Wie oft kann man ein Video Clip rendern ohne das er Schaden nimmt.

Mangopur schrieb am 14.09.2010 um 13:35 Uhr

Hallo,

 

Frage 1,

 

Wie oft kann man ein Video Clip rendern ohne das er Schaden nimmt.

Ich meine, wenn ich meinen Video-Film bearbeitet habe und ihn dann gerendert habe, (z.B. als MPEG4 oder 2 Datei )

...und ihn dann später mit einigen anderen ebenfalls schon gerenderten Teilen zu einem neuen Video Clip zusammenfüge und erneut rendere, habe ich manchmal ein Flimmern oder große Pixel in der Wiedergabe.

Was mache ich falsch?

 

Frage 2,

wie kann ich mit der schon gerenderten Video-Teilen anders arbeiten, ohns sie mehrmals rendern zu müssen.

 

Danke für Eure Antworten,

 

es grüßt Euch

 

Mangopur

Kommentare

tbach schrieb am 14.09.2010 um 13:52 Uhr

Eine generelle Antwort wird schwierig, da jeder Effekt unter Umständen Änderungen hervorruft, die dann ja nach angewandtem 'Zweiteffekt' unterschiedliche Auswirkungen haben.

 

Generell dürfte jede Abspeicherung in einem komprimierten Format Qualitätsverluste mit sich bringen. Versuch mal ein JPeg immer weider als JPeg zu speichern. Irgendwann ist nur noch eine Farbfläche vorhanden.

 

Ich arbeite noch mit SD-Format auf DV-Cassette und versuche immer, möglichst ohne Komprimierung bis zum Endergebnis auszukommen. D.h. ich importiere die Clips mit einem Drittprogramm (ob VDL das kann weiß ich gar nicht) als unkomprimiertes AVI. Wenn ich Teile, die ich bereits bearbeitet hab, weiter verwenden möchte, dann spiele ich die auch als unkomprimiertes AVI aus um sie dann so weiter zu verwenden. Natürlich produziere ich teilweise gigantische Speichermengen, aber Speicherplatz kost ja nix mehr.

 

Gruß

Thomas

Mangopur schrieb am 14.09.2010 um 19:38 Uhr

Danke,

ich glaube ich habe es verstanden,

Film bearbeiten, als nicht gerendertes Projet ablegen und wenn alles fertig ist nur einmal rendern.

 

Wenn ich später an den Videofilm eine Fortsetzung anhängen möchte, das alte Projekt öffnen und das neue daran hängen und dann rendern. ok?

Das ist sicherlich nicht fachmännisch ausgedrückt, aber für die bessere Bildqualität  so hoffe ich der logische Arbeitsablauf.

 

Es grüßt Euch

Mangopur

Mangopur schrieb am 16.09.2010 um 20:31 Uhr

Hi Isaak,

 

Danke, für Deinen Nachtrag.

Das mit dem unkompromiert Rendern leuchtet mir ein, denn wenn ich die Video-Daten nicht komprimiere, dann sind sie ja noch wie ich sie ursprünglich aufgenommen habe.

 

Ich habe immer gedacht, wenn ich den bearbeiteten Clip rendere, dann muss ich ihn in MPEG/4 oder /2 rendern

und nur wenn ich den bearbeiteten Clip als Projekt abspeicher verändere ich die Daten nicht.

 

ciao,ciao

Mangopur

tbach schrieb am 16.09.2010 um 20:38 Uhr

Aber trotzdem daran denken, dass die Reihenfolge der Effekte auf einem Clips durchaus Einfluss auf das Endergebnis haben kann.

 

Gruß

 

Thomas

Mangopur schrieb am 24.09.2010 um 23:03 Uhr

Hallo Ihr Lieben,

 

leider bin ich immer noch nicht weiter gekommen und muss Euch weiter nerven.

 

Wo finde ich in meiner Box (Magix Video deluxe 17 (ohne Plus oder Premium)

 

Wo finde ich in meiner Box

dieses Schaubild von Isaak

...bei mir finde ich nur dieses......mit diesen Optionen...

 

damit kann ich aber nicht unkomprimiert Exportieren.

Habe ich mir das falsche Programm gekauft?

 

Wie rendere ich mit meinem Programm ohne zu komprimieren?

 

Danke für Eure Antworten

es grüßt Euch

Mangopur

tbach schrieb am 25.09.2010 um 16:24 Uhr

Bei meiner Version (VDL 17 premium)

 

Exportieren/Für Gerät ausgeben

 

Dann Pulldown Bitte wählen Sie Ihr Gerät aus

 

Manuelle Eingabe/Video/Unkomprimiertes AVI

 

Gruß

 

Thomas

Mangopur schrieb am 26.09.2010 um 19:25 Uhr

Hi Thomas,

 

das war ein sehr guter Tipp,

denn diese Einstellung habe ich auch bei mir, in meinem enfachen (Magix deluxe 17) gefunden.

 

Danke, nun bin schon wieder ein Schritt weiter.

 

Es grüßt Dich

Mangopur