Wie Video-Clip in gleichmäßige Teile zerschneiden? VdL 2015 Premium

max-t15 schrieb am 28.09.2015 um 19:46 Uhr

Hallo Schwarmintelligenz,

ich habe den Mond  aufgenommen und möchte nun den langsamen Lauf straffen. Am liebsten möchte ich die Aufnahme in gleichmäßigen Abständen - sagen wir mal alle 3 Sekunden - schneiden, um jeden 2. Teilclip (oder jeden 2. und 3.) zu löschen und den Rest neu zu verwenden.

Jemand eine Idee?

Kommentare

korntunnel schrieb am 28.09.2015 um 20:00 Uhr

Ja, max-t15,

die Idee ist Zeitraffer! Markiere den Clip, gehe dann oben rechts auf Effekte, Videoeffekte, Geschwindigkeit, und regelst oben den Schieber Faktor auf Deinen gewünschten Zeitraffer. Sollte er schneller als 4 sein, kannst Du direkt in diesem Fenster auch größere Faktoren eingeben.

Gutes Gelingen

Korntunnel

Zuletzt geändert von korntunnel am 28.09.2015, 20:03, insgesamt 2-mal geändert.

VPX5 - 15, VdL 16 bis VdL 2025 Premium-/Plus-Versionen, Audio & Music Lab

Im Einsatz: VPX 16 (205) und VdL Premium 2025 (192), Photostory 2025 (170) und VEGAS Pro 22.0

Betriebssystem Laptop: Windows 11 Prof. 64 bit, Vers.23H2, PC: Vers. 22H2

PC: 32 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i7-8700K CPU @ 3.70GHz, 3696 MHz, 6 Kern(e), 12 logische(r) Prozessor(en); MSI-Motherboard Typ Z370 A Pro, Grafikkarte Intel UHD Graphics 630 und neu: NVidia RTX 3060.
Festplatte C = 512 GB SSD, Festplatte D = 4 TB HDD

Laptop: 64 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i9-13900H; CPU 2.60GHz, 14 Kern(e), 20 logische(r) Prozessor(en); Motherboard PE60RNE-S_RND-S_RNC-S Schenker, Grafikkarte 1 Intel Xe Graphics; Grafikkarte 2 NVIDIA GeForce RTX 4060
Festplatte C = 1 TB SSD, Festplatte D = 4 TB SSD

Camcorder Panasonic X909 und Sony FDR AX-53

Nikon D 500 Panasonic TZ-101, DJI Pocket, GoPro Hero 4, Samsung S8

max-t15 schrieb am 28.09.2015 um 21:55 Uhr

Hallo Korntunnel, schön, von dir zu lesen. Zeitraffer ist eine gute Idee, vielen Dank.

Trotzdem, vlt. auch für andere Gelegenheiten:
Wie kann ich einen Clip nach einem festen Raster teilen?

korntunnel schrieb am 29.09.2015 um 08:47 Uhr

Hallo max-t15,

wenn Du die Geschwindigkeit erhöhst, werden m. W. Frames schlichtweg nicht genommen, also quasi gleichmäßig herausgeschnitten. Deshalb soll man den Ton vor Geschwindigkeitserhöhung auch trennen.
Einen Frame kann man schließlich nicht kürzen, soweit ich weiß.

Wenn Du dennoch selbst trennen möchtest, fällt mir nur ein, die Ansicht auf einen Frame zu stellen. Dann kannst Du mit dem Cursor immer einen Frame weitergehen. Mit Ansicht bewegen wird es nicht funktionieren, da bewegst Du nicht den Abspielmarker sondern die Timeline.

Alles Gute und viel Erfolg

Korntunnel

Zuletzt geändert von korntunnel am 29.09.2015, 08:47, insgesamt 1-mal geändert.

VPX5 - 15, VdL 16 bis VdL 2025 Premium-/Plus-Versionen, Audio & Music Lab

Im Einsatz: VPX 16 (205) und VdL Premium 2025 (192), Photostory 2025 (170) und VEGAS Pro 22.0

Betriebssystem Laptop: Windows 11 Prof. 64 bit, Vers.23H2, PC: Vers. 22H2

PC: 32 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i7-8700K CPU @ 3.70GHz, 3696 MHz, 6 Kern(e), 12 logische(r) Prozessor(en); MSI-Motherboard Typ Z370 A Pro, Grafikkarte Intel UHD Graphics 630 und neu: NVidia RTX 3060.
Festplatte C = 512 GB SSD, Festplatte D = 4 TB HDD

Laptop: 64 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i9-13900H; CPU 2.60GHz, 14 Kern(e), 20 logische(r) Prozessor(en); Motherboard PE60RNE-S_RND-S_RNC-S Schenker, Grafikkarte 1 Intel Xe Graphics; Grafikkarte 2 NVIDIA GeForce RTX 4060
Festplatte C = 1 TB SSD, Festplatte D = 4 TB SSD

Camcorder Panasonic X909 und Sony FDR AX-53

Nikon D 500 Panasonic TZ-101, DJI Pocket, GoPro Hero 4, Samsung S8

Irra schrieb am 29.09.2015 um 09:30 Uhr

Moin,

was hälst du von Export als bmp? Beim Import Bildlänge auf 1 Frame setzen,

Zuletzt geändert von Irra am 29.09.2015, 09:30, insgesamt 1-mal geändert.

"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen."(Karl Valentin)

Dell i9-12900HK, Intel IrisXE, NvidiaGeforceRTX3050Ti, Windows 11 Home, VDL 2016, VDL 2025, VPX16, Foto & Grafik Designer 19, Panasonic Lumix Tz101, Lumix FZ 1000, Sony Alpha 6300, IPhone 14 Pro

max-t15 schrieb am 29.09.2015 um 09:41 Uhr

@Irra:

Danke, aber das hilft mir nicht weiter, weil ich den Film ohne die herausgeschnittenen Teile ja noch bearbeiten will.

 

@korntunnel:
Frameweise wäre sicher zu zeitaufwendig - außerdem will ich ja nicht einzelne Frames herauslösen, sondern Passagen von z.B. 3 Sekunden.

Die Frage des gleichmäßigen Schneidens beschäftigt mich schon länger. Exakt alle soundsoviele Sekunden ein Schnitt - wie geht das?

Für mein spezielles Vorhaben (Mondlauf straffen) dürfte Zeitraffer tatsächlich das Beste sein - nicht durchweg, sondern wechelnd mit Beschleunigen und Abbremsen. Das müsste doch mit Keyframes gehen?

Thomschi schrieb am 29.09.2015 um 10:56 Uhr

Hallo max-t15,

für mich kommt da nur der Zeitraffer in Frage. Wichtig ist dabei die Tonspur, mittels dem Kettensymbol, von  der Filmspur zu trennen. Ab Geschwindigkeit 4 macht es das Programm mit Tonspur nicht mehr schneller.

Ich würde für die Trennung alle 3 Sekunden so vorgehen. Vergrößere Dein Projekt mit dem + Zeichen rechts unten. So bekommst Du einen besseren Überblick auf die Zeitleiste. Auf der Zeitleiste suchst Du Dir eine Zeit aus, sagen wir mal bei 20 sec. Nun schiebst Du Deinen Clip genau auf die 20 sec. in der Zeitleiste fährst Du vor und trennst ihn bei genau 23 sec. So kannst Du es bei allen anderen Clips auch machen.

Ein Versuch ist es wert.

Thomschi

Zuletzt geändert von Thomschi am 29.09.2015, 10:58, insgesamt 2-mal geändert.

Windows 10 Pro. Version 22H2 (Build 19045.5737) 64 Bit Betriebssystem. Intel Core i7-8700CPU @3,2GHz. Arbeitsspeicher 16GB.

NVIDA GeForce GTX 1650. Video-Kamera: Sony FDR AX 53. VDL Premium 2023 Version 22.03.172 (UPD 3)

korntunnel schrieb am 29.09.2015 um 12:55 Uhr

Für mein spezielles Vorhaben (Mondlauf straffen) dürfte Zeitraffer tatsächlich das Beste sein - nicht durchweg, sondern wechelnd mit Beschleunigen und Abbremsen. Das müsste doch mit Keyframes gehen?

Ja, max-t15, das funktioniert mit Keyframes, die Du entsprechend setzen kannst. Das Beschleunigen und Abbremsen funktioniert dabei auch, so dass es nicht ruckartig vonstatten geht.

Setz einfach mal einen Keyframe, gehe ein Stück weiter und verändere die Geschwindigkeit. Der nächste Keyframe wird automatisch gesetzt. Mit dem kleinen Auge links kannst Du Dir die Effektkurve in der Timeline anzeigen lassen und dort auch nach Deinen Wünschen verschieben.

@Thomschi: wenn Du die Geschwindigkeit auf über 4 stellst, wirst Du automatisch vom Programm her darauf hingewiesen, dass Du dafür die Audiospur löschen kannst, ohne vorher zu trennen. Das macht dann einen Sinn, wenn die Audiospur für diese Szene nicht nutzbar ist.

Hier noch mal ein Bild:

Gutes Gelingen

Korntunnel

Zuletzt geändert von korntunnel am 29.09.2015, 12:55, insgesamt 1-mal geändert.

VPX5 - 15, VdL 16 bis VdL 2025 Premium-/Plus-Versionen, Audio & Music Lab

Im Einsatz: VPX 16 (205) und VdL Premium 2025 (192), Photostory 2025 (170) und VEGAS Pro 22.0

Betriebssystem Laptop: Windows 11 Prof. 64 bit, Vers.23H2, PC: Vers. 22H2

PC: 32 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i7-8700K CPU @ 3.70GHz, 3696 MHz, 6 Kern(e), 12 logische(r) Prozessor(en); MSI-Motherboard Typ Z370 A Pro, Grafikkarte Intel UHD Graphics 630 und neu: NVidia RTX 3060.
Festplatte C = 512 GB SSD, Festplatte D = 4 TB HDD

Laptop: 64 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i9-13900H; CPU 2.60GHz, 14 Kern(e), 20 logische(r) Prozessor(en); Motherboard PE60RNE-S_RND-S_RNC-S Schenker, Grafikkarte 1 Intel Xe Graphics; Grafikkarte 2 NVIDIA GeForce RTX 4060
Festplatte C = 1 TB SSD, Festplatte D = 4 TB SSD

Camcorder Panasonic X909 und Sony FDR AX-53

Nikon D 500 Panasonic TZ-101, DJI Pocket, GoPro Hero 4, Samsung S8

newpapa schrieb am 29.09.2015 um 16:13 Uhr

Hallo,

Die Frage des gleichmäßigen Schneidens beschäftigt mich schon länger. Exakt alle soundsoviele Sekunden ein Schnitt - wie geht das?

Es gibt dafür keine Funktion. Du kannst dich am Raster orientieren, ist aber umständlich, wenn man genau schneiden will. Mir fällt nur eine Möglichkeit ein:

In den Programmeinstellungen die Standardbildlänge auf die gewünschte Zeit einstellen (Sek. oder Frames). Einen Ordner mit 1000 Bildern geschlossen auf die untere Spur  importieren. Damit hat man das genaue Raster. Und dann -> zur nächsten Objektkante (Alt+ W) -> Schnitt (T) -> Alt+W -> T  ...................->.

Wenn du das tatsächlich so oft machen willst, das Tastenkürzel für Objektkante auf nur eine Taste legen.

 

max-t15 schrieb am 29.09.2015 um 19:41 Uhr

Hallo korntunnel, Thomschi, newpapa,

vielen Dank für eure Hilfe, das hilft mir alles wirklich weiter. Leider muss ich zwischendurch immer mal an die Arbeit :-)

Schönes Forum hier, kompetente und freundliche Leute, nochmals vielen Dank!