Wo sind Dienstleister zu finden die mit Video deluxe arbeiten?

Sebastian_aus_Aachen schrieb am 11.11.2018 um 23:12 Uhr

Hallo in die Runde - ich vermute / hoffe, es gibt ein paar Freiberufler / Nebenberufler die Dienstleistungen rund um das Schnittprogramm anbieten - meine Frage ist, wo man diese finden kann. Mein Problem ist ganz simpel: ich habe mit 15 Pro einen Clip "zusammengebastelt" aber zum Feinschliff fehlt das know-how und die "Raffinesse", die sich wohl nur einstellt, wenn Mann/Frau sich länger mit dem Programm beschäftigt. Im Prinzip geht es um Soundoptimierung (Stimme) und einen besseren Schnitt. Statt sich nun Augenringe einzufangen, würde ich gerne einen Routinier um die Finalisierung bitten. Via google finden sich so viele Foren, dass der Überblick leidet und überall werden ja auch andere Programme präferiert ;-/ hat jemand einen Tipp, wo man schnell fündig werden kann, bis man sich, dank der aktiven Forenhelfer, selbst mehr zutraut?

Kommentare

Thomschi schrieb am 12.11.2018 um 11:18 Uhr

Hallo @Sebastian_aus_Aachen,

unter dem Link http://www.magix-academy.com/de/kurs-finden/ sind viele Online-Kurse aufgeführt. Da kannst du mal nachschauen ob etwas passendes dabei ist. Jemand zu fragen, der sich mit dem Programm auskennt ist eine gute Idee, da es sonst doch etwas mühsam ist all die tollen Funktionen die das Programm so bietet, durch Ausprobieren heraus zu finden.

Gruß

Windows 10 Pro. Version 22H2 (Build 19045.5737) 64 Bit Betriebssystem. Intel Core i7-8700CPU @3,2GHz. Arbeitsspeicher 16GB.

NVIDA GeForce GTX 1650. Video-Kamera: Sony FDR AX 53. VDL Premium 2023 Version 22.03.172 (UPD 3)

IlyBag schrieb am 12.11.2018 um 11:34 Uhr

@Sebastian_aus_Aachenes gibt sensationelle, themenbasierte Tutorials auf YouTube. Z.B.: von "KreativEcke"...

Grüße

- Ily

Legende:
wlkikiv: Wer lesen kann ist klar im Vorteil
lmgtfu: Lass mich das für Dich Googlen

Equipment:
- Workstation: CPU: Ryzen 5 3600, RAM: 16GB, GFX: Radeon Pro W5700, Monitore: 2,5K 27"/4K 27" (10-Bit HDR Panel), HD: 1TB SSD/HDDs
- Cams: Sony PXW-Z190, Canon EOS 550D, kleine Actioncam, Gimbal
- Streaming/Recording: Intel Realsense, Elgato HD 60 S, Zweit HDMI Grabber, Steinberg UR12, Rode NT1, Akai APC Key 25 (als Ableton und OBS Controller), Blackhog b-explorer (ED Controller)
- Software: Win10 Pro, OBS, VPX, Resolve, Ableton Live, NI Komplete

Sebastian_aus_Aachen schrieb am 12.11.2018 um 11:39 Uhr

...ja, dies ist richtig und insbesondere der Bursche mit seiner "KreativEcke" hat mir sehr geholfen - sonst wäre ich gar nicht in so kurzer Zeit so weit gekommen -- gleichwohl denke ich doch, dass das Begucken einiger Tutorials noch keinen Profi macht ...

marion51 schrieb am 12.11.2018 um 13:51 Uhr

@Sebastian_aus_Aachen

früher gab es vor Ort Schulungen von Magix.

Heute hilft leider nur Learning by doing.

wabu schrieb am 12.11.2018 um 19:22 Uhr

.Im Prinzip geht es um Soundoptimierung (Stimme)

Soundoptimierung der Stimme ist nix objektives sondern was subjektives. Soll heißen, du hast eine Vorstellung - die kann ein anderer kaum umsetzen,

Wenn die Frage ist, wie kann ich das beeinflussen, dann gibt es sicher Tipps. In der Audiobearbeitung die in Magix eingebaut ist kann über den Equalizer schon eine Menge erreicht werden. Das kann dann auch gespeichert werden um ein anderes Mal einfach angewandt zu werden.

und einen besseren Schnitt.

auch das  ist nix objektives sondern was subjektives - wenn es um den Schnittrhythmus geht - da gibt es Leute die nutzen eine schnellere Schnittfolge als andere - beides kann gut sein. Das ist aber letztlich das einfachste in der Programmbedienung.

Oder geht es dir um sogenannten Schnickschnack, Effekte zum Beispiel??

 

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

Sebastian_aus_Aachen schrieb am 12.11.2018 um 19:48 Uhr

... danke für das Interesse 👍 klar, Sound ist auch "objektiv" - mein Problem ist, dass der Clip aus ca. 10 Einzelclips besteht - zwar die gleiche Aufnahmesituation - aber trotzdem "tönt" die Stimme stets etwas anders - man "hört" dass es stückweise aufgenommen wurde und meine Hoffnung ist, dass ein Profi hier ein einheitliches Niveau schaffen könnte - und beim Schnitt könnte etwas mehr "Ruhe" reinkommen, es gelang mir nicht immer den idealen Übergang zu finden ... ich suche auch über eBay-Kleinanzeigen ... aber hier ist das Problem, dass die "Melder" mit anderen Schnittprogrammen arbeiten - ich bekäme dann zwar den Clip "optimiert" zurück, könnte diesen dann aber nicht mehr in den Einzelclips bearbeiten, falls ich mal eine eingeblendete Schrift ändern möchte ... nun ja, vielleicht muss man auch mit Anfangsdefiziten leben ...

Ehemaliger User schrieb am 13.11.2018 um 03:00 Uhr

@Sebastian_aus_Aachen: Ich kann Dir im Prinzip eigentlich nur was zum Thema Sound sagen, obwohl ich kein studierter Toningenieur bin, aber das Thema interessiert mich ganz allgemein. Die Möglichkeiten der Soundnachbearbeitung in Vdl sind, mit aller Vorsicht formuliert, doch sehr eingeschränkt. Übrigens ist auch Pro X diesbezüglich nicht sooo viel besser. Mein Tipp: Kennst Du die Freeware Audacity? Das ist - für eine Freeware - ein sehr "mächtiges" und umfangreiches Programm zur Soundeditierung, erfordert aber auch einige Einarbeitungszeit. Allerdings findest Du dazu auch jede Menge Tutorials auf YT.

Wie dem auch sei, was Dein(e) Problem(e) betrifft: Du wirst um viele, viele Stunden des (Selbst-)Studiums nicht umher kommen. Word und Excel lernt man ja auch nicht "so mal eben nebenher", zumal in Bezug auf sehr umfangreiche Software auch noch das "Problem" hinzukommt, dass quasi jeder Anwender nur 5-10% des gebotenen Potentials nutzt, aber jeder nutzt andere 5-10%.

Sebastian_aus_Aachen schrieb am 13.11.2018 um 10:03 Uhr

... ja, Audacity habe ich schon in Augenschein genommen - klar - im "Prinzip" kann sich jeder alles aneignen - von der Autoreparatur über die Selbstdiagnose bis hin zum Trockenbau :-) kommt sicher auch darauf an, wie intensiv man/frau sich auch in Zukunft mit dem Werkzeug beschäftigen will ... was mir auffällt: auf meine eBay-Anzeige haben sich mehrere Interessenten gemeldet, die mit dem Schnittprogramm von Adobe arbeiten - ich dachte eigentlich, Magix hätte hier die Nase vorn und habe es deswegen erworben ... ist dem nicht so?

wabu schrieb am 13.11.2018 um 22:57 Uhr

Bei "Profis" ist sicher Adobe vorne.

Mal grundsätzlich: im Profi Bereich gibt es verschiedenen Jobs - einer ist sicher der/die Cutter(in).

Da ist die Aufgabenstellung aber: hier sind eine Reihe von Clips und ich möchte folgendes haben....

Dann wird gemacht. Aber einen vorgeschnittenen Film zu editieren?

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube