Wo speichert Mercalli V4/CMOS Fixr seine Daten?

falam schrieb am 29.08.2016 um 19:35 Uhr

Problem: Auf meinem PC ist MVP X 7 mit Mercalli V4 , sowie MVP X(8) installiert. Ich habe erfolgreich 1h-Filme mit X8 und Mercalli V4 erstellt und wollte diese Projekte über "Sicherheitskopie - Projekt und Medien in Ordner kopieren" sichern. Als ich diese "Sicherung" verwenden wollte, stellte ich fest, dass sämtliche Mercalli und CMOS Fixr Effekte nicht mit gesichert wurden und MVP eine erneute Analyse (bei fast 1000 Szenen!) anforderte.

Nachdem diese Sicherungsfunktion außerdem sehr uneffektiv ist, da sie bei jedem Sicherungsvorgang alle Quelldateien jedes Mal mitsichert und damit ewig braucht, würde ich gerne nur die vollständigen Projektdaten manuell sichern. Leider habe ich nicht herausgefunden, wo die Mercallidaten meines Projektes gespeichert werden. Kann jemand einen Hinweis liefern? Welche Dateiendung muss ich suchen?

Hardware: i7 6700HQ, NVIDIA Geforce 950M 4GB, Intel 550 Grafik, 16 GB RAM, C: 1 TB SSD, D: 1 TB HD,

Software: Win 10, Magix Video Pro X 365 (8) Version 15.0.2.85

Prozessor i9-8950HK, 2,9 GHz

Betriebssystem win 10

Arbeitsspeicher 32 GB, 2 TB SSD als Systemplatte

Soundkarte Realtek

Grafikkarte Nvidea GTX1050TI und Intel HD Graphics 630

Lumix FZ2000 (Videomaterial: mp4, UHD, 25p)

Kommentare

hgreimann schrieb am 29.08.2016 um 21:02 Uhr

Das würde mich auch interessieren, denn als ich heute ein vor dem letzten Update von VPX (8) erstelltes Teilprojekt öffnete, um es fortzusetzen, musste ich ebenfalls alle MV4 stabilisierten Clips neu stabilisieren. Waren zum Glück nicht so viele. Bis auf das letzte Update und die laufenden Win 10 Updates wurden am PC keine Veränderungen vorgenommen. 

falam schrieb am 07.09.2016 um 17:46 Uhr

Nach Kontakt mit proDAD ergab sich Folgendes:

Es war ein Irrtum meinerseits. Es gibt keine Hilfsdatei für die Analyseergebnisse von Mercalli V4 bzw. CMOS-Fixr. Diese Daten sind in der normalen Projektdatei  .MVP enthalten. Erscheint z.B. nach einer Rücksicherung eines Projektes trotzdem die Aufforderung den Film neu zu analysieren, kann dies das Ergebnis verschiedener Plausibilitätsprüfungen der Plugins sein. Häufigster Grund dürfte das Verschieben oder die Änderung des Quellverzeichnisses sein, welches die analysierten Filmdateien enthält. Aber auch alle Video-Eigenschaften (Pixelzahl, Bilder/s, Bildverhältnis, interlace, Länge), In/Out Punkte oder der Dateiname werden geprüft und bei Abweichungen erscheint die Aufforderung zur Neuanalyse.

Zuletzt geändert von falam am 07.09.2016, 17:46, insgesamt 1-mal geändert.

Prozessor i9-8950HK, 2,9 GHz

Betriebssystem win 10

Arbeitsspeicher 32 GB, 2 TB SSD als Systemplatte

Soundkarte Realtek

Grafikkarte Nvidea GTX1050TI und Intel HD Graphics 630

Lumix FZ2000 (Videomaterial: mp4, UHD, 25p)