Wie stellt man mit Video deluxe 15 Plus eine Vergrößerungsfahrt dar ?

ingokaestner schrieb am 25.01.2011 um 07:50 Uhr

Habe folgendes gemacht den Filmabschnit selektiert dann über Efekte /Position und Größe den ersten Keyframe als Anfang gesetzt. Breite und Höhe habe ich auf 1 gesetzt. Den Abspielmarker an der Position gesetzt wann die Vergrößerungsfahrt aufhören soll. Dann den zweiten Keyframe gesetzt und auf maximieren

geklickt.

 

Leider hat das beim Abspielen nicht geklappt. Bin bald am verzweifeln.

Wer kann mir helfen. 

Kommentare

robert-graunke schrieb am 25.01.2011 um 08:12 Uhr

Hallo,

 

1. Ausgangsposition im Vorschaumonitor herstellen (z.B. Position/Größe)

 

2. Keyframe setzen (als Startpunkt)

 

3. Abspielmarker an die nächste gewünschte Position schieben (zeitlicher Verlauf)

 

4. Größe / Position im Vorschaumonitor nach Wunsch ändern

 

5. nach Abschluss dieser Aktion bildet sich automatisch ein neuer Keyframe und die Bewegung des Ausschnitts / Bildes funktioniert

 

5a. durch ggf. verschieben der Keyframes (in der "kleinen Timeline") lässt sich der zeitliche Verlauf, also die Geschwindigkeit der Animation, nachträglich ändern

 

5b. es lassen sich beliebig viele Keyframes setzen

 

5c. solange der Keyframe bzw. der Abspielmarker nicht erneut verschoben wird

kann die im Vorschaumonitor "gemalte" Animation noch verändert werden. Das Programm rechnet alle Bewegungen zwischen dem vorletzten und letzten Keyframe automatisch um.

 

Unbedingt die Reihenfolge einhalten

 

Bei Kombinationseffekten - z.B. Position und Rotation - muss für jeden neuen Effekt ein neuer Keyframe (Startposition) an der Stelle gesetzt werden wo der Effekt einsetzen soll. Rest siehe oben.

 

6. Soll eine Animation nicht durchgehend laufen, z.B. mit einem Zwischestopp, dann nach dem bisher letzten Keyframe einen Zeitraum für dieses "Standbild" mit dem Abspielmarker bestimmen und einen Keyframe von Hand setzen. Danach die Animation wie oben beschrieben fortsetzen.

 

Alles klar???

 

Gruß

 

Robert

 

Nachtrag:

 

möglichst schon vor Beginn der ganzen Aktion die erwartete Gesamtlänge

der Animation in der Timeline herstellen. Das gilt besonders für Fotos.