Eigentlich müsste Remixes vom kommerziellen Tracks von der Redaktion sofort wieder gelöscht werden. Aber wenn ein "fleissiger", geldgieriger Abmahnanwalt sowas findet, ist der Uploader (!) auf jeden Fall haftbar - und das kann teuer werden. Also lieber keine Remixes von kommerziellen Songs irgendwo hochladen. Für den Eigenbedarf o.k. - aber Internet = Öffentlichkeit = Abmahnung / Anzeige. Erst recht, wenn das neue Urhebergesetzt komplett umgesetzt wird.
Leider leben wir in einer Gema-Mafiös-Verseuchten Region, wo sogar Kindergärten verklagt werden, wenn 5-jährige Kinder stolz wie Bolle auf dem Weihnachtsmarkt ein Lied vortragen, das dummerweise geschützt ist (würde gerne mal sehen, wie die Gema das rechnet und welche Millionenverluste dem Rechteinhaber da entstanden sind).
Der Rest der Welt lacht über Deutrschland und seine Gema, denn in anderen Ländern (wie z.B. USA, Kanada, England, Australien etc.) gilt eine "Fair-Use-Regel". Danach darf man in bestimmten Fällen auch Remixes und Coverversionen online stellen, wenn keine kommerziellen Absichten dahinter stehen (Fan-Projekte) - (sucht mal auf Youtube nach sowas, da gibt es Parodien, Coverversionen und Remixes zu Hauf, aber alles außerhalb von Deutschland bzw. EU).
Und ich wüsste jetzt nicht, das Madonna, Ed Sheeran und Co am Hungertuch nagen, nur weil es in den besagten Ländern Fair-Use gibt. Aber unsere deutsche Musik-Lobby hat halt scheinbar genug gezahlt für die Gesetze. Es wird teilweise inzwischen schon mehr mit Abmahnungen verdient als mit dem Verkauf von Musik. Und die Musikbranche wundert sich, warum sie mit ihrem DSDS- und EDM-Einheitsmüll keine Käufer mehr findet. Da muss man sich dann halt andere Pfründe erschließen.
Auf der einen Seite ist es richtig, dass man derartige Verstöße bemängelt und entsprechende Songs löscht oder bei "Wiederholungstätern" eine Abmahnung etc. veranlasst. Aber in unserem Fall ist das wohl mehr "mit Kanonen auf Spatzen schießen".
Vielen ist nicht bewusst, das auch eine Cover-Version entsprechend dem Urheberrecht geschützt ist. Solange aber kein Geld damit verdient wird, ist es für mich egal. In außereuropäischen Ländern wird dieses Thema ohnehin ganz anders gehandhabt. Nur bei uns muss man scheinbar das lustige Kinderlied - vorgetragen auf einem Geburtstag, der GEMA melden.
Irgendwie Wahnsinn. Aber so ist das wohl in unserer kleinen Bananenrepublik - alles muss geregelt, verordnet, überwacht und strikt eingehalten werden. Jawoll! 👮