Wie lege ich Spuren übereinander (ohne überblenden)

kafffee schrieb am 19.11.2019 um 21:42 Uhr

Ich habe das Samplitude Music Studio 2016 Version 22.0.3.26 (DP3) und nehme gerade meine Rap Vocals auf. Da ich die Strophen und die Hook (Refrain) jeweils separat aufnehmen will, suche ich nach einer Möglichkeit, die Spuren übereinander zu legen, so dass ich am Ende eine Vocal-Spur habe und die Hook nicht mehrmals aufnehmen muss. Ich habs schon mit Track Bouncing probiert, aber obwohl die ursprünglichen Raps perfekt auf den Beat gepackt sind, hat die generierte Wave-Datei eine Verzögerung und ist off-beat. Weiss jemand was ich falsch mache oder gibt es noch eine andere Möglichkeit, die Spuren übereinander zu legen, so dass diese auf den Beat passen?

Kommentare

Impulsantwort schrieb am 20.11.2019 um 10:08 Uhr

Ich würde so vorgehen :

Spur 1 : Rap aufnehmen

Spur 2 : Hook aufnehmen

Hook-Sample per Copy und Paste and die entsprechenden Stellen innerhalb der Spur 2 kopieren.

Man kann es auch noch weiter aufteilen, da man selten den kompletten Part in einem Stück aufnimmt :

Spur 1: Intro

Spur 2 : Rap Part 1

Spur 3 : Rap Part 2

Spur 4 : Rap Part ....

usw.

Spur x : Hook

Spur y : Bridge

Spur z: Outtro

 

kafffee schrieb am 20.11.2019 um 13:01 Uhr

Ja genau. Das hab ich auch schon probiert. Bei mir verrutscht das kopierte Objekt aber dann immer und ist infolgedessen off beat. Gibt es da einen Tastatur-Shortcut o.Ä. damit das Objekt genau da beginnt von wo es auch kopiert worden ist, oder zumindest ein Tool um es in winzig Kleinen Schritten an die richtige Stelle zu schieben?

VOXS schrieb am 20.11.2019 um 13:30 Uhr

@kafffee

Hast Du das Taktraster angestellt? Dann sollte alles sauber platziert werden. Frei verschieben kannst Du Deine Clips mit gedrückter ALT-Taste.

kafffee schrieb am 20.11.2019 um 13:47 Uhr

Wie mache ich das mit dem Taktraster?

Wenn ich bei gedrückter Alt-Taste die Cursor Tasten drücke verändert sich bloß die Abspielposition.

Impulsantwort schrieb am 20.11.2019 um 14:21 Uhr

Oder Taktraster aus, dann kann man mit der Maus (!) Millimetergenau das Objekt (Sample) verschieben. Notfalls vorher reinzoomen.

Das Problem mit dem Taktraster :

Man schaltet die Aufnahme ein und singt/rappt dann. Das ergibt evtl. eine kleine Verzögerung vom Aufnahemstart bis zum ersten Klang. Bei aktivem Raster wird aber der Blockanfang vom Sample an das nächste Raster angedockt. Dann hat man z.B. 0,3 Sekunden Versatz.

Also der Rap liegt schon auf dem Beat, aber man gibt der Aufnahme ja immer einen kleinen Vorlauf.

Jetzt müsste man also das Sample so editieren, das es die Stimme direkt am Blockanfang liegt, oder man schaltet das Raster aus und verschiebt den Block so, das der Gesang/Rap am Taktanfang liegt.

Beides möglich ;)

 

Jochen-S schrieb am 20.11.2019 um 14:28 Uhr

Hi @kafffee,

so wird das Taktraster eigestellt. Hier mal ein Bild mit den Möglichkeiten dazu.

kafffee schrieb am 25.11.2019 um 11:19 Uhr

Habs jetzt durch Zufall rausgefunden. Objekte in eine Spur zusammenlegen ohne "verrutschen" in der Abspielposition: Shift + vertikal verschieben mit der Maus.

Nun tut sich ein neues Problem auf: in den Bereichen wo sich die zusammen gefügten Objekte überlappen wird jeweils nur ein Objekt wiedergegeben.

Was kann man da tun?

Mischa-vom-Ton schrieb am 25.11.2019 um 15:30 Uhr

wenn du zwei Objekte in einer Spur übereinander legst, wird nur das sichtbare wiedergegeben.. es wird automatisch ein Schnitt an der Position, wo sich beide überlagern, gemacht. Es wird das untere am Ende, wenn das obere kurzer ist, nicht weitergeführt sonder beendet am vorderen Schnitt des oberen.
Du kannst nicht zwei Objekte in einer Spur übereinander legen und hoffen das sie gemixt werden!!

kafffee schrieb am 26.11.2019 um 13:18 Uhr

Habs mal mit Track bouncing/Interner Mixdown versucht. Aber eine Spur wird nicht mit reingemischt, obwohl ich sie markiert und nicht gemutet hab. Weiss jemand warum bzw. hat eine bessere Idee (z.B. Crossfade mit 50/50)?

VOXS schrieb am 26.11.2019 um 14:03 Uhr

@kafffee

Normalerweise legt man für verschiedene Parts eines Songs bzw. verschiedene Instrumente mehrere Spuren an - das sind nun mal die Basics. Also in Deinem Fall z.B. Introgesang auf Sur 1, dann Verse auf Spur 2, Hookline auf Spur 3 usw.

Nun kann man wunderbar die einzelnen Parts zueinander mischen, bestimmte Parts kopieren und hinten wieder einfügen - feddich.

Warum in aller Welt möchtest Du das auf einer einzelnen Spur realisieren??? Wenn Du das Ganze am Ende in einer Spur haben möchtest, dann exportierst Du alle Gesangspuren als WAV und fügst sie dann in einem neuen Projekt (mit gleichem Tempo!) wieder ein.

Und wenn Du schön im Taktraster gearbeitet hast, passt's auch im Timing Durch den Export wird absolut nichts an der Geschwindigkeit geändert.

Orientiere Dich nicht an den Clips aus einem Soundpool - die sind bereits fertig geschnitten / gemixt und bestanden garantiert auch aus mehreren Spuren... 😉

 

kafffee schrieb am 26.11.2019 um 14:11 Uhr

Hab auch alle Parts einzeln aufgenommen. Will aber nicht die Effekte auf meine Raps einzeln anwenden deshalb. Habs jetzt mal mit nem anderen Projekt probiert da wird alles problemlos im/exportiert.

VOXS schrieb am 26.11.2019 um 14:20 Uhr

Effekte wie Reverb und Delay sind KEINE Inserteffekte! Die legt man in einen AUX-Kanal (Effektkanal) und mischt sie den betreffenden (verknüpften) Kanälen zu. So kann man auch 20 Kanäle gleichzeitig einen Effekt hinzufügen - und das sogar für jeden Kanal unterschiedlich...

kafffee schrieb am 26.11.2019 um 14:27 Uhr

Ich will überall den exakt gleichen Effekt. Als Effekt benutze ich Graillon, das ist ein Pitch Shifter, eingebunden als VST3. Geht das auch damit?

VOXS schrieb am 26.11.2019 um 16:57 Uhr

@kafffee

Grundsätzlich kannst Du jedes beliebige Plugin in eine AUX-Spur legen. Nur die Grundeinstellungen sind dann für alle verknüpften Spuren gleich.

kafffee schrieb am 26.11.2019 um 17:57 Uhr

Mit Grundeinstellung meinst du die Einstellung des Plugins? Mit verknüpften Spuren meinst du alle die markiert sind?

Was ist generell der Unterschied zwischen Audio und Aux-Spur?

VOXS schrieb am 26.11.2019 um 18:09 Uhr

Ich weiß ja, dass das lesen der Bedienungsanleitung wenig Spaß macht - ist Dir aber dringend zu empfehlen, da manche Dinge so einfach nicht erklärt sind 🙃

Generell ist eine AUX-Spur wie eine Effekt-Spur, der mehrere Audio-Spuren zugeordnet sind. Das funktioniert aber nicht über das einfache Markieren von Spuren.

Kurz: Handbuch lesen (Taste F1)...

kafffee schrieb am 26.11.2019 um 18:16 Uhr

Danke dir :-) werde ich tun

​​​​​

 

Impulsantwort schrieb am 27.11.2019 um 10:22 Uhr

Und als kleine visuelle Unterstützung :

Ansonsten erinnert mich das an meine ersten Schritte mit dem MusicMaker damals (ewig lange her). Einfach alle Loops für einen Song in eine Spur geklatscht, Lautstärke über die Anfasser der Loops geregelt. Hat super funktioniert ( ;) ). Oder auch nicht .... ;)

Die anderen Spuren ... nun, wenn die Vocals zu leise waren, dann einfach den gleichen Loop nochmal auf Spur 2 druntergepappt und es wurde lauter ;) Oh mann, war das noobig damals ;)