Kommentare

newpapa schrieb am 19.05.2010 um 01:37 Uhr
Hallo,
Du hat wohl die Lage schon richtig erkannt:
Stellst Du 16:9 auf 4:3 mit richtigen Proportionen dar, dann hast Du zwingend oben und unten Streifen ohne Bildinhalt.
Eine Alternative ist die Darstellung auf 4:3 mit voller Bildhöhe. Dann fehlen natürlich rechts und links Bildinhalte. Lässt sich per Vidobearbeitung etwas ausgleichen, wenn man den Bildausschnitt nicht mittig beibehält, sondern ihn je nach Wichtigkeit des Bildinhaltes nach links oder rechts verlagert.
16:9 auf 4:3 zu strecken ist natürlich keine Alternative. (Ev. für übergewichtige Freunde, denen man einen überdimensionalen Erfolg ihrer Schlankheitskur vorspiegeln möchte.)
Fazit: 16:9 Aufnahmen kann man auch nur mit einem 16:9 Gerät (Fernseher, Monitor, Beamer) optimal wiedergeben.

p.s. Der Vorschaumonitor in VDL lässt sich natürlich auf 16:9 einstellen. Gehst Du auf Vollbild, hast Du bei einem 4:3 Monitor wieder die berühmten Streifen.
marion51 schrieb am 19.05.2010 um 10:58 Uhr
dein camcorder hat sd = standard digital. also keine hochauflösung.
wenn  er 16:9 liefert, muß deine aufnahmeeinstellung auch entsprechend sein.
dann mußt du auch nicht in wmv konvertieren. nimm mpeg2.
wenn du nun brennen willst, mußt du in 16:9 brennen. das seitenverhältnis ob nun 16:9 auf 4:3 oder umgekehrt bewirkt nur, dass bildinhalte verloren gehen. das kann nicht verhindert werden. auch nicht mit irgendwelchen technischen tricks. das mußt du wissen und kannst dann danach handeln.
gruß