Wo sind die Files, Intro/ Outro, Styles und Andere?

heinz-m100 schrieb am 27.11.2013 um 23:22 Uhr

Bin seit 2001 dabei, habe aber bislang immer versucht alleine klar zu kommen mikt den verschiedenen Ausgaben der Video De Luxe's.

Jetzt, nachdem ich bei jedem Programmwechsel eine Menge erworbener Efeckte, In/Outs, Styles u.s.w. verloren habe, möchte ich mal wissen, wie ordnet Magix diese Files ein. Wo sind sie? Wie kann ich sie umbetten, ergänzen und erweitern, erworbenes dazufuegen?

Ich habe jetzt, nachdem mir von diesem Forum empfolen wurde meinen Computer aufzuruesten, einen Neuen beschafft, mit den von Euch beschriebenen Karakteren. ( Gut, danke, ist 10 Mal schneller)

Nun habe ich VDL 2013 installiert und genau aufgepasst und Magix 2013 gesagt, speichere dies und jenes an diese von mir angegebene Orte.

Leider macht Magix mehr oder weniger was es will.

Wer kann mir da helfen?

Danke schon jetzt iim Voraus, auch fuer den Rat was die Computeraufruestung betraf.

Kommentare

Ehemaliger User schrieb am 28.11.2013 um 01:59 Uhr

 

Bin seit 2001 dabei, habe aber bislang immer versucht alleine klar zu kommen mikt den verschiedenen Ausgaben der Video De Luxe's.

Das ist eine lange Zeit. Ich bin erst sechs Jahre dabei, aber ich weiß immer, wo meine MAGIX-Programme die Dateien ablegen.

Jetzt, nachdem ich bei jedem Programmwechsel eine Menge erworbener Efeckte, In/Outs, Styles u.s.w. verloren habe, möchte ich mal wissen, wie ordnet Magix diese Files ein. Wo sind sie? Wie kann ich sie umbetten, ergänzen und erweitern, erworbenes dazufuegen?

Das Installationsprogramm von MAGIX speichert diese Dateien in den Verzeichnissen, welche Du bei der Programminstallation angegeben hast. Da du uns dein Betriebssystem nicht nennen möchtest, bleibt nur der Blick in die Glaskugel übrig. Unter Windows XP sind dies die Standard-Verzeichnisse:

 

Umbetten lässt sich da nichts, wir sind ja nicht im Krankenhaus. Man könnte allenfalls Dateien & Ordner  (Effekte, Blenden, Dekorationselemente etc.) von einer älteren zu einer neueren Version kopieren. Das ist jedoch nur in einigen Fällen erfolgreich, weil sich mit den neueren Programmversionen auch die Steuerdateien der Effekte ändern. Das beobachtet man aktuell bei den neuesten Versionen.

Neu erworbene MTP-Archive lassen sich mit einem Doppelklick im Mediapool installieren und danach verwenden. ZIP-Archive müssen manuell in die richtigen Ordner extrahiert werden.

Nun habe ich VDL 2013 installiert und genau aufgepasst und Magix 2013 gesagt, speichere dies und jenes an diese von mir angegebene Orte.

Leider macht Magix mehr oder weniger was es will.

Das stimmt nicht. Der Installer kopiert die Dateien exakt in die von dir bei der Installation vorgegeben Pfade. Bei mir unter Windows XP sieht das so aus:

 

Wenn ich mir die Ordnerpfade merke oder mir ein bestimmtes System angewöhnt habe, dann finde ich auch die Dateien schnell wieder. Hier ein Standard-Blendenordner:

 

 

heinz-m100 schrieb am 28.11.2013 um 02:22 Uhr

Danke, war sehr ausfuehrlich. Nun, da ich auch "Retten der VHS" , Photos auf DVD 8 und andere Magix installiert habe, und Magix selbst sehr viele meist nichyt erwünschte Programme von sich aus installiert, ergibt das am Schluss ein heilosen Durcheinander.

Also nachtraeglich diese Einstellungen noch einmal ueberarbeiten und aendern geht nicht?

Das war die erste Frage, jetzt die Zweite:

Man sollte also zusaetzliche Efeckte Intro/ Outs u.s.w. NICHT kaufen, da spaetestens in 2 Jahren diese mit der dann gueltigen Magix-Ausfuerung nicht mehr laufen?

Danke:

H. Metzger

  

BilderMacher schrieb am 28.11.2013 um 09:00 Uhr

 

[...] da ich auch "Retten der VHS" , Photos auf DVD 8 und andere Magix installiert habe, und Magix selbst sehr viele meist nichyt erwünschte Programme von sich aus installiert, ergibt das am Schluss ein heilosen Durcheinander.

Dem kann jeder Benutzer entgegenwirken, wenn er "Benutzerdefiniert" bei der Installationsart wählt!

Dann alle "nicht erwünschte Programme" abwählt ...

Also nachtraeglich diese Einstellungen noch einmal ueberarbeiten und aendern geht nicht?

Programmpfade nach der Installation ändern nicht. Ändern lassen sich die Pfade, die in den Programmeinstellungen (Ordner) verzeichnet sind.

[...] Man sollte also zusaetzliche Efeckte Intro/ Outs u.s.w. NICHT kaufen, da spaetestens in 2 Jahren diese mit der dann gueltigen Magix-Ausfuerung nicht mehr laufen? 

Es laufen auch "ältere" Effekte, Intros und Outros. Nur haben diese meist das Seitenverhältnis 4:3. Die neueren und künftigen sind im 16:9 Format. Eine Anpassung von 4:3 auf 16:9 sieht dann - zugegeben - etwas seltsam aus ...

Gekaufte "Effekte" muss man sich auf jeden Fall sichern. Dazu aber nicht die Systemplatte und den Ordner "Eigene Dokumente" benutzen! Bei einem Systemcrash und einer Windowsinstallation sind diese Daten dann weg. Lieber auf eine externe Festplatte speichern oder auf CD/DVD brennen.

 

Update:

cfx-Effekte aus Vdl 2008 als Beispiel in Vdl 2014 angewendet ...

Die *.mxv-Dateien laufen weiterhin und cfx-Effekte werden in dieser Version sogar auf die Gesamtlänge angewendet...

Zuletzt geändert von BilderMacher am 28.11.2013, 12:10, insgesamt 3-mal geändert.

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

!ich-bin-kein-magix-mitarbeiter!

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2026 Premium
  • Video Pro X 17
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X8 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2026 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    22H2
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.6456

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Firefox 144 (64-Bit)

👶-Boomer