Die Anzeige kann ich nirgendwo finden.

Siehe hier:

Ist im übrigen auch auf Deiner "Hilfe" nachzulesen.

Gruß

MajorTom schrieb am 06.05.2014 um 13:16 Uhr

So sollte es dann aussehen.

Ist der Text "Rechtsklick, um die Wellenbewegung darzustellen" zu lesen oder siehst du eine Wellenform?

BilderMacher schrieb am 06.05.2014 um 13:51 Uhr

Es könnte daran liegen, die Wellenform-Funktion nicht zu finden, weil das Programm die Hilfsdateien dafür schon beim Import erstellt und im AudioTemp-Ordner ablegt. Somit ist eigentlich die Wellenform für die MOV-Audiospur dort zu finden:

Auf der Timelien sollte dann auch eine Wellenform dargestellt werden.

 

Zuletzt geändert von BilderMacher am 06.05.2014, 13:51, insgesamt 1-mal geändert.

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2026 Premium
  • Video Pro X 17
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X8 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2026 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    2009
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.5965

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Firefox 138.0.4

👶-Boomer

MajorTom schrieb am 06.05.2014 um 14:02 Uhr

Es könnte daran liegen, die Wellenform-Funktion nicht zu finden, weil das Programm die Hilfsdateien dafür schon beim Import erstellt und im AudioTemp-Ordner ablegt. Somit ist eigentlich die Wellenform für die MOV-Audiospur dort zu finden:

In diesem Ordner liegen die WAVs. Das Programm hat den Ton des Videos beim Import extrahiert und in einer WAV-Datei gespeichert. Dabei wird automatisch die Wellenform generiert. Die Wellenform wird in der H0-Datei gespeichert. Wird der Ton des Videos direkt gelesen, dann liegt die H0-Datei neben dem Video. Ist der Ton extrahiert worden, dann liegt er neben der WAV-Datei.

Gruß Tom

Rentner schrieb am 06.05.2014 um 17:05 Uhr

Hallo Tom und Bildermacher,

nach einer langen Zahnarztsitzung komme ich erst jetzt wieder zu meiner "Lieblingsbeschäftigung".

Nach dem beschriebenen Procedere für das neue Projekt habe ich im alten Projekt die Darstellung der Wellenbewegung hinbekommen. Allerdings ohne Text  "Rechtsklick ..."  und auch ohne Ton.

Die MOV-Audiospur ist in der Tat im AudioTemp-Ordner als _mov.HDP-Datei zu finden und auch abspielbar aber wie gesagt nicht im Filmprojekt. Es scheint offensichtlich ein richtig schwerwiegendes Problem zu sein.

Gruß Klaus

 

MajorTom schrieb am 06.05.2014 um 20:03 Uhr

Es scheint offensichtlich ein richtig schwerwiegendes Problem zu sein.
 

Hallo Klaus,

ich denke, dass wir kurz vor der Lösung stehen. Wir wissen, dass das Video in einem neuen Projekt Ton hat und dass du ihn auch hörst. Weiterhin wissen wir, dass das Video in dem Problemprojekt ein Audioobjekt hat, aber du hörst es nicht. Es könnte sein, dass der Lautstärkepegel des Audios ungewollt verringert wurde, die ganze 2te Spur stummgeschalten ist oder die 1te Spur auf Solo steht. Vermutlich tauchen bei dir jetzt nur Fragezeichen auf, keine Panik, ich bin bei dir.

Fangen wir mit dem letzten Punkt an: die 1te Spur steht auf Solo. In der Timeline ganz links vorn befinden sich die Spurköpfe. Neben der Zahl für die Spur befindet sich noch ein S, ein M und ein Vorhängeschloss. S steht für Solo und bedeutet, dass nur diese Spur beim Abspielen genommen wird, die restlichen Spuren werden ignoriert. Das Gegenstück ist M. Das steht für Mute (Stumm) und heißt, dass alles aus dieser Spur nicht abgespielt wird. Schau bitte die belegten Spuren durch, ob irgendwas davon an ist. Falls ja, dann mit der linken Maustaste auf den leuchtenen Buchstaben klicken um es auszuschalten.

Falls es immernoch nicht geht, könnte es sein dass die Lautstärke des Audios heruntergeregelt ist. Klicke blitte mit der rechten Maustaste auf das Audioobjekt. Im Kontextmenü wählst du "Lautstärke setzen -> auf 0db". Jetzt hat das Audio die Standardlautstärke und sollte hörbar sein.

Wenn es jetzt noch nicht geht, dann versuchen wir was anderes. Ein paar Ideen hab ich noch.

Viele Grüße Tom

Rentner schrieb am 06.05.2014 um 21:35 Uhr

Hallo Tom,

mir war es inzwischen schon unangenehm, immer und immer wieder melden zu müssen,"es läuft noch immer nicht".

Jetzt gibt es aber ein richtig grelles Licht im Tunnel. Ich habe das ganze Filmprojekt neu gestartet, d. h. bei Null angefangen. Immer vor Beginn eines zu importierenden Videos bin ich in den Timeline-Modus gewechselt, dann weiter streng nach Deinem Vorschlag von (:42 Uhr verfahren - und siehe da, es hat funktioniert.

Auch wenn es vielleicht elegantere Wege geben sollte - ich bin mehr als glücklich und zufrieden und habe dabei mehr als bei jedem bisher angesehenen Magix-Tutorial dazugelernt.

Ganz großen Dank und sorry, wenn die Schilderung meinerseits überhaupt nicht computergerecht klang.

Alles Gute

Gruß Klaus

MajorTom schrieb am 07.05.2014 um 08:52 Uhr

mir war es inzwischen schon unangenehm, immer und immer wieder melden zu müssen,"es läuft noch immer nicht".

Jetzt gibt es aber ein richtig grelles Licht im Tunnel. Ich habe das ganze Filmprojekt neu gestartet, d. h. bei Null angefangen. Immer vor Beginn eines zu importierenden Videos bin ich in den Timeline-Modus gewechselt, dann weiter streng nach Deinem Vorschlag von (:42 Uhr verfahren - und siehe da, es hat funktioniert.

Hallo Klaus,

wenn ich dich richtig verstehe, dann hörst du im Problemprojekt immer noch nichts.

Alternativ hast du ein neues Projekt aufgebaut, in dem alles geht. Du musst aber nicht den Punkt "- Rechte Mausklick auf das Video -> im Kontextmenü "Audiofunktionen->Video/Audio auf separaten Spuren" auswählen" um den Ton zu hören. Ich wollte damit nur wissen, ob es eine Wellenform gibt. Falls du den Ton immer auf eine eigenen Spur wünscht, dann kannst du in den Progammeinstellungen im Reiter Video/Audio die Option "Video/Audio auf eine Spur" abwählen.

Viele Grüße Tom