Wo finde ich eine erzeugte Image-Datei bei "Music Editor 3"?

klassikmann schrieb am 20.02.2012 um 23:10 Uhr

Hallo,

ich habe heute die Download-Version von "Music Editor 3.1" (Win7 64) gekauft und registriert. Beim Brennen einer CD lasse ich vorab eine Image-Datei erzeugen und nach dem Brennen CD und Original vergleichen. Ich erhalte jedesmal Unterschiede. Manche ereugte CDs scheinen auf meinem Hifi-CD-Player beim kurzen Anspielen o.k. trotz gefundener Unterschiede (einmal 1, einmal > 300.000) , eine andere Kopie mit 0 Fehlern ist ab etwa der zweiten Hälfte nur noch mit Störgeräuschen wiederzugeben. Die PC-Laufwerke (2 * neueste BD-Writer) sind bisher unauffällig, der Hifi-CD-Player ist eine Referenz.

Meine Frage: Wo finde ich im Dateisystem das beim Brennen erzeugte CD-Image und in welchem Format wurde es erzeugt, damit ich ein anderes Brennprogramm versuchen kann?

Gruß
klassikmann

P.S. In der Produktauswahl habe ich "Music Maker" für die Anfrage angegeben, da "Music Editor 3" nicht aufgeführt war.

Kommentare

Ehemaliger User schrieb am 20.02.2012 um 23:32 Uhr

Wo hast du "Music Editor 3" käuflich erworben ?

 

klassikmann schrieb am 21.02.2012 um 07:41 Uhr

Wo hast du "Music Editor 3" käuflich erworben ?

 

Es handelt sich um die Download-Version, die ich gestern online bezahlt und mit erhaltener Seriennummer registriert habe.

Gruß
klassikmann

klassikmann schrieb am 21.02.2012 um 18:04 Uhr

@FredW,

vielen Dank für Deine Kommentare. Ich möchte jedoch zur Fehlereingrenzung - zumindest jetzt noch nicht - auf die Punkte Rohlinge & Brenner eingehen. Warum nicht? Weil ich schon recht laaange mit verschiedenen Brennern und Technologien arbeite und gute Kombinationen aus Brennern und Rohlingen benutze. Für Audio-CDs benötige ich z.B. keine Verbatim, für DVD+DL schon.

Zur Fehlereingrenzung und zum Finden von Workarounds bin ich also zunächst auf der Suche nach dem Disk-Image und dem zugehörige Image-Format. Dann kann ich nämlich - wie bei allen Mastering-Anwendungen, die ich sonst verwende (CD, DVD, BD), ImgBurn zum finalen Brennen benutzen. Wenn dieser Weg zu stabilen Ergebnissen führt, wäre ich schon zufrieden. Das direkte Brennen aus "Music Editor 3" wäre dann nur noch ein zusätzlicher kleiner Vorteil.

Die zweite Möglichkeit, die mir noch bliebe, wäre die finale WAV mit der Track-Liste zu exportieren, mit ImgBurn daraus ein CUE-Sheet zu erzeugen und dann zu brennen. Diese Variante hätte aber weniger Charme.

Gruß
klassikmann

klassikmann schrieb am 22.02.2012 um 18:33 Uhr

Zum Abschluss: Ich habe jetzt mal diesen Weg mehrfach erfolgreich ausprobiert.:

Die zweite Möglichkeit, die mir noch bliebe, wäre die finale WAV mit der Track-Liste zu exportieren, mit ImgBurn daraus ein CUE-Sheet zu erzeugen und dann zu brennen. Diese Variante hätte aber weniger Charme.

Dabei bleibe ich erst mal. Evtl. schaue ich mir die initial geschilderten Probleme nochmal erst.

Für Erste Vielen Dank.

Gruß
klassikmann